hey, kann mir einer mal den unterschied zu den beiden bässern erläutern?

In den Fabriken müssen ungeschickte Asi`s angestellt werden, die die Bässe so sch...ße behandeln, runterfallen lassen usw. das sie so aussehen, als hätten die Rolling Stones sie seit 1960 auf Sauftour mit gehabt. Diese Leute sind mittlerweile auch nicht mehr so billig zu kriegen, daher die teureren Preise.
 
Den classic 50s in lacquer gibt es aber leider nur in schwarz für 1300.-
Der "normale" 50 Classic hat nen "Poly-Panzer":-(
ehrlich? dachte N steht für nitro :(!das können die echt nicht machen...

das müssen die doch dahin schreiben...so ein schäiner bass, aber 1500€, arghhh....:O!
 
In den Fabriken müssen ungeschickte Asi`s angestellt werden, die die Bässe so sch...ße behandeln, runterfallen lassen usw. das sie so aussehen, als hätten die Rolling Stones sie seit 1960 auf Sauftour mit gehabt. Diese Leute sind mittlerweile auch nicht mehr so billig zu kriegen, daher die teureren Preise.
;-)
Hauptgrund ist die Stärke des US$. Die Thomanns in Deutschland müssen ja ganz ordinär bei Fender die Bässe einkaufen. Der US$ war noch zu den besseren Zeiten bei US$ 1,38= 1 EUR. Jetzt steht er bei US$ 1,10. Wenn wir also davon ausgehen, dass früher der RW sagen wir mal EUR 1.100,-- (bei US$ 1,38D kostete, dann muss er halt jetzt etwa EUR 1.380,-- (bei einem Kurs von 1,10 US$) kosten. Das ist eigentlich nur eine Dreisatzfrage.
 
;-)
Hauptgrund ist die Stärke des US$. Die Thomanns in Deutschland müssen ja ganz ordinär bei Fender die Bässe einkaufen. Der US$ war noch zu den besseren Zeiten bei US$ 1,38= 1 EUR. Jetzt steht er bei US$ 1,10. Wenn wir also davon ausgehen, dass früher der RW sagen wir mal EUR 1.100,-- (bei US$ 1,38D kostete, dann muss er halt jetzt etwa EUR 1.380,-- (bei einem Kurs von 1,10 US$) kosten. Das ist eigentlich nur eine Dreisatzfrage.
will flammkuchen...dafür brauche keinen dreisatz...

oder vielleicht doch :-O "shit, was jetzt?!"
 
die eigentliche frage ist ja schon beantwortet. aber die diskussion ist ja eher, was man von dem unterschiedlichen finish erwarten kann. der pu-panzer ist, wie ich bei meinem jaguar mal feststelken durfte, etwa 1/10 mm dick. nitrolack ist schon mal deutlich dünner.
ich finde (achtung, das wird hier ja auch immer kontrovers gesehen!), daß dünner und damit früher oder später kaputter lack dem instrument gut tut. der roadworn wird klanglich nicht so bleiben wie er jetzt beim kauf ist, der hat potential nach oben. der pu-lackierte hat dieses potential nicht.
 
Ein Mexikaner für unter 1500.- ?
Da nehme ich doch gleich zwei - mein Perser war deutlich teurer . . .
Richtig günstig war dafür der Engländer. :stolz:

und den Engländer den Du meinst, für den muss man sich noch nicht einmal schämen, wenn man ihn in Urlaub mitnimmt. [¦)]
 
die eigentliche frage ist ja schon beantwortet. aber die diskussion ist ja eher, was man von dem unterschiedlichen finish erwarten kann. der pu-panzer ist, wie ich bei meinem jaguar mal feststelken durfte, etwa 1/10 mm dick. nitrolack ist schon mal deutlich dünner.
ich finde (achtung, das wird hier ja auch immer kontrovers gesehen!), daß dünner und damit früher oder später kaputter lack dem instrument gut tut. der roadworn wird klanglich nicht so bleiben wie er jetzt beim kauf ist, der hat potential nach oben. der pu-lackierte hat dieses potential nicht.
Das spiegelt sich mit meiner Erfahrung. Nitrolackierte Bässe empfinde ich als viel resonater. Und den roten MIJ Jaguar hatte ich auch mal (immer noch der schönste Bass der Welt *schnief*) und dieser hatte echt einen Panzer drauf.
 

die eigentliche frage ist ja schon beantwortet. aber die diskussion ist ja eher, was man von dem unterschiedlichen finish erwarten kann. der pu-panzer ist, wie ich bei meinem jaguar mal feststelken durfte, etwa 1/10 mm dick. nitrolack ist schon mal deutlich dünner.
ich finde (achtung, das wird hier ja auch immer kontrovers gesehen!), daß dünner und damit früher oder später kaputter lack dem instrument gut tut. der roadworn wird klanglich nicht so bleiben wie er jetzt beim kauf ist, der hat potential nach oben. der pu-lackierte hat dieses potential nicht.
hihi, erinnert mich an den gitarristen meiner ex-band...
der hatte eine squier-strat...
der verpasste er neue tonabnehmer und machte den lack nach und nach ab...
als ich ihn fragte, was es soll, meinte er, es hört sich besser an...
 
