Helix World

10KOhm ist Quark. Werte um 600Ohm sind schon realistischer. Jedenfalls liefert der Output genug Strom um jegliche passive DI-Box anzusteuern. Gerade so ein 10:1 Trafo belastet den Output so gut wie gar nicht. Selbst wenn das Mischpult nur 1KOhm Eingangsimpedanz hätte, würde der Stomp nur eine Belastung von 100KOhm sehen.
Stromaufnahme würde ich mal mit extrem DSP fressenden Blöcken ausprobieren und ein Preset so vollpacken, dass kein weiterer Block mehr angebommen wird. Die paar LEDs spielen da nun wirlich keine Rolle.
 
Um mal zurück zum Update zu kommen: der Grammatico GSG macht sich sehr gut mit Bass, finde ich. Clean mit leichter Röhre im Sound geht natürlich aber vor allem bietet das Gerät eine riesige Bandbreite an bass-tauglichen Drive-Sounds, von sanft, smooth bis zum Doom Zerr Gewitter geht da viel. Nicht erstaunlich mit Clean Boost, Preamp-Drive, EQ, zuschaltbarem Overdrive, und der Möglichkeit den Tonestack zu entfernen. Der Tonestack greift recht stark und hängt vor dem Overdrive. Definitiv was für Frickler.
 
Stromaufnahme würde ich mal mit extrem DSP fressenden Blöcken ausprobieren und ein Preset so vollpacken, dass kein weiterer Block mehr angebommen wird. Die paar LEDs spielen da nun wirlich keine Rolle.
Wie geschrieben, habe ich schon. Cab Simulation, Poly Pitch, Stereo Chorus etc. Die meisten Blöcke sind in meinen Auswahlmenüs schon ausgegraut, dazu alle LEDs an, ein paar mA bringen die schon. Viel mehr geht glaube ich nicht. Da sind's dann eben ca. 1050 mA bei mir. Wie gesagt +/-10% Toleranz sind völlig im Rahmen. Bauteile haben schliesslich auch Toleranzen. Der Bereich 950...1050 mA erklärt evtl. auch, warum die Stromversorgung über zwei per Current Doubler verbundene 500mA Ausgänge bei einigen doch nicht klappt. Ist eben hart an der Grenze.
 
Vor allem ist der Current-Doubler nur eine Illusion. Rein physikalisch lassen sich Spannungsquellen nicht parallel schalten. Der Ausgang mit ein paar Millivolt mehr liefert den Löwenanteil an Strom und das weitere greift erst ein, wenn der erste Ausgang schon in die Sättigung fährt. In der Praxis kann man froh sein, wenn man bei 2x500mA 800-900mA herausbekommt. Die Leistung verteilt sich niemals gleichmäßig. In dem Fall fährt einer der Outputs voll an der Kotzgrenze und der andere gibt den Rest dazu.Bei Voltage-Doublern gibt es das Problem nicht. Spannungsquellen lassen sich problemlos in Reihe schalten.
 
Vor allem ist der Current-Doubler nur eine Illusion. Rein physikalisch lassen sich Spannungsquellen nicht parallel schalten. Der Ausgang mit ein paar Millivolt mehr liefert den Löwenanteil an Strom und das weitere greift erst ein, wenn der erste Ausgang schon in die Sättigung fährt. In der Praxis kann man froh sein, wenn man bei 2x500mA 800-900mA herausbekommt. Die Leistung verteilt sich niemals gleichmäßig. In dem Fall fährt einer der Outputs voll an der Kotzgrenze und der andere gibt den Rest dazu.Bei Voltage-Doublern gibt es das Problem nicht. Spannungsquellen lassen sich problemlos in Reihe schalten.
Sicher, dass du von uC gesteuerten Schaltreglern sprichst und nicht von in diesem Bereich längst nicht mehr eingesetzten Längsreglern?

Bei Inverswandlern bieten sich mehrere sekundärseiten sogar an, weil nur eine Seite geregelt werden muss, um alle Ausgänge mit auszugleichen.

