Kost' Benzin auch 2 Mark zehn, scheiß egal es wird schon gehen. Oder ändert ihr was.


Moment, Du warst eben noch derjenige der nicht bereit war, den Spritkostenzuschuss sozial abzufedern. Watt denn jetzt?
Meine Frau und ich sind (jeweils) auf ein Auto angewiesen, um zur Arbeit zu kommen. Glaubt mir, wir haben etliche Alternativen geprüft, sich anders den Arbeitsweg zu gestalten. Wer Ostholstein kennt, weiß, was mit „ländlich“ gemeint ist. Wir besitzen Wohneigentum. Um den Arbeitsweg zu verkürzen , müssten wir verkaufen, könnten uns bei den derzeitigen Immobilienpreisen keine gleichwertige Alternative leisten. Diese wäre nur mit Investionen möglich. So oder so stellt die derzeitige Kostensituation bzw. würde die Alternative eine höhere Kostensteigerung darstellen.
 
Meine Frau und ich sind (jeweils) auf ein Auto angewiesen, um zur Arbeit zu kommen. Glaubt mir, wir haben etliche Alternativen geprüft, sich anders den Arbeitsweg zu gestalten. Wer Ostholstein kennt, weiß, was mit „ländlich“ gemeint ist. Wir besitzen Wohneigentum. Um den Arbeitsweg zu verkürzen , müssten wir verkaufen, könnten uns bei den derzeitigen Immobilienpreisen keine gleichwertige Alternative leisten. Diese wäre nur mit Investionen möglich. So oder so stellt die derzeitige Kostensituation bzw. würde die Alternative eine höhere Kostensteigerung darstellen.
Nicht missverstehen. Lebe Dein Leben so wie Du es führen willst. Wenn Ihr das so empfindet, macht es so. Aber es gehört eben halt auch zur Realität dass bestimmte Lebensentwürfe auch bestimmte Kosten verursachen. Das muss man eben dann mit auf der Uhr haben.

Ich habe sogar zwei Immobilien im ländlichen Raum, beide vermietet. Dennoch lebe ich in der Stadt selber auch zu Miete, ein Haus könnte ich mir hier wo ich wohne niemals leisten, aktuelle Kaufpreise liegen irgendwo weit jenseits von 6000€ pro Quadratmeter. Ist mir eben auch nicht wichtig.
 
Sollte es wirklich nicht lesbar sein, hier einmal die Quintessenz des Artikels:

Der Rohölpreis ist eigentlich wieder auf Vorkrisenniveau zurückgefallen, dennoch verlangen die Raffinerien weiterhin die exorbitanten Preise. Und das soll der Staat jetzt mit Steuergeldern bezuschussen. :gruebel: In meinen Augen höchst Kontraproduktiv.


Bildschirmfoto 2022-03-15 um 23.36.07.png
 

@Badmorefinger
Hatte sich überschnitten.
In der Tat stellt sich die Frage, wie es möglich ist,
einerseits Bürger*innen zu entlasten, ohne
andererseits den Ölkonzernen überzogene Preise zu zahlen.
 
Eine direkte Spritpreisbezuschussung dürfte letztendlich wohl nur der Mineralölindustrie und den Spekulanten zugute kommen. Sprit sparen ist angesagt, ebenso bei Heizöl, Gas etc. Daran führt nun mal kein Weg vorbei. Einkommensschwachen muss auf andere Weise geholfen werden, z.B. durch entsprechende Steuerfreibeträge oder Hartz IV Zuschüsse. Denn es sind einerseits nicht nur die steigenden Energiekosten, sondern es werden ja infolge dessen auch fast alle anderen Produkte teurer, bei denen zur Produktion Energie eingesetzt wird, also Alles eigentlich. Andererseits bezuschussen Energiezuschüsse nach dem Gieskannenprinzip auch gerade Zahnärzte oder Rechtsanwälte, Gutverdiener, die solche Zuschüsse wahrlich nicht benötigen und die i.d.R. eher mit spritfressenden SUV Monstern unterwegs sind. Die sind allerdings Lindners Wählerklientel, was Lindners wahre Motivation sein dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht nur um HIV. Es gibt genügend Menschen mit Einkommen, die so gering sind, dass sie jetzt knapsen werden. Ganz besonders, weil die Spritpreiserhöhung ja nicht allein steht, und weil da über längere Zeit leider noch mehr kommen dürfte.
 
Es geht nicht nur um HIV. Es gibt genügend Menschen mit Einkommen, die so gering sind, dass sie jetzt knapsen werden. Ganz besonders, weil die Spritpreiserhöhung ja nicht allein steht, und weil da über längere Zeit leider noch mehr kommen dürfte.
Es müsste schon ein an das verfügbare Einkommen und Vermögen geknüpfter Zuschuss sein, ob ALG I/II oder sonstwas. Ich wäre z.B. so ein Gegenbeispiel. Meine Erwebseinkommen ist zwar gleich Null, Hartz IV bekomme ich auch nicht, Rente noch nicht, aber ich lebe von Aktiendividenden und -erträgen und brauche wirklich keine Zuschüsse. So einen wie mich willst Du doch nicht bezuschussen, oder ;-)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rahmenbediengungen müssen sich drastisch ändern, so dass sich realer Umweltschutz für den einzelnen lohnt. Ansätze gibt es genug (CO² Dividende, Tempolimit,...), nur wie so oft, stinkts halt am Kopf. Ist halt alles Utopie.

Ich selbst arbeite seit 4 Jahren im Home Office, und wenn ich dann mal ins Büro fahren muss, ärgert mich nicht der Spritpreis, sondern die grauen Männer, die meine Zeit in Zigarren rauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben unsere Heinzung dieses Jahr früher abgedreht als sonst. Wir zahlen 250€ Heizkosten alle zwei Monate, Fernwärme (da kommen wir auch nicht wirklich raus), wohnen zur Miete mit zwei Kindern. Wir haben noch nie wirklich viel geheitzt, dh Bad und Wohnzimmer etwas. Wir haben den Vorteil, unsere Wohnung ist umschlossen von anderen Wohnung.
Aufs Auto können wir nicht verzichten, da schlechte Öffis etc...
 
Sollte es wirklich nicht lesbar sein, hier einmal die Quintessenz des Artikels:

Der Rohölpreis ist eigentlich wieder auf Vorkrisenniveau zurückgefallen, dennoch verlangen die Raffinerien weiterhin die exorbitanten Preise. Und das soll der Staat jetzt mit Steuergeldern bezuschussen. :gruebel: In meinen Augen höchst Kontraproduktiv.


Anhang anzeigen 572706

Das muss viel mehr betont werden! Es gibt keinen Grund, dass der Spritpreis so hoch ist. Außer die Gewinnabsichten der Konzerne, die dazu nun staatlich (aka mit Steuern) unterstützt werden sollen. xx( Umverteilung in die falsche Richtung. Da steht die Ampel wohl auf Dauergelb.
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten