Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nein, er meint dieses Kabel:Ok. Ne, die Kabel dich ich mir jetzt neu-konfektionieren möchte, sind nicht die, an denen ich den Dreck-Magnet-Effekt habe.
Cockpit Spray sollte den Dreck abstoßen, zumindest theoretisch.Vor wenigen Monaten habe ich mir schon mal ein "Sommer Cable SC Stage 22 Highflex" gekauft und daran Neutrik-Stecker gelötet.
Der Nachteil bei diesem Kabel ist, dass der Gummimantel Flusen und Staub anzieht wie ein Magnet. Das ist im Live-Betrieb ka***.
Also wann immer ich früher, als es noch schick war Cockpit-Spray im Auto verwendet habe, hat das nicht wirklich was gebracht oder verhindert, dass der Staub angezogen wurde. Man konnte ihn irgendwann nur leichter wegwischen, weil der Lappen nur so flutschteNein, er meint dieses Kabel:
Cockpit Spray sollte den Dreck abstoßen, zumindest theoretisch.
Da mich das Thema generell interessiert: Hat hier jemand einen Link auf das/diese Themen?Allgemein gibt es zwischen verschiedenen Kabeln schon Unterschiede in der "Darstellung des Tons". Darüber wurde aber im Forum schon mehrmals geschrieben (philosophiert).
Ich höre zwar (vermeintlich) auch einiges was Saiten/PUs oder Kondensatoren usw. angeht (in Nuancen und ohne Wertung gut oder schlecht), aber Unterschiede bei Kabeln empfinde ich persönlich als Voodoo...Da mich das Thema generell interessiert: Hat hier jemand einen Link auf das/diese Themen?
Hello,Vielen Dank für das Voodoo @Hozzy.
Mal noch kurz zu diesem Sommer Cable The Spirit LLX: Ich hab jetzt schon mehrfach gelesen, dass es da irgendeine Eigenheit bzgl. der inneren schwarzen Isolierung gibt, die wäre im Ganzen leitend, oder so ähnlich
Was muss ich da beachten, wenn ich meine Neutrik-Stecker anlöte?
Sommer Cable schreibt selbst für die Abschirmung: Cu-Geflechtschirm + Semiconductor.
Hier der Aufbau des Kabesl (entnommen von der Sommer Cable Homepage unter diesem Link):
Anhang anzeigen 808900
Danke für den Tip, habe aber schon die Versendebestätigung für das Sommer Kabel bekommen. Aber ich werde mir das im Hinterkopf behalten.Bezeichnung:MTI prof Guitarcable MIK 122TP70 O.F.C. www.mti-ag.ch
Die Kabelkapazität schaltet sich bei passiven Bässen parallel zu den PUs und kann ziemlich stark dämpfen und die PU-Resonanz beeinflussen. Das hängt von der Qualität des Kabels ab. Berüchtigt waren die Spiralkabel der 60er und 70er, da hatte kaum ein passiver Bass noch ausgeprägte Höhen.Ich höre zwar (vermeintlich) auch einiges was Saiten/PUs oder Kondensatoren usw. angeht (in Nuancen und ohne Wertung gut oder schlecht), aber Unterschiede bei Kabeln empfinde ich persönlich als Voodoo...
Aber ich weiß, dass viele das anders sehen
(Voodoo ist auch das Stichwort für die Thread-Suche: https://www.bassic.de/threads/teure-kabel-voodoo-oder-doch-nicht.14868844/ )
Die Kabelkapazität schaltet sich bei passiven Bässen parallel zu den PUs und kann ziemlich stark dämpfen und die PU-Resonanz beeinflussen. Das hängt von der Qualität des Kabels ab. Berüchtigt waren die Spiralkabel der 60er und 70er, da hatte kaum ein passiver Bass noch ausgeprägte Höhen.
Moderne Instrumentenkabel sind aber alle deutlich kapazitätsärmer und machen im Vergleich nur noch wenig aus, wenn es nicht deutlich mehr als 5-6m sind. Die ganz teuren Kabel halte ich auch für Voodoo, allerdings weniger wegen der Kapazität, sondern wegen der beworbenen Metalleigenschaften.
Wenn die Bässe aktiv/passiv schaltbar sind, kann man den Unterschied bei billigen Kabeln oft ganz gut hören. Bei modernen Kabeln ist da wie gesagt meist kein großer Unterschied.
Was mich am XXL immer gestört hat, war das etwas "klebrige" Mantelmaterial. Würde ich heute meine Live-Kabel neu konfektionieren würde ich vmdl zum LLX greifen…GrüßeIch hatte vor einiger Zeit das LLX gegen das XXL verglichen....
Das XXL klang in meinen Ohren irgendwie runder, aufgeräumter, wohlklingender
Das LLX soll ja das bessere sein.... naja, für mich war es das nicht.
(5-Saiter aktiv Noll + Glockenklang)
Edith: Für die, die jetzt sagen, bei nem aktiven Bass macht es keinen Unterschied. Er ist fein, aber für mich hörbar
Ha. Genau das wollte ich lesen. Wie ich eingangs erwähnte, stört mich das "klebrige Mantelmaterial" aka "Dreck-Magnet" bei meinen Mikrofon-Kabeln auch sehr, obwohl die nicht mal im Live-Einsatz sind.Was mich am XXL immer gestört hat, war das etwas "klebrige" Mantelmaterial. Würde ich heute meine Live-Kabel neu konfektionieren würde ich vmdl zum LLX greifen…Grüße
Chris
Das ist interessant zu wissen und für mich ist nun verständlich, warum das Kabel also durchaus einen Effekt auf den Klang eines E-Instruments mit PUs haben kann. Was ich aber noch nicht verstehe, warum die Kabelkapazität parallel zu den PUs geschaltet wird und Dämpfung hat ja immer was mit Ohm'schen Widerstand zu tun. Wenn es ein richtiger Ohm'scher Widerstand wäre, würde ja vermutlich gleichmäßig über das gesamte Frequenzband gedämpft und nicht nur in einem gerade für mich noch nicht definierten, eingeschränkten höheren Frequenzen, oder?Die Kabelkapazität schaltet sich bei passiven Bässen parallel zu den PUs und kann ziemlich stark dämpfen und die PU-Resonanz beeinflussen. Das hängt von der Qualität des Kabels ab.