Kost' Benzin auch 2 Mark zehn, scheiß egal es wird schon gehen. Oder ändert ihr was.

nicht wirklich.... (das wird dann bestimmt an meiner mangelnden intelligenz liegen)
 

Na guck, Du hast es doch verstanden. Was soll also das Gemopper?
Deine Weisheit wird uns alle Erleuchten.
Ganz ehrlich, wo fängst DU denn an?
Was macht dich besser und lässt dich über andere Urteilen, warum versteckst du dich ich so komplizierte Sätze und Umstände, die du beleuchten willst.
Was willst du denn mit dieser Art (deinen Anklagen) erreichen? Aufrütteln, einschüchtern, dich größer und weiser machen als ich es bin?
Wenn du Motivation versprühen würdest, könnte ich dir folgen, so stößt du mich nur vor den Kopf mit Worten, die mich so nicht weiter bringen und der Wert deiner Aussagen erschliesst sich mir nicht.
Daher geh ich von deiner mir zugeteilten Anklagebank weg und vielleicht möchtest du ja mal ein Gespräch aud Augenhöhe führen und nicht nur mahnen.
 
Aber ich mach das also auf meine Kosten und auf Kosten aller anderer... Zum Glück habe ich nur unter 20 Kilometer täglich mit dem Auto und rund 100 mi dem Zug.. Also steh ich ja nicht so schlecht da.
 
@whitewater ...du schuldest mir ne Antwort : wo fängst du in deinen arktischen leben an, was tust für die Welt , ausser, dass du bei 130 auf der Autobahn fährst..
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck mal hier:
Das ist auch so eine Milchmädchenrechnung. Erst wenn „die Schiene“ auf jedes Werksgebäude, vor jede Haustür führt, kann man die Tonnenkilometer vergleichen. Dann schickt man einfach den Güterzug von Haus zu Haus, durchschneidet die Landschaft dann aber mit Schienen statt Asphaltstraßen.

Das ist genauso ein Quark wie „der Flieger Berlin-Hamburg ist schneller als die Bahn“, wenn man einfach die An- und Abfahrt zu den beiden Flughäfen, Boarding etc. wegläßt.
 
Das ist auch so eine Milchmädchenrechnung. Erst wenn „die Schiene“ auf jedes Werksgebäude, vor jede Haustür führt, kann man die Tonnenkilometer vergleichen. Dann schickt man einfach den Güterzug von Haus zu Haus, durchschneidet die Landschaft dann aber mit Schienen statt Asphaltstraßen. ...
Statt in (vermutlich autofahrerische) Wutbeisserreflexe zu verfallen, lass Dir einfach mal dies auf der Zunge zergehen:
"... Externe Kosten des Verkehrs sind Folgekosten, die durch Mobilität entstehen, aber nicht von den Verkehrsteilnehmern selbst getragen werden. Stattdessen werden diese Kosten auf die Allgemeinheit oder auf kommende Generationen abgewälzt, durch Einbußen an Lebensqualität, durch höhere Steuern oder Krankenversicherungsbeiträge...."

Diese Kosten sind real, ein Faktum, und ein großes Problem.
 

Mag sein. Und wie hoch wären die Folgekosten dann mit einem zum Straßennetz vergleichbaren Schienennetz?

Das ist ein Text einer Interessenvertretung pro Bahn, die rechnen halt so, wie es für sie paßt.
 
Das ist ein Text einer Interessenvertretung pro Bahn, die rechnen halt so, wie es für sie paßt.

Hast Du die Studie überhaupt einmal angeschaut???

Erstellt wurde diese vom Infras Forschungs-Institut in der Schweiz, basierend auf:

"Wie werden die Kostensätze ermittelt, mit denen die Gesamtkosten errechnet werden? Käme man nicht mit anderen Kostensätzen zu völlig anderen Ergebnissen?​

Die Kostensätze, mit denen Infras in seiner Studie arbeitet, sind nicht willkürlich gewählt. Sie folgen den Empfehlungen des Umweltbundesamtes und der Europäischen Kommission. Zudem zeigt der Vergleich mit anderen Studien, dass andere Kostensätze zwar die Höhe der Gesamtkosten verändern würden. Die deutlichen Unterschiede zwischen den Verkehrsträgen bleiben jedoch."
 
Ja, zumindest den Teil mit den Tonnenpreisen.

Die Traurige Wahrheit ist:
Transport macht Dreck, Lärm und verbraucht Ressourcen.

Verkehrsmittel sind nun mal auf Verkehrsströme angepaßt und optimiert. Deswegen kann man nun mal nicht von jeder Almhütte eine U-Bahn zur nächsten Almhütte bauen, obwohl das weder die Landschaft zerschneiden noch lokal Abgase freisetzen noch Lärm erzeugen würde.

Deswegen gibt es Individualverkehr, z. B. mit dem Auto. Ein Verbrenner braucht eine Straße, erzeugt lokale Emissionen und Lärm. Aber er ist für bestimmte Zwecke wirtschaftlicher als eine Bahnstrecke. Das nach Wegkilometern geringe Streckennetz zwischen wichtigen Knotenpunkten mit dem flächendeckenden Straßennetz zu vergleichen, ist die Milchmädchenrechnung.

Das Straßennetz ist das Rückgrat unserer Wirtschaft, erlaubt Waren- und Personentransport in jede Ecke des Landes. Das kann die Schiene wirtschaftlich nicht leisten, und wenn, wäre die Belastung die gleiche.

Das heißt nicht, daß man nicht mehr optimieren und Personen- und Gütertransport zusätzlich auf die Schiene verlagern kann, aber das hat eben Grenzen.

Der Ansatz wäre eher, unnütze Güter- und Personenbewegungen zu verringern (lokale Produktion, wohnen am Arbeitsplatz, Verzicht auf Reisen). Hatten wir vor 125 alles schon, wollte aber auch keiner.

Das für die Strecke Berlin-Hamburg 500 einzelne Pkws nicht mit der Effizienz eines einzelnen ICE mithalten können, ist klar. Aber ob die Passagiere dann alle auch im jeweiligen Hauptbahnhof leben und arbeiten wollen?
 
Mag sein. Und wie hoch wären die Folgekosten dann mit einem zum Straßennetz vergleichbaren Schienennetz?

Das ist ein Text einer Interessenvertretung pro Bahn, die rechnen halt so, wie es für sie paßt.
Ach so, Pro Bahn stört Dich.
Naja, vom ADAC, VW, MB oder BMW habe ich dazu keinen Link, aber vielleicht gehen ja auch diese:


 
Dieser Thread ist schon ein guter Spiegel dessen, was zurzeit abgeht. Man müsste ja am eigenen Bauch vorbei, durch die rosa Blase der Realität ins Auge schauen. Für mich ist das Thema durch, der Point of no return ist überschritten, und the last generation ist schon auf diesem Planeten unterwegs.
 
Dieser Thread ist schon ein guter Spiegel dessen, was zurzeit abgeht. Man müsste ja am eigenen Bauch vorbei, durch die rosa Blase der Realität ins Auge schauen. Für mich ist das Thema durch, der Point of no return ist überschritten, und the last generation ist schon auf diesem Planeten unterwegs.
Ich weigere mich ja eigentlich das alles so fatalistisch zu sehen, aber es scheint Leute zu geben, die genau darauf bauen:
Nicht, daß die Ampel im Bund gerade grundlegend anderes machen würde, aber was Hans da für seinen Wahlkampf fabriziert, ist nicht weit von Trumps Corona-Schecks entfernt.
 
Das ist der Gipfel der Ironie. Die Partei, der meiner Meinung nach das C gerichtlich verboten gehört, will mir jetzt erzählen, wie man die von ihnen geschmiedete Fesseln los wird. Gehts noch!
 
Das ist der Gipfel der Ironie. Die Partei, der meiner Meinung nach das C gerichtlich verboten gehört, will mir jetzt erzählen, wie man die von ihnen geschmiedete Fesseln los wird. Gehts noch!

Ich kann Dir in beiden Punkten zwar folgen, sehe aber jetzt den direkten Zusammenhang noch nicht richtig...??
Falls Du den Artikel mit dem Hans meinst, der will uns ja eigentlich die Fesseln mit Plüsch polstern, auf unsere Kosten natürlich.
 
Der Hans, wie auch seine Parteikollegen, möchte jetzt im Wahlkampf erzählen, man müsste sich vom Russischen Gas/Öl/... unabhängig machen, dabei hat genau diese Lobbypartei nach der "annektion" der Krim tatsächlich noch die deutschen Gasspeicher an Russen verkauft. Aber passt auf, demnächst feiern sie sich für die Asaibatschan und Katar connections. Hauptsache keiner merkt, wie korrupt der Energiewandel untergraben wurde.
 
Der Hans, wie auch seine Parteikollegen, möchte jetzt im Wahlkampf erzählen, man müsste sich vom Russischen Gas/Öl/... unabhängig machen, dabei hat genau diese Lobbypartei nach der "annektion" der Krim tatsächlich noch die deutschen Gasspeicher an Russen verkauft. Aber passt auf, demnächst feiern sie sich für die Asaibatschan und Katar connections. Hauptsache keiner merkt, wie korrupt der Energiewandel untergraben wurde.
Latürnich. Und wenn Du weiterkotzen willst, denk dran, was unter dem Fetisch der schwarzen 0 angestellt wurde. Statt tatsächlich die Effizienz bei staatlichen Ausgaben zu erhöhen, um Kosten zu senken, wurde schlicht die Infrastruktur kaputtgespart, und das von Kindergarten bis Bundeswehr über Strassen Schienen und Fahrradwege. Wenn dann das Leben von der Substanz und das Versilbern der letzten volkseigenen Schätzchen nicht gereicht hat, hat man Schulden über PPPs, natürlich nicht ohne Zusatzgewinne für die Betreiber, verschleiert.
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten