Klangunterschied durch Halsschrauben "anknallen" ???

Oh ja...Holz hat richtig Kraft.....

Aber zurück zum Thema. Ich wollte hier keine Diskussion über Materialkunde anzetteln. Das Wort "anknallen" habe ich im Titel bewusst etwas provokativ gewählt.

Ich mache auch keine neuen Schrauben rein, sondern ziehe nur nach, so gut es mit einem 100% passendem Schraubendreher mit ordentlichem Griff, geht. Das reicht für mich um eine Klangeverbesserung warzunehmen. Mehr nicht.
 
Oh ja...Holz hat richtig Kraft.....

Aber zurück zum Thema. Ich wollte hier keine Diskussion über Materialkunde anzetteln. Das Wort "anknallen" habe ich im Titel bewusst etwas provokativ gewählt.

Ich mache auch keine neuen Schrauben rein, sondern ziehe nur nach, so gut es mit einem 100% passendem Schraubendreher mit ordentlichem Griff, geht. Das reicht für mich um eine Klangeverbesserung warzunehmen. Mehr nicht.

Da bin ich absolut bei dir!
 
Ich muss ehrlich sagen, dass ich manchmal ein bisschen verwundert bin, wie locker manche Leute so einfach mal einen Hals abschrauben, um zu gucken, wie es drunter aussieht. Sicher ist, dass eine Verbindung mittels Metallschrauben für Holz nicht unbedingt ideal ist. Es funktioniert aber für E-Bässe und -Gitarren. Aber je öfter man die löst und wieder zusammenschraubt, desto schlechter wird die Verbindung. Ich würde den Hals nur abschrauben, wenn es unbedingt notwendig wäre. Noch nicht mal zum Versenden -vielleicht höchstens bei Instrumenten, die nicht viel wert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die Theorie hat ein Ende, jetzt wurde praktisch gehandelt... ;-)

Hab jetzt tatsächlich den Versuch gemacht.!!!

Also los geht's...

Die Kandidaten:
20210725_121648.jpg

Links: Spenglerschraube mit Torx. Das Gewinde ist etwas größer im Durchmesser, was mehr Zugkraft im Holz aushalten sollte.
Mitte: gewöhnliche aber gute Halsschraube.
Rechts: Spaxschraube (kein VA, weil ich die nicht hatte)

Die Folterinstrumente:
20210725_122803.jpg

Buchenholt (Hals), Fichtenholz (Korpus), Akkuschrauber, 2 Kraftschraubendreher, passende Biteinsätze.

Vorbereitung:
20210725_123257.jpg

...die Spaxschraube ist leider etwas kurz, reicht nur durchs Fichtenholz. Egal, geht weiter...
Es wird von Hand geschraubt mit Kraftschraubendreher...

1. Die Spax von Hand reingedreht. Bei der Spaxschraube bricht der Kreuzschlitz heraus. Sie sitzt bombenfest im Holz, aber kann nur noch herausgedreht werden. Reindrehen geht nicht mehr... Eine weiter Spaxschraube ins Buchenholz gedreht beschert das gleiche Ergebnis. Sie geht tief rein, bis der Kopf eben zur Oberfläche ist. Dann bricht der Kreuzschlitz weg... Abreissen geht nicht, weil das Werkzeug garnicht fest genug zupacken kann. Die Kraft der Schraube ist aber höher als erwartet...

2. Die normale Halsschraube. Von Hand reingedreht und ordentlich angezogen.... knack! Weg war sie.... Die Kraft dazu war etwas geringer, als die Kraft bei der die Spaxschraube ihren Halt verlor. Die Halsschraube ist praktisch mitten drin gebrochen...


3. Die Edelstahl Spenglerschraube. Von Hand reingedreht brauche ich irgendwann ordentlich Kraft. Dann reisst das Buchenholz heraus und die Schraube dreht durch.
Nächster Versuch, weil sie ja brechen soll.... Direkt in das Buchenholz ohne(!) vorbohren, die Schraube guckt aber unten etwas heraus... Ergebnis: Das Buchenholz reisst wieder heraus!!!
Nächster Versuch: Buchenholz hochkant, Spenglerschraube ohne vorbohren mit Akkubohrer eingeschraubt, dann das Holz feste in den Schraubstock eingespannt und verdichtet. Weiter mit Akkuschrauber... Der schafft es nicht mehr zu drehen!!! Dann den dicksten Schraubendreher gewählt und von Hand mit schmackes weiter... knack! Geschafft!!! Die Schraube reisst direkt an der Verdickung.

