*** LEO'S HOME ***

Bitte sagt mir dass da eine "0" zu viel dran sein muss!
Sonst fall ich nämlich vom Glauben ab...
Ich möchte an dieser Stelle mal etwas sagen, dessen ich mich bisher enthalten habe.
Ich habe 2008 einen Fender 1978er Preci gekauft - über einen Freund über Bucht aus Nord Amerika - Esche (das wusste ich damals noch nicht), sunburst für 900,.. ca. € plus alles mögliche.
Ich habe ihn geliebt. Ich habe ihn noch - nach umfangreichen Umbaumaßnahmen, damit er für mich spielbar war.
Die Verankerung des Trussrod unter dem ersten Bund war gebrochen und schnarrte. Das zu richten kostete nochmal, nach Neubundierung.
Dieser Bass war für mich eine derartige Katastrophe, dass ich einen Spät-70er niemals wieder kaufen würde.
Abgesehen davon, dass ich Esche (als Klangholz für E-Bässe) nicht (das weiß ich jetzt) mag. Subjektiv.
Der Lack klebte, besonders, wenn es warm war. Ich bekam Rötungen am rechten Unterarm. Der Lack bekam im Sommer Pusteln.
Mein Gitarrenbauer informierte mich, dass Fender zu der Zeit sogenannte "Backlacke" verwendete, wie sie auch in der Autoindustrie üblich gewesen sein sollen.
Sie wurden unter Wärmeeinfluss aufgetragen und - lösten sich auch wieder unter Wärmeeinfluss auf. Hab'ich gemerkt.
Das "Slabbord" war schräg über den Hal aufgeleimt.

Damals und heute.
Ergo: Nie wieder.
Das ganze hat mich - weiß nich' über 1000 Smörebröd gekostet.
Aber mit Labella Flatwounds geht's.
 

Anhänge

  • Foto0554.jpg
    Foto0554.jpg
    302,7 KB · Aufrufe: 183
  • Foto0555.jpg
    Foto0555.jpg
    250,7 KB · Aufrufe: 178
  • Foto1253.jpg
    Foto1253.jpg
    330,5 KB · Aufrufe: 176
Ich möchte an dieser Stelle mal etwas sagen, dessen ich mich bisher enthalten habe.
Ich habe 2008 einen Fender 1978er Preci gekauft - über einen Freund über Bucht aus Nord Amerika - Esche (das wusste ich damals noch nicht), sunburst für 900,.. ca. € plus alles mögliche.
Ich habe ihn geliebt. Ich habe ihn noch - nach umfangreichen Umbaumaßnahmen, damit er für mich spielbar war.
Die Verankerung des Trussrod unter dem ersten Bund war gebrochen und schnarrte. Das zu richten kostete nochmal, nach Neubundierung.
Dieser Bass war für mich eine derartige Katastrophe, dass ich einen Spät-70er niemals wieder kaufen würde.
Abgesehen davon, dass ich Esche (als Klangholz für E-Bässe) nicht (das weiß ich jetzt) mag. Subjektiv.
Der Lack klebte, besonders, wenn es warm war. Ich bekam Rötungen am rechten Unterarm. Der Lack bekam im Sommer Pusteln.
Mein Gitarrenbauer informierte mich, dass Fender zu der Zeit sogenannte "Backlacke" verwendete, wie sie auch in der Autoindustrie üblich gewesen sein sollen.
Sie wurden unter Wärmeeinfluss aufgetragen und - lösten sich auch wieder unter Wärmeeinfluss auf. Hab'ich gemerkt.
Das "Slabbord" war schräg über den Hal aufgeleimt.

Damals und heute.
Ergo: Nie wieder.
Das ganze hat mich - weiß nich' über 1000 Smörebröd gekostet.
Aber mit Labella Flatwounds geht's.
Tschuldige, aber DAS was du aus dem BASS gemacht hast, ist eine Katastrophe.
 

Wenn der Bass für ihn Sch... war, und die Änderungen gewirkt haben :bier:. ICH finde diese ganze Vintage Hysterie sowieso komplett krass. Sorry.
Ähm, wenn man sich einen Bass kauft und dann im Prinzip alles ändert, dann hätte man sich diesen Bass nicht kaufen müssen, sondern einen anderen.
 
