Kann man mit Budget Bässen glücklich sein ?

Vielleicht kann man NUR MIT BUDGETBÄSSEN glücklich werden???

Man spielt eine zeitlang auf einem Bass, erkennt dann vermeintliche Schwachstellen, recherchiert findet Lösungen die auch nur eine gewisse Zeit befriedigen... dann gehts vor vorne los... oder man wechselt den Bass, was bei Lowbudget für viele bezahlbar ist, hat den vermeintlich endgültigen Bass gefunden....usw.... ein nahezu immer währender Kreislauf.

Machen nicht gerade die Suche, das Basteln, die Gespräche mit Gleichgesinnten, die Erwartung der Besserung einen Teil des GLÜCKS aus?? Wenn man Glück hat, gibts nebenbei ein Paar Gigs mit denen dies finanziert werden kann.

Sind die die höherwertigen Bässe eine "Anschaffung fürs Leben"? oder verlagert sich dann die Suche auf Effektgeräte, Boxen, Verstärker??

Das ganze gilt auch für teures equipment, wie ich bei einem befreundeten Gitarristen sehe: Mehrere Verstärker in wenigen Jahren, jeder besser, teurer, endgültiger als der vorherige. Zur Zeit ein Fender bassman, aber nach weingen Wochen wird auch hier verändert, mit Röhren experimentiert, diverse Pedale zugeschaltet. Und in dieser Preisliga ist das Glück (?) recht teuer.

Dann lieber Lobudget? Zur Zeit ist mein Lieblingsbass ein Epiphone EB 0. Nicht sehr variabel, nur 1!! Sound, aber der gefällt mit.

bis bald
 
Ich spiele seit 25 Jahren den gleichen Bass!
Damals schweineteuer, ca. 3500 Deutsche Mark.
Er wurde von diversen Budget Bässen begleitet, die ihm aber nicht ansatzweise das Wasser reichen konnten und alle wieder verkauft wurden.
Klar kann ein Budgetbass glücklich machen, aber Glück ist ja sowieso immer nur temporär.
Die Steigerung von Glück ist Zufriedenheit 😉
Und es ist ja auch vollkommen in Ordnung, sich für kleine Kohle ein (wenn auch kurzzeitiges) Glücksgefühl zu erhaschen. Es lebe das GAS :bier:
 
Ja, ich bin mit meinen Billigheimern ziemlich glücklich, ich habe einen 89er 7ender CIJ 61/US Reissue Preci mit Flatwounds, zwei Sxe - J + PJ - und einen Epi-Explorer, den ich wegen der Optik gekauft habe.

Der "Japaner" ist mein Liebling; die Essexe habe ich für mein bescheidenes Können neu eingestellt; für's Üben zuhause bin ich sehr zufrieden mit den Beiden. Der Epi sieht geil aus, aber ich kann mich mit dem lackierten Bassball-Schläger als Hals nicht so richtig anfreunden -er wird wohl demnäxt zur Adoption freigegeben.
Ich LIEBE den typischen Chris Squire Rickenbacker Sound und den Look der Ricks, deshalb überlege ich zur Zeit, ob ich mir einen Rickenfaker aus Chinesistan bestellen soll und das Gerät dann gründlich pimpe... Alles in Allem sollte ich dann mit einem Drittel der Kosten eines Originals auskommen. Zumal ich mir sehr bewusst bin, das der entscheidene Faktor zu Wunsch/Traum Sound stark vom Können des Spielers abhängt.
 
Also ich fahre heute zum Proberaum, checke meinen Budget-Bass für die nächsten Monate geschützt durch ein Budget-Gigbag dort ein und wünsche ihm eine schöne Zeit...
Da wir bald wieder mit den Proben starten freue ich mich bereits jetzt darauf, die Touren ohne Bass auf dem Rücken zu fahren.
Ich bin also doch noch glücklich mit meinem Budget-Bass geworden :D
 
Und es ist ja auch vollkommen in Ordnung, sich für kleine Kohle ein (wenn auch kurzzeitiges) Glücksgefühl zu erhaschen. Es lebe das GAS :bier:

Im Sinne der Zufriedenheit wäre "runter vom GAS" wahrscheinlich das bessere Motto ;-)

Hier gilt wie so oft "das Bessere ist der Feind des Guten". Es gibt sicher Leute, die einen ganz bestimmten Sound im Ohr haben und den suchen. Und natürlich kann sich der Geschmack und die Bedürfnisse im Laufe der Zeit ändern, aber wer immer auf die nächste Verbesserung schielt, wird nie mit dem zufrieden sein, was er hat. (Und der Kick nach einer neuen Anschaffung hält in den meisten Fällen auch nur bis zum Auspacken, wenn wir ehrlich sind. Die Ausnahme wäre, wenn uns die Neuerwerbung tatsächlich Dinge ermöglicht, die wir vorher nicht konnten.)


Machen nicht gerade die Suche, das Basteln, die Gespräche mit Gleichgesinnten, die Erwartung der Besserung einen Teil des GLÜCKS aus??

Kommt wahrscheinlich darauf an, wie man das Hobby für sich selbst definiert und wo man die Schwerpunkte setzt. Um mit seinem vorhandenen Equipment zufrieden zu sein und zu bleiben, sollte man wahrscheinlich eher Foren wie dieses (oder zumindest Teile davon) meiden (allein schon, weil man ständig auf Nutzer trifft, die einem erzählen,was für ein Mist der eigene Bass ist und was die einzig ware Marke oder das einzig ware Modell ist.

Was nicht heißen soll, dass die Suche nach der jeweils nächsten Stufe nicht auch spannend ist, aber zu Zufriedenheit führt Optimierung glaube ich eher selten, weil man nie fertig ist (und für manche wäre es vielleicht sogar frustrierender, irgendwann den perfekten Bass in der Hand zu haben.)


Zumal ich mir sehr bewusst bin, das der entscheidene Faktor zu Wunsch/Traum Sound stark vom Können des Spielers abhängt.

Vor allem auch das Niveau, auf dem man musikalisch aktiv ist, würde ich sagen. Die Meisten von uns sind keine bezahlten Session-Musiker, sondern spielen vor allem im Proberaum und auf relativ kleinen Bühnen. (Und in beiden Umgebungen hört man die Feinheiten des Bass-Sounds in der Regel sowieso nicht, wenn die Einstellung nicht vollkommen daneben ist).

Das ist wieder eine sehr individuelle Geschichte. Als ich mir im Herbst letzten Jahres nach zehn Jahren auf einem halbakutischen Bass wieder einen Solid Body geholt habe, hab ich mich zeitweise auch im Premium-Segment umgeschaut, bin dann aber irgendwann zu der Erkenntnis gekommen, dass ich es vor mir selbst nicht rechtfertigen kann, das Geld für ein Hobby-Instrument auszugeben. (Abgesehen davon käme ich auch ab einem Gewissen Wert an den Punkt, an dem ich übervorsichtig wäre, das Instrument aus dem Koffer, geschweige denn in den Proberaum oder auf die Bühne zu nehmen). Ich bin dann wieder in der soliden Mittelklasse gelandet und für mich passt das.




Zur Ausgangsfrage: Ich denke ja, heute mehr als jemals zuvor. Durch den technischen Fortschritt sind auch viele günstige Instrumente heute (zumindest, wenn sie einmal richtig eingestellt wurden) absolut proberaum- und bühnentauglich und sehen dabei auch gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, NUR mit Budgetbässen könnte ich definitiv nicht glücklich werden. :confused:

Weil ich genaue WillHabenSounds in meiner lauen Birne habe.
Wenn ich dann den einen oder anderen Bass höre der mit einem dieser GehirnSounds matched, dann wird unweigerlich GAS ausgelöst.
Und das ist zunächst vom Preis völlig unabhängig.

Der Preis ist dann allerdings wie ein Medikament gegen den GAS-Anfall.
Wobei das günstige Medikament dann ganz klar ein Placebo ist.
Nur das teure Medikament hilft wirklich. ;-)

Der Unterschied liegt einfach in der persönlichen Erfahrung: früher habe ich in meiner damalig jugendlich-dusseligen Unvernunft oft auf das Branding geschielt, heute vertraue ich mehr meinen Ohren als den Augen.

Und das kann schon das Leben etwas günstiger gestalten.

Manchmal.
 
EINERSEITS stimme ich den Marken-Fans zu, meist bekommt man für viel Geld ein mehr oder weniger gutes Instrument... ANDERERSEITS weiss ich aber aus Erfahrung, dass nicht die Marke/das Label die Musik macht sondern der Spieler.
Hier ist die Frage: investiere ich - mit gleichem Können - € 2000,- für ein "Name" Instrument oder kaufe ich für ein Drittel dieses Kaufpreises eine Replik (weil mir das Design gefällt) und investiere noch ein paar Euronen und pimpe den "Billigheimer"?

In meiner nahezu 45-jährigen Musiker Praxis habe ich so viele "Möchte-Gern-Virtuosen" mit "Name"-Instrumenten getroffen, die anstatt Musik zu machen besser Comics gesammelt hätten. Von einigen wenigen Ausnahmen einmal abgesehen, waren es die Folks mit den"Billigheimern/No-Name-Instrumenten" die den Job bekommen haben.

Ich habe nach dreißig Jahren einen früheren Musiker-Kumpel wieder getroffen, der DAMALS nur Top-Marken ( Orange/"Custom" Tobias etc) gespielt hat; mittlerweile spielt er Ibanezze von der Stange und ist bässer denn je.

Ja, es gibt ein GANZ WICHTIGES Argument für den Erwerb eines "Marken-Instruments" - der evtl Wiederverkaufswert.

Vor ein paar Jahren habe ich zwei Fender MIJ Precies aus Japan importiert und konnte die "in der Not" für gutes Geld wieder verticken.

Waren die beiden Bässe besser als meine beiden modded Essexe?
Auf keinen Fall!!!
OK, die Essexe brauchten ein wenig Nacharbeit bei der Einstellung der Saitenlage etc, mein "Modding" war mehr optisch - neues Pickguard - etc.

Alles in Allem habe ich für ein Viertel des Preises, den ich für einen 7ender hätte zahlen müssen ein nahezu gleichklingedes Instrument bekommen.
Der Nachteil: beim Verkauf werde ich Probleme haben, meine Investitionen in Optik und Sound wieder heraus zu bekommen.

Mein Fazit zum Kauf eines "Billigheimers":
Die "B" sind oft sehr preiswert und wg der meist nötigen Einstell-Arbeit in der Regel NICHT für Anfänger geeignet.

Viel-Spieler, denen der Name auf dem Headstock egal ist und die fähig sind, ein Instrument passend zu ihren Bedürfnissen eizustellen werden mit einem guten "B" immer IHREN sound bekommen!!!

Hobby-Basser wie ich werden auch mit 'nem € 9000.- Fodera (Mein absoluter Design Albtraum!!! - bei dem es mich immer wieder schüttelt) immer noch wie ein Anfenger (sic) klingen...

Bitte denkt beim Kauf eines Instruments nicht an den Namen sondern lasst eure Finger und Ohren entscheiden.
 

EINERSEITS stimme ich den Marken-Fans zu, meist bekommt man für viel Geld ein mehr oder weniger gutes Instrument... ANDERERSEITS weiss ich aber aus Erfahrung, dass nicht die Marke/das Label die Musik macht sondern der Spieler.
Hier ist die Frage: investiere ich - mit gleichem Können - € 2000,- für ein "Name" Instrument oder kaufe ich für ein Drittel dieses Kaufpreises eine Replik (weil mir das Design gefällt) und investiere noch ein paar Euronen und pimpe den "Billigheimer"?

In meiner nahezu 45-jährigen Musiker Praxis habe ich so viele "Möchte-Gern-Virtuosen" mit "Name"-Instrumenten getroffen, die anstatt Musik zu machen besser Comics gesammelt hätten. Von einigen wenigen Ausnahmen einmal abgesehen, waren es die Folks mit den"Billigheimern/No-Name-Instrumenten" die den Job bekommen haben.

Ich habe nach dreißig Jahren einen früheren Musiker-Kumpel wieder getroffen, der DAMALS nur Top-Marken ( Orange/"Custom" Tobias etc) gespielt hat; mittlerweile spielt er Ibanezze von der Stange und ist bässer denn je.

Ein 660 Euro Bass, den man nachbearbeitet ist mMn kein Billigheimer.

"Das billig, guter Musiker, teuer, Poser" ist so ein ausgelutschtes Cliché. Ich glaube die Dichte an Könnern mit Teuren ist rein wirtschaftlich bedingt höher. Außer als Statussymbol für Schnösel warum sollte jemand, der nicht spielen kann teure Instrumente kaufen? Ich denke da spielt einem selektive Wahrnehmung einen Streich. Die miesesten Musiker, die ich erlebt und/oder kennengelernt hab spielten auf Billigzeug, genug gute Musiker auf unterer Mittelklasse und wenig schlechte auf Premium.

Dein Freund ist nicht besser, weil er plötzlich Ibanez von der Stange spielt, sondern weil er seit 30 Jahren spielt.
 
Ich bin mit billigbässen sogar glücklicher als mit teuren. Nach über drei Jahrzehnten am Bass haben sich meine Vorlieben verfestigt. Die schwarze Periode hinter mir, designunfälle werden als solche erkannt und nicht mehr mit „boah! Geil!“ begrüßt, der große aktiv-passiv krieg der endachtziger-anfangneunziger wurde klar entschieden. Zum einstellen renn ich nicht mehr ins Geschäft und ob mir ein Hals liegt wird in fünf Minuten erkannt.

Ein Bass im unteren preissegment ist für mich auch ein wenig wie eine elektrische Eisenbahn. Nämlich nie fertig. Man kann immer noch was verbessern und seinen Bedürfnissen anpassen. Da mein Geschmack inzwischen bei Preci und Jazzbass gelandet ist -quasi der H0 Maßstab, es gibt am meisten Zubehör- sind die Möglichkeiten schon fast unüberschaubar. Mit einem teuren markenbass würd ich mich das schlichtweg nicht trauen.

Klar könnte ich stattdessen auch timing üben oder Noten lesen lernen, würde mich zu einem besseren basser machen. Ganz klar. Ist aber alles Hobby, die Prioritäten setze nur ich und das basteln ist Hobby im Hobby.
 
In den letzten beiden Beiträgen und dem "Vortrag" von Mr.BassET sind wichtige Aspekte genannt worden:
- Man wird durch ein teures Instrument kein bässerer Basser
- Ein 660€ Bass bei dem man nachbassteln muss ist kein Billigheimer
- Beim Kauf die Finger und Ohren entscheiden lassen
Aber auch eingedenk dieser "Weisheiten" bin ich letztendlich bei meinen drei Bässen gelandet, die doch keine Billigheimer sind: Rick 4001, Spector NS5-J2 und Sadowsky Metro MV5. Davor habe ich sicherlich über 35 verschiedenste Bässe gespielt und bebasstelt. Dabei waren einige auch Billigheimer. So konnte ich Erfahrung sammeln welches Instrument mir wie liegt und welchen Sound ich möchte/brauche. Die daraus resultierenden 3 Bässe sind aber in einem qualitativ technischen und klanglichen Zustand, der keine weiteren Bassteleien mehr erfordert, ich kann den jeweiligen Bass einfach nehmen und spielen und es fehlt oder stört nichts! Das geht noch einher mit der Tatsache, daß ich meinen beiden Söhnen mal (irgendwann nach langer Zeit, so Gott will) ein interessantes Erbe hinterlasse! :D
Ich hatte mal einen Professor an der Uni der meinte ein Rolls Royce wäre das billigste Auto...lebenslange Garantie, keine Reparaturkosten und der Verkaufswert steigt ständig! ...etwas übertrieben, aber da ist schon was Wahres dran.:gruebel:
 
Mein Fazit zum Kauf eines "Billigheimers":
Die "B" sind oft sehr preiswert und wg der meist nötigen Einstell-Arbeit in der Regel NICHT für Anfänger geeignet.
Ich habe relativ viele Instrumente und die Range geht von 77.-€ Neupreis bis 3500.-€ Ich habe die Erfahrung gemacht, daß im Billig- Bereich die Serienstreuung deutlich höher ist, als bei den teuren Instrumenten, aber selbst bei den ultrabilligen Teilen sind richtig amtliche Bässe und Gitarren dabei, die z.T. seit Jahren einwandfrei funktionieren und bei denen ich nie was austauschen mußte. Viele meiner (Anfänger) Schüler haben auch diese Instrumente und sind teilweise nach der Anfangseuphorie ziemlich enttäuscht, wenn sie sich das erste "richtige" Instrument gekauft haben, das bei nüchterner Betrachtung im Vergleich manchmal gar nicht so toll abschneidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
...also ich meine, die Lernkurve für Modifikationen und Instrumenteneinstellungen (Bespielbarkeit und Sound) ist bei "Billigheimern" größer und "gefahrloser".
Es stimmt mich oft nachdenklich:-(, wenn ich ein in den 70er oder 80er Jahren "verwatztes" Vintage-Markeninstrument zur Restaurierung gebracht bekomme: :eek: "Was hat sich der Protagonist damals eigentlich gedacht?" So wurden unzählige Fender und Rickenbacker verunstaltet und mißbraucht! Komischerweise seltener ein Gibson Bass...:gruebel:
 

Zurück
Oben Unten