Auswertung:
Hier die Abdrücke der U-Scheiben im Fichtenholz...
20210725_123543.jpg

Links: Spax, bis der Kreuzschlitz weggebrochen ist. Sie war aber ohne vorbohren ins Fichtenholz gedreht.
Mitte: Halsschraube, bis sie gebrochen ist.
Rechts: Spenglerschraube, bis das Buchenholz herausgerissen ist.

Hier die gerissene Halsschraube und rechs davon das herausgerissene Buchenholz...
20210725_123607.jpg


Hier die endgültig gerissene Spenglerschraube...
20210725_123949.jpg


Hier die Schraubenköpfe...
20210725_124233.jpg

Die Spax sind rundgedreht. Die Halsschraube ist noch top und Spenglerschraube sieht aus wie neu.

Hier von oben betrachtet...
20210725_124300.jpg

...die Reste der Halsschraube hätte man ggf aufwändig herausholen müssen. Hier im Versuch ging das zum Glück noch mit einer Zange. Die Spenglerschraube hätte im Hals definitiv weit genug herausgeschaut, um mit der Zange gepackt zu werden. Kann aber auch Zufall sein...

In dem Vergleich benötige die Spenglerschraube wesentlich mehr Kraftaufwand, um sie abzureissen. Das kann man jedenfalls definitiv sagen...

So sieht der Torx-Bit übrigens nach dem Versuch aus...
20210725_130216.jpg

...man kann erkennen, das er leicht verdreht ist. Aber er hat gehalten!!! Kaufe halt keine billigen Bits mehr... ;-)


Die restliche Bewertung dieses Versuchs, ob sich diese Schrauben eignen oder nicht, überlasse ich euch selbst.... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich mich in Materialkunde und Festigkeitslehre (Zugegebermassen schon ein paar Jahre her) nicht auskennen, würde ich das nicht schreiben.
Und günstigere Schrauben gibt es, die für genau diesen Einsatzzweck geeignet sind: konventioneller Stahl. :-)

Aber wenn du mir nicht glaubst, kannst du mich gerne besuchen kommen und bei meiner 3wochen alten (vom Zimmerer gefertigten) Terrasse mit Holzbelag einer V2a-Spax-Terrrassen-Schraube erklären, dass sie nicht hatte abreissen dürfen. ;-)
Getan hat sie es aber dennoch.
Leider bin ich gezwungen bei dieser Holzart Edelstahlschrauben zu verwenden, da sich ansonsten das umliegende Holz verfärbt.


Und bitte nicht falsch verstehen - deine grundsätzliche Idee nämlich Schrauben durch hoherwertige zu ersetzen finde ich super. Ich würde eben nur nicht Edelstahl dafür nehmen, da es eben auch unangenehme Materialeigenschaften hat. :-)
Nach dem o.g. Versuch würde mich nun interessieren, welche Schrauben besser sein sollen. Ich wäre jedenfalls dran interessiert.... ;-)
Ich habe vor Ort einen gut sortieren Eisenwarenladen. Stahlschrauben, die alles nötige mitbringen kann ich dort nicht bekommen. Deshalb bin ich auf die Spenglerschrauben ausgewichen.
Vorgaben wären: Senkkopf/Linsenkopf, nach Möglichkeit mit Torx, Länge ungefähr passend (zur Not kürzbar), Aussehen, Kerndurchmessen passend oder besser noch minimal dicker (0,1 bis 0,2mm), hohe Gewindeflanken die Tief ins Holz greifen,...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück zum Thema...

KoKontrolliert ihr eigentlich neben den Halsschrauben und Brückenschrauben auch die Mechaniken? ... ;-)
Ich habe festgestellt, das eigentlich bei alles älteren Bässen die Mechaniken praktisch nur noch locker angezogen sind. Kann man auch mal nachziehen, denn auch die können sich bewegen und Ton rauben.... ;-)
 
Ich muss ehrlich sagen, dass ich manchmal ein bisschen verwundert bin, wie locker manche Leute so einfach mal einen Hals abschrauben, um zu gucken, wie es drunter aussieht. Sicher ist, dass eine Verbindung mittels Metallschrauben für Holz nicht unbedingt ideal ist. Es funktioniert aber für E-Bässe und -Gitarren. Aber je öfter man die aber löst und wieder zusammenschraubt, desto schlechter wird die Verbindung. Ich würde den Hals nur abschrauben, wenn es unbedingt notwendig wäre. Noch nicht mal zum Versenden -vielleicht höchstens bei Instrumenten, die nicht viel wert sind.
Ich zerlege erstmal jeden Bass. Warum? Weil die oft eben nicht optimal zusammengeschustert wurden. Und das geht bis weit in den Nobelbass-Bereich....
Ich gebe nicht Geld für irgendwas aus, was nicht 100% so klingt, wie es könnte, nur weil irgendein Spacken die Klampfe lieblos zusammengeschraubt hat.
Und da ich bisher IMMER eine extreme Verbesserung herausholen konnte, bleibe ich auch dabei.

Wenn man weiß, was man da macht und weiß wie die Schraubengewinde ewig im Holz halten, dann ist das auch in Ordnung.
Schraube aufsetzen, links(!) drehen bis man merkt wie sie in den vorhandenen Gewindegang fällt und dann rechtsherum einschrauben.... ;-)
 
KoKontrolliert ihr eigentlich neben den Halsschrauben und Brückenschrauben auch die Mechaniken? ... ;-)
Ich habe festgestellt, das eigentlich bei alles älteren Bässen die Mechaniken praktisch nur noch locker angezogen sind. Kann man auch mal nachziehen, denn auch die können sich bewegen und Ton rauben....
Ich ziehe nicht ständig aber regelmäßig, zumindest jährlich ein mal ALLE Schrauben nach bzw merke dann ja ob sich was bewegt hat oder nicht. Fast immer nicht bis minimal, aber das ist seit zig Jahren so, aber auch nur mit den vorhandenen Schrauben.
Und, das machst du 100pro auch, Schrauben an einer Box nachziehen gehört selbstverständlich dazu.
 
bis man merkt wie sie in den vorhandenen Gewindegang fällt und dann rechtsherum einschrauben....
wenn in beiden Hölzern ein vorhandener Gewindegang ist, kann bei durchgehendem Gewinde das festere Anziehen eigentlich keinen höheren Andruck von Hals und Korpus bewirken, es sei denn, irgendetwas gibt nach. Deshalb haben Holzschrauben, wenn sie anpressen sollen, oben am Schaft in der Länge des anzupressenden Holzbauteiles kein Gewinde.

Aber ich bin kein Instrumentenbauer, kann sein, dass es sich bei Bässen anders verhält.

Edit: Übrigens sind Spax selbstbohrende Schrauben zum Befestigen von Spanplatten. Für tragende Verbindungen sind sie nicht geeignet.

Noch ne Edit: lockere Schrauben sollte man immer nachziehen!
 
wenn in beiden Hölzern ein vorhandener Gewindegang ist, kann bei durchgehendem Gewinde das festere Anziehen eigentlich keinen höheren Andruck von Hals und Korpus bewirken, es sei denn, irgendetwas gibt nach. Deshalb haben Holzschrauben, wenn sie anpressen sollen, oben am Schaft in der Länge des anzupressenden Holzbauteiles kein Gewinde.

Aber ich bin kein Instrumentenbauer, kann sein, dass es sich bei Bässen anders verhält.

Genau darauf ging @Basspekoe aber auch schon ein:
Ein Gewindegang im Korpus bringt nichts und ist deshalb normalerweise auch nicht vorhanden. Falls doch, bohrt man halt etwas auf. Dann ist es nämlich auch egal, ob die Schrauben ein komplettes Gewinde haben oder nicht. Denn wie du schon korrekt anmerktest, haben beide Stücke einen Gewindegang, ist nichts mit erhöhtem Anpressdruck.
 

Ich ziehe nicht ständig aber regelmäßig, zumindest jährlich ein mal ALLE Schrauben nach bzw merke dann ja ob sich was bewegt hat oder nicht. Fast immer nicht bis minimal, aber das ist seit zig Jahren so, aber auch nur mit den vorhandenen Schrauben.
Und, das machst du 100pro auch, Schrauben an einer Box nachziehen gehört selbstverständlich dazu.
Finde ich interessant... also alle dicken Schrauben, nicht nur Hals, auch Brücke hab ich schon mal kontrolliert, aber da war nie was locker.
 
Frage "Basspekoe" (nicht böse gemeint): Hast du beim anziehen auch die richtigen Bits benutzt (Pozidriv/Phillips)? Ansonsten ist es nämlich schon ziemlich schwierig Schraubenköpfe zu zerstören. Es sei denn, es handelt sich um billigen "Butterstahl", also extrem weiches Material. Edelstahl ist prinzipiell zwar härter, je nach Legierung aber auch spröder. Bei maximal erreichten Drehmomenten reißen die Dinger halt einfach ab. Es gibt da Listen über Drehmomente und Materialien, wer die überzieht, braucht sich über Bruch nicht zu wundern. Solange man keinen Linde-Korpus hat, wird die Schraube in der Regel vorher kapitulieren. Aber noch einmal: mit einem guten Schraubendreher (von mir aus mit Knebelgriff) lassen sich schon locker bis zu 20Nm aufbringen. In der Feinmechanik eine Menge Energie. Nur zur Relation: Zylinderkopfschrauben (bei meinen Oldtimer-Motorrädern) vertragen so um die 40 Nm und sind zehnmal so stark im Durchmesser! Da sind Instrumentenbauer gefragt, welche Anzugsmomente noch gesund sind :nix:.
 
Noch ein kleiner Zusatz: es gibt auch Anbieter von Madeneinsätzen mit "normalen" metrischen Innengewinden sowie Schrauben, die in den Korpus geschraubt werden können. Die vertragen natürlich höher Anzugsmomente. Ohne entsprechende Werkstattaustattung (exakte Ständerbohrmaschine oder Fräse) allerdings nicht empfehlenswert. Mit einer Handbohrmaschine sind Abweichungen von ein paar Zehntel Millimetern nämlich kaum zu vermeiden und die Passung zwischen Body und Hals am A.....! Das System funktioniert prinzipiell aber schon ...
 
Frage "Basspekoe" (nicht böse gemeint): Hast du beim anziehen auch die richtigen Bits benutzt (Pozidriv/Phillips)?
Ja, habe ich.... :-)
Ist auch nicht so, das ich mich mit Werkzeug nicht auskenne. Habe eine grundsolide Ausbildung genossen.
Das Werkzeug war 100% passend gewählt und auch von keiner schlechten Qualität.
Bei den Spaxschrauben hat der Kreuzschlitz halt vor der eigentlichen Schraube den Geist aufgegeben.
Allerdings war die Schraube auch fester angezogen, als die normale Halsschraube (siehe Abdrücke im Holz).
 
Noch ein kleiner Zusatz: es gibt auch Anbieter von Madeneinsätzen mit "normalen" metrischen Innengewinden sowie Schrauben, die in den Korpus geschraubt werden können. Die vertragen natürlich höher Anzugsmomente. Ohne entsprechende Werkstattaustattung (exakte Ständerbohrmaschine oder Fräse) allerdings nicht empfehlenswert. Mit einer Handbohrmaschine sind Abweichungen von ein paar Zehntel Millimetern nämlich kaum zu vermeiden und die Passung zwischen Body und Hals am A.....! Das System funktioniert prinzipiell aber schon ...
Rampa-Muffen, Einschraub-Gewinde, usw... heißen die. Hatten wir hier auch schon.
So kompliziert sind die garnicht zu handhaben. Eine einfache billige Ständerbohrmaschine wie ich sie habe reicht völlig aus.
Man könnte auch mit dem Akkuschrauber bohren, wenn man Hilfsmittel benutzt. Z.B. Bohrhülsen, -führungen.
 
Irgendwann nennt man das verbastelt.
In dem Fall eher "Fehler behoben". Wenn die Schraube schon im Korpus greift, ist das ein gravierender Verarbeitungsfehler. Der wird durch das aufbohren auf das richtige Maß nur behoben.

Und du glaubst nicht, wie oft genau sowas vorkommt.... auch bei Bässen der Mittel-/Ober-Klasse...
 

Zurück
Oben Unten