Instrumentenkabel flexiebel...


Vor allem werden schlecht gewickelte Kabel "krumm" oder wellig, wenn man sie zu lange hÀngen lÀsst.
Man könnte das lustig finden, aber fĂŒr mich ist das auch eine Ă€sthetische Sache: Kabel, die sich nicht sauber wickeln oder ablegen lassen, nerven mich.😳
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Technik kenne ich aus dem Video-Bereich, wo eher starre Koaxialkabel verwendet werden. Sind die mit der vorgestellten Technik aufgerollt, lassen sich dann mit einem Schwung "auswerfen" ohne dabei zu verwurschteln. Zumindest habe ich das mal so gelernt :-)
 
Seit ich den Roadie Wrap kenne und kann, habe ich das Problem nicht mehr 😁
Wusste auch nicht, dass es da einen Namen fĂŒr gibt. Hab ich das richtig verstanden? "over worked and under paid"? Wie geil, willkommen in der Veranstaltungstechnik :D

edit: also eigentlich nicht so geil mit der Bezahlung und der work-life-balance...
edit 2: sorry, um noch etwas Konstruktives beizutragen: Die Technik funktioniert wirklich gut, ich mach das auch schon ewig so. Klappt gut mit starren und flexiblen Kabeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mir macht das eine oder andere verwickelte Instrumentenkabel Kummer ... allerdings gibt es auch solche, die sind so weich, dass man sie schön kreisförmig neben dem Pedalboard auf dem Boden liegen lassen kann :-)

Aber zurĂŒck zum Threadthema:
Hier gab es einige Tipps fĂŒr Kabel mit hĂ€rterem Geflecht - da war aber nur Meterware, die man dann selbst mit Steckern versehen muss ... .welche fertigen Kabel wĂŒrdet Ihr empfehlen und wie sieht es da mit dem Gewicht aus? ... ich habe ein Aguilar-Kabel, das ist dermaßen starr und noch dazu echt schwer 😟
 
Den Roadie wrap kann man auch bei GartenschlÀuchen, Seilen und Àhnlichen Sachen Anwenden.

FĂŒr Hochleistungsbergsteiger und -segler gibt es neuerdings aber auch Seile, die Dank einer neuartigen Flechtweise nicht vertwisten. Ein Start up hat sich das abgeguckt und ein Intrumentenkabel entwickelt, das sich ebenfalls nicht vertwistet:

Kabel fĂŒr Wickeldummies
 
WĂŒrde auch eher zur richtigen Wickeltechnik raten, als zu steiferen/flexibleren Kabeln.

Einfach mal eine Stunde lang ĂŒben, dann ist es drin und spart kĂŒnftig Zeit und Geld.

Habe mich da 15 Jahre gegen gewehrt, es war dann aber doch recht schnell gelernt. So ein bisschen GefĂŒhl in Hand und Fingern sollte ja bei uns allen vorhanden sein ;-)
 
Den Roadie wrap kann man auch bei GartenschlÀuchen, Seilen und Àhnlichen Sachen Anwenden.

FĂŒr Hochleistungsbergsteiger und -segler gibt es neuerdings aber auch Seile, die Dank einer neuartigen Flechtweise nicht vertwisten. Ein Start up hat sich das abgeguckt und ein Intrumentenkabel entwickelt, das sich ebenfalls nicht vertwistet:

Kabel fĂŒr Wickeldummies
Ich wollte gerade schon konstatieren, daß das hier ein völlig traditionsvergessener Haufen ist ;-)
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



ZurĂŒck
Oben Unten