Irgendwas mit Musik

Ein Bass von einem Schüler. Ist mir nach einem Jahr zum ersten Mal aufgefallen.....
Harley Bentan
 

Anhänge

  • IMG_20221102_152458486.jpg
    IMG_20221102_152458486.jpg
    107,1 KB · Aufrufe: 118
Modulare Übungen

Das sind Übungsbausteine, die sich beliebig kombinieren lassen. Ich sehe den Vorteil darin, dass ich den Schwierigkeitsgrad der Übung selbst bestimmen kann.

Hier ein Beispiel mit Achtel Akzenten:
Die Finger der Anschlaghand spielen durchgehende Achteln (ghostnotes), während die Greifhand die entsprechende Saite abdämpft und nur die Akzente betont, indem ein Ton angeschlagen wird.
Ich habe festgestellt, wie unregelmäßig eigentlich meine Achteln sind (Timing und Länge). Noch schwieriger ist es, das Metronom zum grooven zu bringen.

Achtel Akzente.jpg

Nr.5

Nr. 6

Wellenkurve.jpg

Vor dem Beat und hinter dem Beat
 
Weil hier heute das Thema Üben und Aufnehmen aufkam, hier meine Methode.

Meine Idee ist es, mich täglich 10 Minuten auf Video aufzunehmen.
Und damit es ergebnisorientiert wird, möchte ich die Videos ungefiltert bei YT hochladen. Auch wenn es niemanden interessiert, so hab ich dann doch einen gewissen Ansporn.
Reine Audioaufnahmen meines Übens haben bei mir nicht funktioniert.

Mein Ziel ist es
- die Entwicklung beim Üben zu dokumentieren
- die Sessions vorab zu planen und strukturieren
- Übungen entwickeln, verändern, ggf. verwerfen

Die letzten Tage haben ich mich (mal wieder) mit der Moll Pentatonik beschäftigt.

 

SPAIN von Chick Corea gehört mitunter auch auf meine "Whitelist".
Hier der Versuch eines Solos, allerdings war die Intention eher, das Lied harmonisch etwas kennenzulernen.
Ideen mit Dreiklänge und Skalen.
 
Ich möchte mich etwas genauer mit dem Thema Timing/Groove beschäftigen.

In einem anderen Thread wird es hervorragend auf den Punkt gebracht.
"Die Frage nach dem Groove ist für einen Bassisten ja so etwas wie die Frage nach dem Sinn des Lebens."

ABER! Wie kann ICH Groove üben?

Timing (Groove, Pocket oder Feeling, es gibt mehrere Synonyme) teile ich in drei Unterpunkte auf:

- Raster
- Tonlänge
- Artikulation

Das Raster
(engl. Grid) ist eine gleichmäßige Einteilung eines Abschnittes z.B eines Taktes. (Viertel, Achttel usw.)
Es verhält sich in etwa so wie ein Matheheft zum Millimeterpapier. Je feiner die Einteilung, desto genauer das Microtiming und damit besseres Timing? Das darf man sicherlich hinterfragen.

Viel entscheidender für mich ist, wo bzw. wie konstant und regelmäßig die Töne auf diesem Raster landen.

Alle Töne drauf

Alle Töne etwas vorne

Alle Töne etwas hinten

Gemischt

Im letzten Beispiel wackelt das Timing deutlich und groovt dadurch nicht.

Die Tonlänge ist ebenfalls für den Groove relevant!

Kurz

Lang

Mixed


Bleibt noch die Artikulation. Sie beschreibt im Grunde, ob ich einen Ton stärker betone oder nicht. Es ist nicht immer von Vorteil, alle Töne gleich laut/leise zu spielen. Dynamik spielt beim Groove auch eine Rolle. Am besten lässt es sich am Beispiel mit Achtelnoten und Achtelbetonungen darstellen.

Gleich

Betont


Es gibt mit Sicherheit noch weitere Ansätze, Timing und Groove zu erklären, allerdings reicht es mir aktuell, mich "nur" auf diese Punkte zu beschränken und sie beim Üben zu berücksichtigen.

Hier und da mal eine Ghost Note einstreuen...aber da bin ich dann schnell beim Thema Technik.
 
Ich möchte mich etwas genauer mit dem Thema Timing/Groove beschäftigen.

In einem anderen Thread wird es hervorragend auf den Punkt gebracht.
"Die Frage nach dem Groove ist für einen Bassisten ja so etwas wie die Frage nach dem Sinn des Lebens."

ABER! Wie kann ICH Groove üben?

Timing (Groove, Pocket oder Feeling, es gibt mehrere Synonyme) teile ich in drei Unterpunkte auf:

- Raster
- Tonlänge
- Artikulation

Das Raster
(engl. Grid) ist eine gleichmäßige Einteilung eines Abschnittes z.B eines Taktes. (Viertel, Achttel usw.)
Es verhält sich in etwa so wie ein Matheheft zum Millimeterpapier. Je feiner die Einteilung, desto genauer das Microtiming und damit besseres Timing? Das darf man sicherlich hinterfragen.

Viel entscheidender für mich ist, wo bzw. wie konstant und regelmäßig die Töne auf diesem Raster landen.

Alle Töne drauf
Anhang anzeigen 662059
Alle Töne etwas vorne
Anhang anzeigen 662060
Alle Töne etwas hinten
Anhang anzeigen 662061
Gemischt
Anhang anzeigen 662062
Im letzten Beispiel wackelt das Timing deutlich und groovt dadurch nicht.

Die Tonlänge ist ebenfalls für den Groove relevant!

Kurz
Anhang anzeigen 662059
Lang
Anhang anzeigen 662063
Mixed
Anhang anzeigen 662064

Bleibt noch die Artikulation. Sie beschreibt im Grunde, ob ich einen Ton stärker betone oder nicht. Es ist nicht immer von Vorteil, alle Töne gleich laut/leise zu spielen. Dynamik spielt beim Groove auch eine Rolle. Am besten lässt es sich am Beispiel mit Achtelnoten und Achtelbetonungen darstellen.

Gleich
Anhang anzeigen 662065
Betont
Anhang anzeigen 662066

Es gibt mit Sicherheit noch weitere Ansätze, Timing und Groove zu erklären, allerdings reicht es mir aktuell, mich "nur" auf diese Punkte zu beschränken und sie beim Üben zu berücksichtigen.

Hier und da mal eine Ghost Note einstreuen...aber da bin ich dann schnell beim Thema Technik.
Da find ich grad beim Thema Achteln die Dynamik sehr wichtig für den Groove, also richtige Betonungen, sonst groovt da nüscht :-)
 

Zurück
Oben Unten