Bei SMPS generell wird der Strom geregelt (im Sinne eines Regelkreises). Einen Ausgang vom kotzen abzuhalten ist ein leichtes.
 
Nun, ich habe den XL und verwende 3 500mA Outs um ganz sicher genügend „Saft“ zu haben. Funktioniert seit ca. 1/2 Jahr einwandfrei. Muss ich mir jetzt Sorgen machen, dass wegen einseitiger Überlastung eines Ausgangs, das Netzteil irgendwann die Grätsche macht?
Verstehe oben leider nur „Bahnhof“.
 
Nun, ich habe den XL und verwende 3 500mA Outs um ganz sicher genügend „Saft“ zu haben. Funktioniert seit ca. 1/2 Jahr einwandfrei. Muss ich mir jetzt Sorgen machen, dass wegen einseitiger Überlastung eines Ausgangs, das Netzteil irgendwann die Grätsche macht?
Verstehe oben leider nur „Bahnhof“.
Nein alles gut. Moderne Netzteile sind in der Regel entsprechend geregelt.

Edith sagt: und mit load sharing kompatiblen Wandlern, ist das sogar mit Längsreglern problemlos möglich. Der LT1085 wäre da z.B. ein Exemplar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Netzteil wegen Überlastung kurz vor dem Abrauchen ist, wird es in der Regel auch ordentlich warm bzw. heiss. Nach ca. 30min Betrieb einfach mal kurz mit der Hand checken, ob das Netzteil nicht wärmer als handwarm wird.
 

4 Stunden intensive Probe. Der Stomp wird wärmer als das Netzteil, das ist bestenfalls handwarm.
Morgen kann ich das gleich nochmals testen, wird aber auch nix anderes bei rauskommen.
 
Mal ne Frage an die HX Effects Besitzer:
Wie handhabt ihr Lautstärke-/Durchsetzungsfähikeitsunterschiede zwischen euren Presets? Meine Signalkette: Bass - HX Effects - Bassamp - Box
 
Mal ne Frage an die HX Effects Besitzer:
Wie handhabt ihr Lautstärke-/Durchsetzungsfähikeitsunterschiede zwischen euren Presets? Meine Signalkette: Bass - HX Effects - Bassamp - Box
Ich nehme alles mit in den Proberaum plus PC für PC-Edit.
Dann spiele ich ausgewählte Konserve, oder Aufnahmen von der Band über PA ab. Laut.
Ich unterscheide 3 Lautstärken: „Normal“, „Solo Gitarre“ und „Solo Bass“. Die entsprechen etwa 0dB (unity gain, das ist „normal“), +6dB und +9dB.
Dann stelle ich alle Pegel aller Presets und Blöcke auf diese 3 Lautstärke Varianten ein.
Also „normal“ so, dass der Bass gut unterstützt und so gerade über der Konserve hörbar ist. +6dB dann etwa so, dass der Bass ein Gitarrensolo mit etwas mehr Druck nach vorne bringen kann. Die +6dB sind eigentlich schon etwas zu viel, aber so kann ich die Dynamik im Solo besser mitgehen. Für die +9dB muss der Bass dann voll auf Gitarrensolo Level liegen.
Das nur zur Veranschaulichung des Vorgehens. Es braucht sehr viele A/B Vergleiche um alles in die richtigen Verhältnisse zu setzen.

Was bringts?
Die Lautstärke der Zerre von der B7K Simulation z.B. pegle ich nicht zu hoch ein. Und ich merke, dass bei manchen Sounds für die richtige, passende Lautstärke, das Frequenzspektrum nicht passt. Am Beispiel des B7K hatte ich zu Hause einen sehr geilen Drive Sound eingestellt, der über die PA in der passenden Lautstärke schlicht unerträgliche Tiefbässe produziert hat.

