Holzarten

Bei Zwetschge muß man gut auswählen....die Stücke vom Bassilisk waren 1a, schöne gerade gewachsene Stücke mit feiner Maserung.

Einer meiner ersten Versuche ging allerdings total schief....also eigentlich krumm.....ich war da etwas zu sparsam mit dem Holz und dachte, geht schon....ging allerdings gar nicht...der Hals wurde regelrecht zur wendltrepp.

Wie gesagt, bei Zwetschge/Pflaume usw. Muß man sich die Stücke die man benutzt einfach gut anschauen und mir Bedacht auswählen.
 
ich hänge mich mal dran: Mirabelle = Stamm ca 35/40 cm Durchmesser und etwa 1,5 m lang. wird im Herbst gefällt und soll gern mal für ein fretless Griffbrett herhalten. Ich will das Teil als Ganzes erstmal etwas trocknen lassen und dann in Bretter/Bohlen schneiden lassen. Was meint ihr zu den Trocknungszeiten = wann könnte die Gattersäge ran?
 
Hauptsache Ihr pflanzt für jeden Baum, den Ihr fällt, einen Neuen oder besser 2 Neue. Ich bin wirklich kein Grüner, aber unter welchen hanebüchenen Begründungen manchmal Bäume gefällt werden, ist mir ein Rätsel.
 
@ Bass-Fred:
Ich hätte folgende Idee:
Korpus: Spitz- oder Feldahorn
Griffbrett Zwetschge
Hals: Drei Streifen Zwetschge mit zwei Streifen Ahorn (s.o.) gesperrt.
 

Hab am Sonntag eine interessante Gesprächsrunde gesehen mit 4 bedeutenden Bassbauer (Dingwall, Sadowsky, die anderen werde editieren).

Die sprachen von mindestens einem Jahr Lagerung nachdem sie ihre getrockneten Hölzer kaufen.
...in dem zitierten Text von mir meinte ich vordem Sägen......wie lange dann nach dem Sägen das Holz noch liegen muß würde weiter oben schon diskutiert und hängt von der starke der Bretter ab.

Die Sache mit dem Jahr bezieht sich auf gekauftes Kammergetrocknetes Holz.
 
Mit dem Trocknen ist das so eine Sache...
Holz arbeitet immer. Auch noch nach 100 Jahren.

"Klassisch" getrocknetes Holz hat viele Arbeitsprozesse hinter sich: Im Herbst, im Winter, bei Regen quillt es; im Sommer, bei Wind, in Trockenperioden schwindet es.
Am Ende von "fällfrisch" bis "möbeltrocken" stellt sich ein Gleichgewicht ein (- dieses ändert sich aber trotzdem ständig!).
Dieses Hin und Her nimmt Spannungen aus dem Holz. Das kann man sich ein bisschen vorstellen, wie ein Instrument, einen Speaker einspielen, Schuhe einlaufen.

Kammergetrocknetes Holz wird kontrolliert und gleichmäßig herabgetrocknet. Das Abbauen von Spannungen wird ignoriert; für Bau- und Möbelholz ist das halbwegs egal (steinigt mich 😁), aber im Instrumentenbau und bei Prüfungsstücken würde ich immer naturgetrocknetes Holz vorziehen.

Nachtrag: Oder eben kammergetrocknetes Holz noch ein Jahr liegen lassen.😉
 
Holz arbeitet immer. Auch noch nach 100 Jahren.
Das ist wohl war ...
Was genau .einst du.?...denn Baumharze sind so vielfältig wie Baumarten.
Ich habe mal Marleaux in einem Interview sagen hören, dass nach seiner Erfahrung ein "Stück Holz" erst dann anfängt zu schwingen, wenn es durchgetrocknet ist. Er meinte damit auch Harze & Co.
Ich weiß nicht so genau, was ich von der "Idee" halten soll....
 
Hab am Sonntag eine interessante Gesprächsrunde gesehen mit 4 bedeutenden Bassbauer (Dingwall, Sadowsky, die anderen werde editieren).

Die sprachen von mindestens einem Jahr Lagerung nachdem sie ihre getrockneten Hölzer kaufen.

Die anderen waren Michael Tobias und Spencer Lull. Interessante Runde war das.
 
Das ist wohl war ...

Ich habe mal Marleaux in einem Interview sagen hören, dass nach seiner Erfahrung ein "Stück Holz" erst dann anfängt zu schwingen, wenn es durchgetrocknet ist. Er meinte damit auch Harze & Co.
Ich weiß nicht so genau, was ich von der "Idee" halten soll....
Das stimmt.

Das Problem ist das er ja nicht schwingen, sondern richtig schwingen gesagt hat.
Und die Sache mit dem richtig schwingen wird im E Bass Bereich von vielen nicht ernst genommen.
Sonst gäbe es diese Holz hat keinen Einfluss Diskussionen ja gar nicht.
 

Zurück
Oben Unten