Gute Maserung = guter Klang?

Ich halte es mit einem gewissen Karl Popper: "Wissenschaft" erzeugt keine Wahrheiten per se. Das weiß die Wissenschaft normalerweise auch. Wissenschaft erzeugt immer Wahrheiten unter bestimmten definierten und dokumentierten Umständen. Fehlt die detaillierte Beschreibung (Dokumentation) dieser Umstände, kann es sein, dass die wissenschaftlich erzeugten Ergebnisse nicht korrekt (i.S.d. der von der verfassenden Person intendierten Aussage) von der Leserschaft interpretiert, bewertet und eingeordnet werden können.

...du hättest es besser dabei belassen sollen... - ...anstatt Dessen öffnest du die "Büchse der Pandora"... - ...ich glaube, dass...

P.
 
Das verwirrt nach meinem Verständnis den Versuchsaufbau. Wenn die alten Geigen ähnlich sind, aber die neuen alle unterschiedlich, dann kann man vielleicht erkennen, dass drei Geigen zusammengehören. Aber vielleicht ist man dadurch auch völlig verwirrt. Ich verstehe den Versuchsaufbau so nicht.
Über den Klang der alten Violinen habe ich keine Beschreibung in dem Artikel gefunden (oder sie übersehen). Es kann also sein, dass die ähnlich geklungen haben, das muss aber nicht so sein.


Alle 21 Probanden waren Profis, es war also allen zuzutrauen, dass sie sich auskennen und ein hervorragendes musikalisches Gehör haben. Abgesehen vom verwirrenden Versuchsaufbau ist es dennoch interessant, dass nach Deiner Zusammenfassung nur ein Fünftel der Probanden die alten Instrumente erkennen konnte. Warum hast Du hier nur 17 Probanden, und nicht 21? Rechnerisch weiß ich nicht, ob sich das von "zufällig" unterscheidet, weil mir die statistische Kombinatorik dazu nicht klar ist. Es waren ja sechs Instrumente.
Es waren zwar Spieler, die an einem (offenbar sehr rennomierten) Contest teilgenommen haben (oder in der Jury waren), es 19 davon haben sich selbst als "Profis" bezeichnet, und waren im Alter von 20 - 65, mit eigener Spielerfahrung von 15 - 61 Jahre. Aber: bei dem Alter der Violinen, um die es geht und damit verbundener Seltenheit und Versicherungsstatus, würde ich nicht erwarten, dass alle Probanden Erfahrung mit alten Violinen hatten, und zwar so viel Erfahrung, dass sie - wenn überhaupt vorhanden - die Eigenarten von "altem Holz" erkennen und vor allem eventuelle Klangunterschiede der Eigenschaft "Alter" zuordnen können.

Nur 17 von 21 haben offenbar die Frage nach der Herkunft bzw. der Zuordnung zu einer "Herstellungsschule" beantwortet. Deswegen 3 aus 17.

Die Probanden hörten Unterschiede? "Considering now the retested pairs, just 11 of 21 subjects (52%) made the same choice twice." Demnach hören sie die Unterschiede nicht sehr sicher.
Die "selbe Wahl" bezog sich darauf, dass Sie aus 9+1 Paaren das Modell wählen sollten, das ihnen besser "gefällt". Ich frage mich halt, ob man in so einem Test "absolut" bzw. "neutral" hören kann und das "gefallen" konstant bleibt. Kleiner Schwank aus meinem Alltag: ich habe mich neulich mit Zerren beschäftigt, und während man so ein YT-Video nach dem nächsten durchdudelt (von z.T. denselben Geräten, aber mit unterschiedlichen Bässen in unterschiedlichen Stilistiken gespielt) ist mir auch aufgefallen, das man selbst "dazu lernt" und Dinge nach so einem Anhörmarathon vielleicht etwas anders beurteilt.

Auch die folgende Graphik zeigt, dass die Beurteilungen der Probanden sehr unterschiedlich ausfallen. Man mag das so interpretieren, dass man jede individuelle Wahl als spezifisch und gezielt ansieht. Ich interpretiere das anders: für mich sind das alles geschulte Ohren von Profis, die auch einen gewissen Konsens haben über das, was gut klingt. Wenn die trotzdem eine so breite Bandbreite der Beurteilungen haben, dann zeigt das für mich, dass wohl keine so großen Unterschiede zwischen den Instrumenten bestanden haben.

Interessant finde ich, dass es aber über die 21 Probanden hinweg eine Tendenz gibt, eine der modernen Geigen (N2) gut zu finden, und eine Tendenz, die Stradivari(O1) eher abzulehnen. Eine interessante Tendenz, denn die Stradivaris gelten ja gemeinhin als die tollsten Violinen. Doch vieles nur Mojo?

Ich sehe die Grafik eher als einen Hinweis auf eine relative Konsistenz in den Bewertungen. N2 ist offenbar die Überfliegervioline schlechthin, sie "siegt" bei allen Detailkriterien und wird deutlich bevorzugt. Da stimme ich Dir zu, N2 erzeugt offenbar einen Ton, den aktueller tester mit "gut" bewerten. N3 macht offenbar auch noch Einiges richtig, der Rest klingt offenbar eher nicht so nach dem Geschmack der Tester, wobei O3 (im Gegensatz zu O1) nicht direkt durchfällt. Gut möglich, dass die Alten (genauer: O1) also nur Mojo haben (und sonst nix weiter), das stelle ich nicht in Abrede.

.
.

Ich will doch eigentlich nur darauf hinaus, dass eben anhand dieses konkreten Tests relativ wenig darüber gesagt werden kann, ob das Holz bzw. die Verarbeitung des Holzes und die konkrete Holzkontruktion (versperrt, geschraubt, geleimt) den Klang nun irgendwie in eine bestimmte Richtung beeinflussen kann oder nicht. Denn an dieser grundlegenden Sache entzündet sich ja die Glaubensfrage.
Und insofern sehe ich den verlinkten Test weder als Bestätigung an, dass Holz den Klang beeinflusst, noch als Gegenbeweis, dass Holz nichts beeinflusst. Der Test ist meines Erachtens für die Frage des Holzeinflusses schlicht irrelevant, weil er halt ein anderes Thema untersucht.

.
.
 

Zurück
Oben Unten