Das alles hängt natürlich von der persönlichen Spielweise und der gesamten Signalkette übers Equipment ab. Ich bin der festen Überzeugung, dass zumindest für eine erste Basiseinstellung das der effektivste und auch schnellste Weg ist, um zu guten Einstellungen zu kommen.

Danach verbessere ich, indem ich Presets mit zu Hause (hoffentlich) optimierten Einstellungen von Blöcken nebeneinander lege und in der Probe beim spielen hin und her wechsle. Dann höre ich, ob es due gewünschte Verbesserung bringt.

Und ich notiere mir immer während der Probe was ich noch wie optimieren muss.
 
Ich habe heute die neue 12er Box aus den Line6 Cab-Sims probiert. Nehm ich erstmal so. Was mich aber total begeistert hat, wo ich noch nie Wert drauf gelegt habe, die tonale Änderung aber immer gesucht habe: Die Mikrofonsimulation des Bändchenmikrofons (Ribbon) nimmt jede Menge Impuls/Attack aus dem Sound. Genau die Änderung, um mit ein und dem selben Preset softe Balladen (Ribbon) und doch eher poppige, leicht rockige, attackstärkere Songs (Condens FET) zu spielen. Kommt mir, der mit einem Dingwall eine Akustikgitarrenband untermauert, sehr entgegen. Wenn ich das Helix mal wieder am PC hab, gibts meine 3 Presets. Soft (Ribbon), Pop Oldies (Condenser FET), Rock (in die Zerre gehendes Retro Reel).
 
Habe mir gerade bei T das Hx stomp XL bestellt, war wieder lieferbar, allerdings mit leichter Preiserhöhung um 30 Öcken. Der "normale" stomp ist sogar einen Fuffi teurer geworden und nach wie vor nicht lieferbar.
 
Hab mich jetzt für euch doch nochmal an den PC gesetzt.
Es gibt wie beschrieben 3 Presets von mir und eins als Bonus, womit ich unser Engel-Cover spielen werde.
CoRibbon ist das softe, CoCondenserFET ist das attackreichere, CoRock ist mit Zerre (also Saturation hoch, Textur runter) aus dem Retro Reel.

(Wieder) Angefangen habe ich mit Presets aus dem Thread hier. War ein Noble-DI/Sean Hurley Preset.
Mit neuer, deutlich lauterer Abhöre (EV ZLX 15, wie im anderen Thread schon erwähnt) habe ich gemerkt, dass mir das Preset mit Rochester-Kompressor und Tube Preamp nicht gefällt, bzw. nicht zu meinem Bass/Soundvorstellungen und Spielweise passt. Daher habe ich es doch von Grund auf selbst neu aufgebaut. Das Schwarmwissen/Erfahrung aus diesem Thread immer aktiv.

Dabei kommt bei mir als erstes ein Low-Cut bei 20 Hz, bei Bedarf dann Frequenz anheben. An zweiter Stelle der Red Squeeze, der mit seinen nur 3 Reglern schon vor Jahren bei meinem Stomp-Exkurs und jetzt auch wieder meinen Geschmack trifft. Das dann ins Retro Reel, Simple EQ zur Raum/Boxen-Anpassung und für besagte Transienten/Attack-Veränderung durch Mikrofonauswahl noch die 12er Epicenter CabSim mit den Mikro-Veränderungen.

Büddeschön:

"Co" in den Preset-Namen ist die Vorsilbe für meine Band. So kann ich die dazugehören Presets schnell identifizieren.
 

Anhänge

  • Presets Mai 2023.zip
    7,4 KB · Aufrufe: 119
Beim Spielen eben gemerkt, dass beim Rock zu viel Saturation und zu wenig Textur am Start war. Habe insgesamt auch die Mitten beim Simple EQ geboostet, um etwas mehr Charakter in den Vordergrund zu stellen.
 
Hi,

hat jmd. Tipps oder gar ganze HX Stomp / XL Presets für einen Sound à la:



Es kommt auch auf den Bass, etc. an, klar, aber vll. eine gute Annäherung. :-)

Schönen Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten