Ähm, wo fang ich denn an...
- denn warum sollten sich die von dir genannten Sounds nicht mittels Routing (wie oben von mir beschrieben) auch innerhalb eines Presets erreichen lassen, wenn man zB vor Verstärker- und CabSims per Send an den realen Amp rausgeht und für das gleichermaßen auf DI und Kopfhörer geroutete Signal einen F-M-Kompensations-EQ für die beiden Anwendungsfälle "live" (aus) und "Üben" (an = "Wohlfühlsound") fußschaltbar macht?
Das geht beim Kemper zb super einfach (man kann einfach für jeden Output sagen mit oder ohne Cab, sowie ein Low/HighCut aktivieren). Beim Helix muss man halt die 4 Pfade dafür ausnutzen und auf unterschiedliche Ausgänge routen mit ggf. EQ Block davor. Dadurch nimmt man sich natürlich wieder Optionen beim eigentlichen Sound-Kreieren weg.
Proberaum: Helix-Effekte/-Preamp in realen GK, ggf. Raumanpassungen über EQ desselben
Live: Wie "Proberaum", aber zusätzlich ein DI-Signal mit Helix-simuliertem GK und Speaker-Sim (Das Signal für den Amp greife ich hierzu über einen Send-Block vor simulierten Amp+Speaker ab)
Üben in Zimmerlautstärke / via Kopfhörer: Wie "Live"-DI-Signal, aber zusätzlich FM-kompensierender EQ am Ende der Signalkette
Aufnahme: ?
Wozu sollte es da 5 Presets brauchen?
Ich hatte dich so verstanden, dass du für deine aufgezählten Anwendungsfälle je ein entsprechendes/eigenes Preset bauen willst und somit für jede "Situation" ein passenden Sound hast.
Da ist eben der Punkt an dem ich widersprechen würde und sage, verabschiede dich von dem Gedanken immer den dir vorgestellten Ideal-Sound für jede Situation abzurufen, sondern lerne einen "guten Sound" einfach in seiner jeweiligen Situation kennen und akzeptieren. Wenn du erwartest, leise eben immer einen potenten Sound zu haben, wirst du dir in der Situation auch immer einen zu "bassigen" Sound basteln, weil das die Erwartungshaltung ist. Wenn du weißt, wie "flach" der Sound in der Situation immer klingt, übertreibst du einfach weniger. Mit EQ als FM-Angleichung kannst du das natürlich kompensieren, aber das ist trotzdem kein Garant, dass der Sound laut noch ausgewogen ist.
Ich hab kein Problem damit, dass mein Bass beim leisen Spielen dann weniger druckvoll ist oder mir bei lauten Proben vllt. zu wenig mitten hat, aber dafür gut im Gesamtsound funktioniert. Ich weiß halt dadurch grob, wie beides in diesen Situationen klingt oder zu klingen hat. Und im Zweifel gibts halt mal mit dem Global-EQ auf die Ohren, wenns leise trotzdem wummern soll
"Welcher Sound sollte der Maßstab für den Recording-Sound sein - Live & laut oder leiser?"
Kann ich dir nicht sagen, aber da würde ich jetzt einfach mal 70-80db einwerfen, was in den meisten Fällen als die optimale Abhörlautstärke beim Mischen gilt. Hier ist der Sound recht linear wahrnehmbar. Leiser werden Bässe weniger wahrgenommen, lauter treten die Bässe & Höhen mehr hervor.
Ich baue tatsächlich erstmal grob meine Sounds bei niedriger Lautstärke zuhause (zu laut wirds ja schnell mal nervig wenn man ständig rumschraubt), dann bei mittlerer Lautstärke die "Ausgewogenheit" anpassen und final im Proberaum bei hoher Lautstärke abhören. Da zeigt sich dann nochmal ob irgendwo die Höhen too much sind oder der Bass alles wegklatscht, was aber nur kleine Anpassungen sind. Und der Sound, den man dann am Ende hat, funktionierte meiner Erfahrung nach dann auch beim Recording. (Hier finden ja trotzdem noch tausende Anpassungen statt, ob an der Bassspur selbst oder übers ganze Mixing, naja... und jeder hat wieder andere Soundvorstellungen, ect)