beides Mexikaner
Das ist ein Mexikaner, um 1485.- ?
Steht aber nirgends !
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
beides Mexikaner
ehrlich? dachte N steht für nitro das können die echt nicht machen...Den classic 50s in lacquer gibt es aber leider nur in schwarz für 1300.-
Der "normale" 50 Classic hat nen "Poly-Panzer"
In den Fabriken müssen ungeschickte Asi`s angestellt werden, die die Bässe so sch...ße behandeln, runterfallen lassen usw. das sie so aussehen, als hätten die Rolling Stones sie seit 1960 auf Sauftour mit gehabt. Diese Leute sind mittlerweile auch nicht mehr so billig zu kriegen, daher die teureren Preise.
...warum wohl?Das ist ein Mexikaner, um 1485.- ?
Steht aber nirgends !
will flammkuchen...dafür brauche keinen dreisatz...
Hauptgrund ist die Stärke des US$. Die Thomanns in Deutschland müssen ja ganz ordinär bei Fender die Bässe einkaufen. Der US$ war noch zu den besseren Zeiten bei US$ 1,38= 1 EUR. Jetzt steht er bei US$ 1,10. Wenn wir also davon ausgehen, dass früher der RW sagen wir mal EUR 1.100,-- (bei US$ 1,3 kostete, dann muss er halt jetzt etwa EUR 1.380,-- (bei einem Kurs von 1,10 US$) kosten. Das ist eigentlich nur eine Dreisatzfrage.
Ein Mexikaner für unter 1500.- ?
Da nehme ich doch gleich zwei - mein Perser war deutlich teurer . . .
Richtig günstig war dafür der Engländer.
Das spiegelt sich mit meiner Erfahrung. Nitrolackierte Bässe empfinde ich als viel resonater. Und den roten MIJ Jaguar hatte ich auch mal (immer noch der schönste Bass der Welt *schnief*) und dieser hatte echt einen Panzer drauf.die eigentliche frage ist ja schon beantwortet. aber die diskussion ist ja eher, was man von dem unterschiedlichen finish erwarten kann. der pu-panzer ist, wie ich bei meinem jaguar mal feststelken durfte, etwa 1/10 mm dick. nitrolack ist schon mal deutlich dünner.
ich finde (achtung, das wird hier ja auch immer kontrovers gesehen!), daß dünner und damit früher oder später kaputter lack dem instrument gut tut. der roadworn wird klanglich nicht so bleiben wie er jetzt beim kauf ist, der hat potential nach oben. der pu-lackierte hat dieses potential nicht.
hihi, erinnert mich an den gitarristen meiner ex-band...die eigentliche frage ist ja schon beantwortet. aber die diskussion ist ja eher, was man von dem unterschiedlichen finish erwarten kann. der pu-panzer ist, wie ich bei meinem jaguar mal feststelken durfte, etwa 1/10 mm dick. nitrolack ist schon mal deutlich dünner.
ich finde (achtung, das wird hier ja auch immer kontrovers gesehen!), daß dünner und damit früher oder später kaputter lack dem instrument gut tut. der roadworn wird klanglich nicht so bleiben wie er jetzt beim kauf ist, der hat potential nach oben. der pu-lackierte hat dieses potential nicht.
Was ich interessant finde: Wieso reden alle so begeistert von "schwingendem Holz"? Es handelt sich doch hier um elektrische- nicht akustische Instrumente. Je mehr das Holz schwingt, desto weniger die Saite, desto schlaffer der Ton.