Ähm, wenn man sich einen Bass kauft und dann im Prinzip alles ändert, dann hätte man sich diesen Bass nicht kaufen müssen, sondern einen anderen.
Im Grunde gebe ich dir Recht, wenn man von vorne herein weiß, dass man alles ändert. Aber wenn man mal was ausprobieren möchte? Oder über die Zeit merkt wenn die erste Euphorie verflogen ist, dass man sich den Bass doch anders vorgestellt hat?
Hier gibt´s doch viele die an ihren Instrumenten rumschrauben. Neuer Hals drauf, Pickup, Bridge, Mechaniken, Sattel... (Genau dafür hat der alte Leo den Bass doch auch so konstruiert. Mit ein paar Schrauben und Lötarbeiten kann man sich baukastenmäßig sein Wunschinstrument zusammenschrauben.) Was ist denn an diesem Fall hier jetzt anders? Außer dass es ein Fender von 78 ist. Jedem das Seine. Der eine bastelt lieber an einem Squier oder einem MIM rum, der andere nimmt eben das teurere Spielzeug. Wenn der Bass danach gespielt wird... is doch besser als wenn er unbenutzt in der Ecke steht, zwar alles original aber nur schwer spielbar...

Edit, der Gute Mann hat den Bass wohl gekauft, ohne ihn gespielt zu haben, wenn ich das richtig verstanden habe. Da kann man sich schonmal in einen Bass vergucken, wenn man ihn nur aufm Fotot sieht und dann merken, dass es doch eher nicht das ist, was man sich vorgestellt hat. Ist mir auch passiert. Mit einem Yamaha BB300 aus 89. Dass der Kopflastig wie Sau ist, konnt ich den Bildern auch nicht ansehen. Jetzt kommen da neue Mechaniken drauf, vllt ein anderer PU rein und ich bin happy mit dem Teil
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt´s doch viele die an ihren Instrumenten rumschrauben. Neuer Hals drauf, Pickup, Bridge, Mechaniken, Sattel... (Genau dafür hat der alte Leo den Bass doch auch so konstruiert. Mit ein paar Schrauben und Lötarbeiten kann man sich baukastenmäßig sein Wunschinstrument zusammenschrauben.) Was ist denn an diesem Fall hier jetzt anders?
Also, ich versteh, wenn man einen Frankenstein baut, ebenso, wenn man seinen Squier verbessert. Ich verstehe jedoch nicht, warum das, was den Bass ausmacht, also hier USA Maple Sunburst mit schwarzen PG zu Fender natural mit Tort und MIM Standard Neck umbaut. Da is ja nichts mehr so, was zum kauf (Optik) geführt hat. Und ich glaube, dass es dem Bass besser getan hätte dem Bass einen neuen Klarlack zu spendieren, dann wäre das Lackproblem gelöst worden und dann wäre noch DER Hals zu reparieren. Und das wäre bestimmt billiger, als den Hals zu ersetzen und ein neues PG zu kaufen.. Und der Bass hätte noch einen Restwert..
 
Und der Bass hätte noch einen Restwert..
Darüber kann man nun endlos philosophieren... Er hat den Bass für 900,- inkl Krimskrams gekauft. Theoretisch könnte er den jetzt bei den momentanen Preisen (die ja durch die Decke gehen) für mehr verkaufen... ihr kennt euch mit den Preisen von Vintage-Bässen viel besser aus als ich... aber wenn den Bass nun gespielt wird, ist doch gut. Was bringt einem das tolle Mojo-Gerät aus dem Jahre Schlagmichtot mit allen Original-Teilen wenn man ihn nicht leiden mag und er in der Ecke steht? Mir werden auch alle davon abraten meinen Squier CV zu verkaufen, statt dem kopflastigen Yamaha. Weil daran noch viel getan werden muss. Aber ich mag den "Breiten Bass" eben aus irgendwelchen Gründen lieber. Auch wenn der Squier natürlich den besseren PU hat.
 
Beim 78er Pferdezahngelbchen verabschiedet sich auch der Lack.
Und neue Pickups wären auch fällig.
Ein neuer Hals und ein anderer Korpus!?
Die olle häßliche Fender Gurke.....
20220716_104437.jpg

20220716_104448.jpg

20220716_105425.jpg

ist die geilste Mittensau, die ich kenne.
Hat schon mit Glen D. Hardin auf der Bühne gestanden.
Mein erster Vintage Fender, der wird mich NIE mehr verlassen.
Stammt aus ex Jugoslawien von einem Profimusiker, der den richtig gerockt hat.

Ne, olle Fenders lässt man schön so, wie sie sind. 🥰👍😎
 

Zurück
Oben Unten