Ich hatte das gleiche bei meinem Jazzy.. habe bestimmt 2h den Roadworn gegen den schicken Classic gespielt. Angeblich im Prinzip die gleichen Bässe. Und ich wollte keinen zerschrammten kaufen, sondern einen schönen neuen haben.
Ich hab den kaputt geschrammten gekauft, also den Roadworn. Der war einfach viel resonanter, mehr Sustain, vollerer runderer Klang, und hat sich besser angefasst.
Der (wesentlich erfahrenere) Kollege, den ich mit hatte, hats schon nach 2 min gesagt, dass der Roadworn der bessere Bass ist. Und besser als der Am. Standard.
Mag Zufall oder Serienstreuung oder sonst was sein, egal. Passt.
 
Jep, der Lack ist noch ein sehr wichtiges Unterscheidungsmerkmal.

Beim Road-Worn kann das Holz richtig schön atmen und Feuchtigkeit rauslassen. Kenner merken das sofort. Und wenn der auch noch aufplatzt, mhh ... da kann das Korpusholz deutlich befreiter schwingen. Das wird in Zukunft für einen sehr perkussiven, holzigen Ton sorgen. Den können eigentlich nur nitro-lackierte E-Bässe (wie der RW) erzeugen. Selbst ein Naturfinish kann da m.E. nicht so richtig mithalten. Der Lack hat schon einen sehr wichtigen Anteil am Sound. Ist einfach so.
Irgendjemand hat mal behauptet, dass unter dem Nitro bei den RW/AV-Modellen noch ein Poly-Finish steckt. Damit das Lackieren einfacher von der Hand geht. Halte ich für Quatsch. Man hört ja deutlich die Vorteile gegenüber den anders hergestellten Bässen.
 
Ich habe jahrelang einen Preci road worn gespielt, auch nur 3,6 kg schwer. Für 919,- EUR gekauft, Anfang diesen Jahres für 900,- EUR verkauft. Also bitte beachten, dass die sehr wertstabil sind. Unter 800,- EUR habe ich noch keinen gesehen. Und wem der Neupreis zu teuer ist, kann ja problemlos einen gebrauchten kaufen - Kratzer fallen ja nicht auf! ;-)

Der Korpus hat geschwungen wie bei keinem anderen Bass nochmal. Ich habe immer wieder andere Precis angespielt. Auch kein US-Standard konnte mit dem Road Worn mithalten. Sollte ich mir jemals wieder einen Preci holen, dann den. Auch wenn sie häßlich sind wie die Nacht...
 
Was ich interessant finde: Wieso reden alle so begeistert von "schwingendem Holz"? Es handelt sich doch hier um elektrische- nicht akustische Instrumente. Je mehr das Holz schwingt, desto weniger die Saite, desto schlaffer der Ton.

Erstens macht es uns Bassern ja besonders Spaß, wenn wir den Ton nicht nur hören, sondern auch spüren. Zweitens lebt gerade der Preci von seinem NICHT perfekten Ton. Daher auch zum Beispiel die einfache Blechwinkel-Brücke. Wenn es bei dem eines nicht gibt, ist es ein schlaffer Ton.
 
auch wenn ich dem nitrogedöns etwas skeptisch gegenüber steh...

in meinen Gedanken spielt sich das so ab: "schwingendes" holz entzieht der saite energie, aber eben nicht gleichmäßig, sondern unterschiedlich stark verteilt auf das ganze frequenzspektrum. im Wechselspiel mit anderen konstruktionsmerkmalen (beim preci zB die nicht gewinkelte kopfplatte und die Mechaniken alle 4 in reihe und auch der Blechwinkel)kann es dann auch zu unschönen dingen kommen, wie der viel besungene deadspot.

andersrum kann sich "schwingendes" holz auch aufschwingen, dann kommt es zum wolfston, hab ich bei nem e-bass aber noch nie gehört, aber das bestimmte Tonlagen einem lauter oder kräftiger vorkommen ist mir schon unter gekommen.

also, auch wenn es von so manchem bezweifelt wird, für mich hat das holz schon einem maßgeblichem einfluß auf den sound. und "schwingendes" holz ist erst mal nichts schlechtes.

und bei nem preci schon mal gar nicht!:D
 
Mein Edwards/ESP Jazz Bass ist Nitrolackiert und schwingt toll, geiler Bass.
Mein Big Al ist Poly aber sehr dünn lackiert, schwingt toll, geiler Bass.
Mein Bassculture Custom 5 ist gar nicht lackiert, schwingt toll, geiler Bass:D.

Von den Roadworns habe ich bisher einen richtig geilen Jazzy mal im Laden gefunden, der war aber auch 2nd Hand und gut justiert, ansonsten war das von gut bis lahm alles dabei - wie immer bei Fender.
 

Zurück
Oben Unten