LiveSPICE

Ich find das grundsätzlich sehr spannend, aber ich hab halt auch wirklich keine Lust, sämtliche Schaltungen neu aufzubauen. Mir reicht der Hickhack mit LT und Eagle schon.

Oder hat jemand ne Möglichkeit gefunden, LT netlisten in LiveSpice zu importieren?
 
Wäre auch zu schön gewesen quasi ein kostenloses Axe-Fx zu haben :D
Vielleicht wird da noch dran gearbeitet und ich als mäßiger Effektbrater kann ich Zukunft Mal testen wie die klassischen Bassfresser mit anderem Tonestack und Basscut klingen. So oder so eine spannende Spielerei!
Eine Lösung könnte sein, dass man z.B. zwei oder gar drei ECC83 hintereinander schaltet (klassisch halt).

Ich hab (damals) eigentlich nie eine Zerrerschaltung danach bewertet ob sie Bässe klaut oder ob nicht, sondern vorrangig danach ob es undifferenziert matscht oder insgesamt griffig klingt. Und wenn es "griffig" klingt, dann kann man problemlos etwas Bässe zugeben ohne dass es den Sound zermantscht.
Wichtig dabei war mir auch immer die Ansprache, die Transienten. Schwierig mit Worten zu beschreiben worum es mir dabei geht, man muß es vermutlich hören.

Ich denke, es ist vorteilhaft wenn bei Übersteuerung gute Asymmetrie im Signal entsteht, die Asymmetrie dann aber nicht konstant ist sondern quasi "atmet", abhängig des Gain bzw. des Zerrgrades. Na ja, und dann noch die ein oder andere "Kleinigkeit"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find das grundsätzlich sehr spannend, aber ich hab halt auch wirklich keine Lust, sämtliche Schaltungen neu aufzubauen. Mir reicht der Hickhack mit LT und Eagle schon.

Oder hat jemand ne Möglichkeit gefunden, LT netlisten in LiveSpice zu importieren?
Stehen wohl auf der ToDo-Liste… aber das letzte Release ist von 2020.
 
Oder hat jemand ne Möglichkeit gefunden, LT netlisten in LiveSpice zu importieren?
Muß ich selbst noch schauen was da im Moment vielleicht gehen könnte.
Ich hab's oben versucht anzudeuten, ich hatte es kaum "aufgeschnappt" und mir nur gedacht, das hört sich irgendwo zukunftsweisend an.
Zumindest eröffnet es Möglichkeiten die es bisher so nicht gab.
Und auch wenn es aktuell noch mit Einschränkungen verbunden ist, die Entwicklung geht weiter, Prozessorleistung nimmt zu, kontinuierlich.

Eine Lösung könnte z.B. sein die Schaltung quasi zu Kempern. Oder anders ausgedrückt ein IR Profil der Schaltung zu erstellen.
Kommt ja vielleicht auch noch irgendwann, irgendwie...
Der Vorteil wäre, es wird ein IR Profil der "nackten" Schaltung erstell, ohne irgendwelche Einflüsse der Raumakustik und Messaufbau die immer dann reinspielen wenn mit Mikrofonen gearbeitet wird, und natürlich daneben das Meßmikrofon selbst.
 
Spannend wären völlig abgedrehte Design Geschichten die in der Realität überhaupt nicht gehen, oder zumindest nicht wirklich praktikabel sind.
z.B. Röhrenendstufe mit ECC83
oder
Preamp Initial Stage V1 mit KT88/6550
 
Irgendwie bauen die Line-6-Leute ihre Verstärker im Helix-DSP ja auch zusammen. IIRC meine ich da mal was in der Richtung im Zusammenhang mit dem Ventoux gelesen zu haben, dass da Schaltungen nachgebaut werden. Oder halt jenseits des real Machbaren, wenn man schon mal nicht auf physische Dinge angewiesen ist.
 
Ich bin vor vielleicht 10 Minuten im Amerikanischen Forum darüber gestolpert.
Eine Möglichkeit der Signalbearbeitung wie ich sie persönlich bisher so noch nicht kannte. Es ist weder Profiling noch Modelling im klassischen Sinne.
Eine Schaltung wird quasi wie im CAD virtuell aufgebaut, und diese kann dann "live" benutzt werden.

Vielleicht interessiert diese Technik kaum jemandem, vielleicht entwickelt sich ja aber auch eine spannende Diskussion daraus.

Hier gehts lang bzw. "here you are":
Interessant, aber

Verinfachte Modelle
Keine Spice Netlists

Also keine Möglichkeit, andere Bauelemente zu integrieren. Röhren zB
Der weg ist also noch weit.

Und durch das. Net framework an windoof gebunden.
 
Irgendwie bauen die Line-6-Leute ihre Verstärker im Helix-DSP ja auch zusammen. IIRC meine ich da mal was in der Richtung im Zusammenhang mit dem Ventoux gelesen zu haben, dass da Schaltungen nachgebaut werden. Oder halt jenseits des real Machbaren, wenn man schon mal nicht auf physische Dinge angewiesen ist.

Jo, das hat einer der Line6-Devs in einem Blogpost mal erklärt. Der Ventoux ist an einen Mid-Gain-Boutique-Röhrenamp angelehnt, hat aber wohl mit einer klassischen Schaltung nicht so gut geklungen. Der Dev hat dann die Bauteilgruppen so umgebaut, wie es in der realen Welt nicht möglich wäre und dann klang das Ding geil. Tut es auch mit Bass! Einer der besten Line6-(Bass-)Amps, wie ich finde.

Edit: Ich finde den Blog leider nicht mehr. :-( Aber es war wirklich sehr interessant zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten