Sorry, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das Projekt überhaupt über die Planungsphase hinaus kommt.
Ein paar Fragen: in was für einem Beruf/Wirtschaftszweig bist Du selbstständig? Ich wars mit einem Kieswerk und mit einer Garten-u. Landschaftsbau-Firma, wobei ich mit der GaLaBau auch aus dem europäischen Ausland Importe getätigt habe. Auch heute bin ich selbstständig, allerdings in einer ganz anderen Sparte. Daher habe ich da etwas Erfahrung.
Hattest Du, ausser 30 "Internetjahren" Bass spielen, irgendeine Erfahrung mit Instrumentenbau? Kannst Du Rosewood von Wenge unterscheiden, wenn Du es siehst? Wie weit gehen Deine Erfahrungen mit Tonhölzern?
Weisst schon, dass auch bei einem gut gebauten Billigbass die Probleme meisst auch bei dem Kostenfaktor Pickups liegen? Die Ma meiner Söhne hat meinem Ältesten ne Les Aldi (oder war es eine Lidl Paul?) gekauft. Ich habe einen im Vergleich dazu im mittleren Preissegment angesiedelten Fenix-Jazzbass in Fretless. Und bei beiden waren die Pickups das grösste Problem. Auf die weiteren Probleme mit dem Fenix gehe ich gleich noch ein.
Hast Du schon einen Produzenten im Auge? Muss es China sein? Es gibt gute, billige Instrumente aus Korea und Taiwan. Hast Du schon mit einem Produzenten Kontakt aufgenommen, Dir Angebote eingeholt? Auch von alternativen Herstellern? Bist Du mit dem Prozedere der Verschiffung / Transportlogistik in China vertraut? Hast Du da Partner? Zollformalitäten? Papierkram?
Willst Du beim Hersteller mit der Aussage auftreten "es soll ein Jazz-Bass werden mit leicht verändertem Headstock und P-J - Pickups, Überblend- und Lautstärkeregler samt Tonblende? Willst Du die "Entwicklungskosten" auch noch tragen? Oder bist Du in der Lage, CNC-Maschinen so einzustellen oder eine fertig erstellte Programmierung weiterzugeben, so dass die Maschine läuft?
Wie oft / wie lange kannst Du in China sein/bleiben, um Verhandlungen zu führen und evtl. Die Produktion zu beaufsichtigen? Das wäre billiger, als zu Hause jeden Bass zu kontrollieren und 50% der Produktion wieder zu zerlegen, um anständige Wahre zu verkaufen.
Wo lagern die Bässe, bevor sie verkauft werden? Entstehen dadurch Kosten?
Warum sollen Leute einen Bass kaufen, bei dem die Servicekette bei Dir abbricht? Was machst Du, wenn die Bässe unverkäuflich sind oder, noch schlimmer, verkauft werden und dann zurück kommen?
Warum sollen die Leute D e i n e n Bass kaufen,wo es doch schon ein paar Billigheimer samt Gebrauchtmarkt gibt?
So, jetzt zu meinem Fenix. Der Herr Young Chan war nicht, wie oft zu lesen, ein Gitarrenbauerbei Fender, sondern ist ein Konzern, der alle möglichen Instrumente hergestellt hat, vom Bass bis zum Flügel. Und ,obwohl in Korea ansässig, war das Problem die Qualitätskontrolle, die so in Europa und der USA nicht akzeptiert wurde. Zum Teil ist die Hälfte der Produktion wieder zurück gegangen. Die Bässe waren so um DM 450,-- angesiedelt, und es gibt einige wenige Spitzengitarren und -Bässe aus dieser Zeit (bis Anfang der 1990er-Jahre), die, oft nach weiteren bedeutenden Modifikationen, die Legende von Fenix gebildet haben.
Ich habe meinen Fenix fretless 4-SaiterJazz-Bass um € 150,-- ersteigert. Die PU's waren sehr schwach auf der Brust und mikrophonisch, sie wurden durch EMG JVX ersetzt, die den Sound des Basses bedeutend verbesserten. Der Korpus ist aus Esche, hervorragend lackiert, die Farbe würde ich mit "Honig" beschreiben. Der Hals ist ein "Skunk Stripe" einteiliger Ahorn Hals, Griffbrett ist aus Ebenholz. Die Brücke wirkt wertig und besteht aus nicht identifizierbarem Guss. Der Bass wurde von meinem "Händler meines Vertrauens" kostenlos eingestellt und begutachtet. Nach dem Setup ist der Bass hervorragend zu spielen, klingt herrlich und wirkt wie ein bedeutend teureres Instrument.
A B E R: Um Kosten zu sparen wurde wohl ein Serien-Hals verbaut, einer für bundierte Bässe. Somit hat mein Bass eine Markierung in der Mitte des 3. Bundes, einen inder Mitte des 5. Bundes, des 7., .... Wies es eben auf einem bundierten Bass aussieht. Mein Händler hat mir aufgrund der hohen Qualität des Basses geraten, den Bass bundieren zu lassen. Er will daran nichts verdienen, und hat mich an einen mir schon bekannten Gitarrenbauer verwiesen, der das für mich machen kann. Vorerst habe ich ein Massband genommen und an einem Fender Jazzbass nachgemessen, der -was für ein Wunder!- genau die selben Maße wie der Fenix aufweist. Daher habe ich den Fender mit Bünden auf den Fenix gelegt, und die Bundstäbchen auf den Rand des Halses meines Basses mit Edding übertragen. Die Markierungen muß ich alle paar Wochen nacharbeiten, aber bis die Entscheidung getroffen ist, ob ich den Fenix bundieren lasse oder Fretmarker aus Ahornfurnier einsetzen lasse, bin ich so zufrieden.
Fenix hat damals seinen Hals - Produzenten in die Verantwortung genommen. Die Hälse wurden, bis auf sehr wenige, eingeschickt, bundiert und wieder in die Produktion genommen. Für die Reklamationen wurden neue, richtig markierte Hälse gebaut, verschickt und durch die Stützpunkthändler montiert und eingestellt. Kurze Anmerkung: Wie man sieht, sparen auch grössere Hersteller Geld, indem sie die Produktion von Hälsen und Bodies evtl. weiter vergeben.
Man sollte meinen, dass man aus so einer Sache gelernt hat, zumal der Fehler behoben werden konnte. Aber in der Folgezeit wurde die Anzahl der richtig guten Bässe immer geringer, der Ausschuss wurde immer mehr. Man gedachte offensichtlich, die enstandenen Kosten über Einsparungen (bei der QK....?) wieder 'rein zu bekommen.
Was schließen wir aus meiner kurzen "Review" des Fenix Basses? Selbst Produzenten im eigenen Land, die von Instrumentenbau (nicht Gitarrenbau) schon eine Ahnung haben, passieren solche Unabwägbarkeiten wie falsche Markierungen an Fretless - Hälsen. Dabei hatte Fenix damals tatsächlich ein paar Gitarrenbauer von Fender abgeworben, die die Produktion zum laufen zu bringen. Daher kommt auch das Gerücht, dass Young Chang selbst bei Fender war. Versagt hat in diesem Fall die Endmontage samt Qualitätskontrolle.
Die Fenix-Geschichte weiss ich vom "Händler meines Vertrauens", den ich recht oft anführe. Wir haben ein freundschaftliches Verhältniss, er betreibt den Laden seit gut 40 Jahren und betreut mich und mein Gear seit den 36 Jahren, die ich nun schon Bass spiele. Mein Händler hat damals, angesichts der überteuerten Fender-Instrumente, versucht, günstige Alternativen zu besorgen. Er hatte eine Generalvertretung für Fenix, außerdem führte er Kasuga und Tokai. Der Erfolg: Konkurs angemeldet, mit viel Glück abgewendet und nie mehr so einen Versuch gemacht. Als "Freelancer" sollte man solche Experimente lassen.
Ich hatte einen Kasuga Jazz-Bass, dem ich heute noch so manche Träne nachweine. Der war vom Werk aus so gut, dass es nichts zu mekkern gab.
Heute grassiert bei den Gitarristen sogar ein "Frühe Japan-Kopie - Hysterie", es gibt ein paar wenige erstklassige Edwards-Paulas, Tokai-Gibson ES 335 und Fenix-Strats. Und wir wissen, das die Squier-Bässe aus den 1980er-Jahren klasse Instrumente sind. Erst seit ein paar Jahren sind die Squier-Bässe wieder klasse Instrumente. Dazwischen waren eindeutige Qualitätsschwankungen zu bemerken.
Jetzt schau mal in den Spiegel. Kannst Du den gesamten Produktionsablauf kontrollieren? Hast Du die Zeit / das Geld, Dich für die gesamte Zeit der Produktion um die Qualitätskontrolle zu kümmern? Magst nicht vielleicht doch etwas früher nach China, um das Holz für die Produktion auszusuchen? Wie schnell kannst Du Dir all diese Skills, einschließlich einen Crashkurs in Mandarin, aneignen?
Die wichtigste Frage: Hast Du die finanziellen Möglichkeiten, das Projekt zum laufen zu bringen? Und noch viel wichtiger: Kannst Du es Dir leisten, das Geld komplett zu verlieren, plus eventueller Bestechungsgelder für Zoll und Regierungsbeamter? Hast Du Familie?
Eine Firma namens "Giutars Japan" wirbt mit folgenden Zahlen. Versuch das mal auf den "Neu-Bassgitarrenmarkt chinesischer Herkunft" zu übertragen. Aber das kann man nicht, da die nur mit gebrauchten japanischen Gitten handeln und nicht auch noch herstellen lassen müssen. Die Verkaufszahlen sind interessant: We have 8 years of experience with over 800 satisfied customers (99.8% of clients rate their experience as excellent). Also 100 Kunden pro Jahr - in der USA!
Verlasse Dich nicht auf Erfahrungen, die Du in Deutschland gemacht hast! Ich hab nur mal etwas Porphyr mit den Lastzügen des Kieswerkes geholt, um es günstig in der GaLaBau-Firma anbieten zu können. Schon da muss man Dinge beachten, die Dir als Geschäftsmann in Deutschland nicht einfallen würden.
So long - sagt Kong
Ciao
Uwe