Hm... vielleicht hatte ich immer das Glück um die Dinger drumrum gekommen zu sein.
Mein erster ernstzunehmender Amp war auf anraten meines Basslehrers ein SWR Baby Blue den ich anfangs nur mit Kontrabass genutzt hab.
Mittlerweile nutz ich den Amp nur noch selten, weil er mir einfach für die 120W die er an 8 Ohm bringt zu schwer ist, aber ich würde es nie übers Herz bringen ihn zu verkaufen.
In Kombination mit einer 112er klingt der Amp aber derart sahnig... Leider fehlt es ihm aber ein bisschen an Leistungsreserven.
In der Hochschule in der ich studiert habe gibt es noch einen SWR Redhead Combo und einen
fender Studio 115 Vollröhrenamp (der Head ist der Hammer!).
Mittlerweile steht da noch ein 112er Basskick Combo von Hughes and Kettner.
Nach dem Studium war ich dann zum ersten mal damit konfrontiert wirklich eigenes Equipmen haben zu müssen. Ich wollte dringend noch mehr E-Bass spielen um an mehr Jobs zu kommen und kam mit meinem
Ibanez SRX 500 und dem 110er Kombo natürlich nicht weiter. Zu diesem Zeitpunkt kam ich zum ersten mal mit
Hartke Boxen in Berührung. Ich konnte mir nämlich die VX 410er von einem Kumpel samt Hartke HA3500er leihen. Damals war ich einfach nur froh dass ich laut genug war um mit einem Drummer mithalten zu können und fand den Klang gar nicht schlecht.
Wenn ich diese 410er aber mit den 2 112ern vergleiche die ich jetzt hab ist das eigentlich ein Witz. Danach kamen noch einige Aha Erlebnisse mit den 2 112ern im Vergleich zur XL 410 und dann der absolute Abgrund, im Vergleich zur Transporter 410 (Oh mein Gott!!!). Eine 112er kann mit der Box mithalten, kein Witz.
Ich denke dass die Transporter Serie auch einiges an Ruf der XLer verkackt hat. Marketing mäßig war das ein Schuss ins Knie...