[Kurzvorstellung] Marcus Miller M7 Swamp Ash 5st TBK/G von Sire

Sir Adrian Fish

Well-Known Member
Beiträge
1.074
Ort
Hamburg
Bassix
ß258.796
Ich habe „Nachwuchs“ bekommen! Mein neuer Bewohner hat am Freitag seinen Platz im Bass-Ständer im Arbeits- und Musikzimmer bezogen. Es ist ein...

Marcus Miller M7 Swamp Ash 5st TBK/G von Sire [https://www.thomann.de/de/marcus_miller_m7_swamp_ash_5st_tbk_g.htm]

  • Korpus: Sumpfesche

  • Decke: Riegelahorn

  • geschraubter Hals: Ahorn

  • Griffbrett: Palisander (Dalbergia latifolia)

  • Dot-Einlagen

  • Halsprofil: C
  • Mensur: 35" (Extra Long Scale)
  • Sattelbreite: 45 mm
  • Griffbrettradius: 12"
  • 24 Medium Bünde
  • Tonabnehmer: 2 Marcus Miller Pure Humbucker
  • Marcus Heritage-3 Elektronik mit Frequency Control
  • Volume-/Tone Doppelregler
  • Tonabnehmermischregler
  • Trebleregler
  • Middle/Middle Frequency Doppelregler
  • aktiv/passiv Bass Mini Toggle
  • mit 2 Batterien 9 V
  • Marcus Miller Custom Big Mass2 Steg
  • schwarze Hardware
  • Farbe: Transparent Black/Green matt
  • made by Sire

Mein neuer Bewohner macht einen, verglichen mit meinen anderen Marcus Miller V7 J & P-Bässen, sehr kompakten und leichtgewichtigen Eindruck, liegt sofort gut in der Hand, und wirkt von den Maßen her, fast wie eine Gitarre. Meine Discounter-Küchenwage zeigt mir ein Lebendgewicht von ca. 4160gr. an – dies allerdings inkl. eines Harley Benton Ledergurtes [https://www.thomann.de/de/harley_benton_guitarstrap_padded_black.htm].

Der Bass ist, zumindest mit Laien-Augen betrachtet, makellos verarbeitet. Alles ist sauber zusammengefügt und eingepasst, keine auffälligen Spalte im Übergang zwischen Korpus und Hals. Die Mechaniken haben kein unnötiges Spiel und lassen, ohne großen Widerstand, ein leichtes Stimmen zu. Die Lackierung wurde sauber und gut deckend auf Korpus und Hals aufgetragen. Das Design selber, ist sicherlich Geschmackssache und nicht jedermanns/-fraus Sache. Nach anfänglichen Bedenken, gefällt mir dieses aber zunehmend besser.

Solch (gefühlt) billig wirkende Poti-Knöpfe hatte allerdings noch an keinem anderen MM-Bass, obgleich dies einer der immer wiederkehrend genannten Kritikpunkt ist. Anfangs ließen sich die Potis nur schwergängig drehen, und Volumen und Ton saßen so dicht beieinander, dass beide mitdrehten, wenn einer von beiden bewegt wurde. Dies ließ sich jedoch mit ein paar Drehbewegungen beheben. Inzwischen laufen alle Potis frei und ohne irgendwelche Störgeräusche zu erzeugen. Schade, dass es hierfür keine hochwertigeren Knöpfe zum nachträglichen „Upgraden“ gibt. Sie sind halt funktional, und damit kann ich gut leben.

Wenn man einen weiteren Kritikpunkt benennen wollte - wer suchet der findet - dann könnte man monieren, dass die Kanten an den Bündstäben bei der V7–Serie noch weniger scharfkantig sind. Beim Spielen selber wäre mir das nicht aufgefallen. Lediglich beim herüberstreichen spürt man, das diese auch noch ein paar Pfeilenhübe hätten vertragen können. Aber das ist jetzt jammern auf recht hohem Niveau.

Die Punktierungen auf dem Hals, zwischen den Bundstäben, fand ich anfangs ästhetisch weniger ansprechend und erforderte meinerseits etwas Zeit zur Orientierung, diese empfinde ich als weniger augenscheinlich. Gewöhnen musste ich mich auch an die dazugewonnenen Bünde, 24 an der Zahl, im Gegensatz zu den 20 der MM V7 – den Fretless-Bass mal außen vor gelassen.

Fast gestimmt und geradezu perfekt eingestellt (Saitenlage und Oktavreinheit), kommt der Bass aus der Verpackung und lädt regelrecht dazu ein, gleich drauflos zu spielen. Kein Schnarren, auch nicht der B- oder E-Saite in der höheren Tonlage. Selbiges gilt für die Oktavreinheit, die ebenfalls „fast“ perfekt eingestellt war. Das Stimmgerät zeigt hier lediglich Nuancen einer Abweichung.

Ich hatte inzwischen das Vergnügen, 6 MM Bässe auszupacken, und keiner, wirklich keiner, war auch nur annähernd so gut eingestellt wie dieser – weder ab Werk, noch durch das Zutun von Seiten Thomanns. Dies macht mir leider auch bewusst, wie dringend ich inzwischen die anderen Bässe nachbearbeiten muss.

Nach 48 Stunden Lagerung (stehend im Bass-Ständer) relativiert sich das Ganze dann ein wenig, zumindest was die B- und E-Saite angeht. Der Bass, wie alle anderen meiner MM-Bässe auch, arbeitet temperaturbedingt, was dazu führt, dass jetzt bei der B- und E-Saite, eben doch ein leichtes Schnarren, ca. ab den 7. Bis 10. Bund (E-Saite), und 4. Oder 5. Bund bei der B-Saite vorhanden ist. Alles nicht dramatisch und nichts, was man nicht beheben könnte, aber er lebt.

Und, last but not least, er klingt, wie ein guter Bass eben klingen soll oder muss. Trotz der unzähligen Einstellmöglichkeiten (des einen Freud, des anderen Leid), bin ich ein Freund des „weniger ist mehr“, und bevorzuge eine möglichst neutrale Einstellung. Hier bin ich allerdings noch am herumtesten und bearbeite zwei Baustellen gleichzeitig, da ich ebenfalls noch dabei bin, meinen EICH 112 Combo kennen zu lernen. Aber das was ich dem Bass bislang entlocken konnte, gefiel mir sehr gut. ER bleibt definitiv, wenn nicht noch irgendetwas unerwartetes eintritt.

Je mehr ich IHN spiele, umso besser gefällt ER mir und umso heimischer fühle ich mich mit IHM und meine Finger auf IHM...
photo_2018-08-19_21-32-26.jpg
photo_2018-08-19_21-33-05.jpg photo_2018-08-19_21-33-10.jpgphoto_2018-08-19_21-33-10.jpg photo_2018-08-19_21-33-17.jpg photo_2018-08-19_21-33-28.jpg photo_2018-08-19_21-33-31.jpg photo_2018-08-19_21-33-35.jpg photo_2018-08-19_21-33-38.jpg photo_2018-08-19_21-33-42.jpg photo_2018-08-19_21-33-47.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe mich gestern Abend nochmal daran, gemacht, die Saitenlagen der B- und E-Saiten schnarrfrei zu justieren, was ganz gut geklappt hat, wenn ich auch mehr drehen musste, als ich ursprünglich erwartet hatte. Mir fehlt da allerdings auch die Praxis, was hierfür ein "normaler" Rahmen ist.

Beim Einstellen der Oktavreinheit hat es dann allerdings geholpert. Bei der B-Saite ging dieses schnell von der Hand, bei der E-Saite bin ich gestern gescheitert. Allerdings ist die Abweichung eher als "marginal" zu bezeichnen. Aber wenn 4-Saiten auf dem Punkt stimmen, ist auch der Anspruch vorhanden, die 5te-Saite entsprechend einzustellen.

Werde daher heute oder morgen nochmal einen Versuch starten.

In dem Zusammenhang hatte ich dann auch gleich die restlichen Bässe in Bearbeitung. Was mir hierbei aufgefallen ist, dass die Schraubenköpfe der MM-Bässe relativ weich sind.
 
So genau kann ich das Problem "noch" nicht eingrenzen. Meine Erfahrung sagt mir, drehe in die eine Richtung für "Ton höher", drehe in die andere Richtung für "Ton tiefer". Dies wirkt sich dann auf die Stimmung der Saite selber aus, spiegelt sich aber nicht so beim Verstellen der Schraube zur Einstellung der Oktavreinheit wieder. Das Problem hatte ich aber auch schon bei einem anderen MM-Bass.

Ich werde mir das nachher nochmal in Ruhe anschauen und versuchen das Problem einzugrenzen.
 

Wenn Du den Saitenreiter in Richtung Saitenaufhängen drehts, verlängerst Du die Mensur (also das schwingende Stück Saite). Der Ton wird tiefer. Das machst Du wenn Dein gegriffener Ton höher ist, als der Flageolet-Ton.
Wenn Du dies machst erhöhst Du aber auch die Spannung der Saite (der Winkel zwischen Saitenaufhängung und Saitenreiter wird steiler). Also nach Justierung des Saitenreiters erst den Flageolet-Ton wieder richtig stimmen.

Saitenreiter mehr zum Hals - alles umgekehrt.
 
@Bassralf
Danke für deine Ausführungen. Bei der B-Saite, wie auch den anderen Bässen hatte es ja funktioniert, diese Oktavrein einzustellen.

Absurder Weise stimmt die Oktavreinheit jetzt, eben nochmal ausprobiert, auf den Punkt genau:O!.

Dafür sind die beiden Batterien der aktiven Elektronik scheinbar leer...

Nachtrag/Ergänzung:
Die Batterien wurden von Seiten Thomann in den Bass eingelegt. Die Batterien aus den V7 waren scheinbar werksseitig bestückt worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pack mal frische Batterien ein mit einem kleinen Aufkleber des heutigen Datums und dann mal gucken. Wshrscheinlich haben sich die Batterien entladen. Wir wissen nicht, wie lange der Bass beim Händler gelegen hat.
 

Zurück
Oben Unten