Glockenklang Home

Ja, das ließ sich schon gut an heute. War aber alleine.

Die Feuertaufe folgt: Freitag Probe, dann in 14 Tagen direkt mal erster Live-Einsatz.

Ich freu mich extrem drauf und drüber.😃
Wenn es zuviel Bass mit der 215er wird, dreh' den Bassregler ruhig auch mal drastisch runter. Der Bass bleibt trotzdem erhalten, aber der wummerige Tiefbass fehlt. Das schont auch die Leistungsreserven. Die Tiefmitten, die im Bandmix den Druck machen kriegst Du am besten mit dem Low Mid Regler und Filter in Stellung "L".

Der SH hat übrigens einen ganz exzellenten DI OUT. Dein FoH Techniker wird ihn mögen.
 
@TheBass Ich hab auch noch nen HPF im Preamp, daher passt das schon. Da konnte ich am Amp sogar noch was boosten.

Der EQ ist ziemlich super, hatte ich den Eindruck, aber „trocken“ ohne Band etwas schwer einzuschätzen. „Aus“ gefiel er mir beim Solo-Spiel am besten.

Ich denke aber man kriegt sich damit sehr präzise platziert im Bandsound.
 
Sehr edle Stacks, muss ich sagen! Den Steamhammer mit der 2x15 würde ich gern mal hören ... Da hier gerade Sounderfahrungen mitgeteilt wurden (ich verstehe den Beitrag so, dass der Sound nicht völlig uneingeschränkt als mega-super-wahnsinn empfunden wird) meine 2 Cent zu Glockenklang, bin heute so mitteilsam:

Die Amps machen im Vergleich zu anderen Amps (insbesondere den meisten Amis) relativ wenig Sound, sondern machen laut, was man reinschickt. Das kann extrem geil klingen (mein Stingray oder mein Lakland 55-94 klingen über meinen HR II einfach nur brutalst geil), kann aber auch nach hinten losgehen ... Passive Instrumente klingen für meine Ohren tendenziell über Glockenklang Amps erstmal nicht so beeindruckend, da kommen dann auch mal Frequenzen zum Vorschein, die nicht so schön oder harmonisch klingen, insbesondere nervige Mitten und mir fehlt z.B. für einen guten Slap-Sound bei den rein passiven Bässen ein wenig Topend. Das kann man mit dem EQ nur teilweise ausgleichen. Ich bekomme beispielsweise mit meinem ´75 JB keinen richtig geilen Miller-Sound hin. Das ist keine Kritik, sondern so will Glockenklang es ja: das laut machen, was man reinschickt und beim Verbiegen gibt es eben Grenzen.

Ich hänge mittlerweile zwischen meine passiven Precis oder JB´s und den HR II einen EBS Microbass III, den ich dann wie eine aktive Klangregelung einsetze; bei aktiven Instrumenten lasse ich den weg. Ich bekomme dann das bisschen Schönfärberei, die mir bei Glock manchmal fehlt. Der hat auch ein Stimmgerät und einen Zerrkanal an Bord, damit geht dann wirklich alles.

Der HR II (mit Take five und duo light) steht im Proberaum neben einen Fender Bassman 300 mit 810 Kühlschrank. Ich wechsele bei der Probe manchmal zwischen den Stacks hin und her; die eine Hälfte der Band findet den Fender geiler (vor allem mit meinem Preci), die andere den Glock ... Alles geht eben nicht, man muss sich entscheiden :-)

Es grüßt der

Sandmann
 
da kommen dann auch mal Frequenzen zum Vorschein, die nicht so schön oder harmonisch klingen, insbesondere nervige Mitten und mir fehlt z.B. für einen guten Slap-Sound bei den rein passiven Bässen ein wenig Topend. Das kann man mit dem EQ nur teilweise ausgleichen. Ich bekomme beispielsweise mit meinem ´75 JB keinen richtig geilen Miller-Sound hin. Das ist keine Kritik, sondern so will Glockenklang es ja: das laut machen, was man reinschickt und beim Verbiegen gibt es eben Grenzen.
Mir ist jetzt nicht klar, was Amps amerikanischer Soundprägung (außer des Basis-Voicings) mit ihren EQs hinbiegen könnten (im Top-End!), was der HR mit seinem 5 Band Eq nicht hinbekommt?

Bass ±15 dB - 60 Hz
Low ±12 dB - 130 Hz
Mid ±8dB - 550 Hz
High ±12 dB - 4,2 kHz
Treble ±15 dB - 12 kHz

Und Höhen herbeizaubern, die der passive Jazz mit seinen Pickups nicht hergibt, kann ein Ami-Amp auch nicht. Falls beim betroffenen Jazz-Bass bei passivem Einsatz allerdings ein langes Kabel die Höhen klaut, das beim Einsatz mit Preamp auf dem Board nicht zum Einsatz kommt, würde ja vielleicht schon ein einfacher Buffer möglichst dicht am Bass passendes bewirken?
 
ich verstehe den Beitrag so, dass der Sound nicht völlig uneingeschränkt als mega-super-wahnsinn empfunden wird
Meinen?

Ich hab ziemlich genau das bekommen, was ich gesucht hab, und genau das gesucht, was du beschreibst: Einen Amp, der vor allem meinen Bass und meinen Preamp ziemlich geradeaus laut macht.

Amps mit starkem Eigensound hatte ich ja schon. ;-)

„Nervige Mitten“ mit passivem Bass fand ich gestern spontan auch etwas. Aber der Voicing-Filter scoopt schön. Überhaupt macht die Drive-Sektion einen super Job, den Ton einfach etwas anzufetten. Das ist wahrscheinlich etwas unglockenklangisch, aber gefällt mir gut als Option.
 
"Und Höhen herbeizaubern, die der passive Jazz mit seinen Pickups nicht hergibt, kann ein Ami-Amp auch nicht. Falls beim betroffenen Jazz-Bass bei passivem Einsatz allerdings ein langes Kabel die Höhen klaut, das beim Einsatz mit Preamp auf dem Board nicht zum Einsatz kommt, würde ja vielleicht schon ein einfacher Buffer möglichst dicht am Bass passendes bewirken?"

Glaube ich eher nicht, ich benutze eigentlich immer ein 3,5m Vovox-Kabel oder - wenn der Microbass dazwischen hängt - zwei davon.

Mit dem Micro-Bass kann ich schon je Menge Höhen herbeizaubern. Ich kann nur sagen, dass es m.E. bestimmte Sounds gibt, die ich mit dem EQ vom HR II einfach nicht hinbekomme. Vielleicht liegt es an der Auswahl der Frequenzen, vielleicht ist das einfach nur Hörgewohnheit. Der EBS sorgt meines Erachtens für etwas mehr Wohlklang, der Sound wird für meine Ohren einfach gefälliger und nicht ganz so nüchtern.

Das gilt ja, wie ich schon schrob, nur für passive Intrumente; bei meinen aktiven Bässen geht jedes mal die Sonne auf.
 
„Nervige Mitten“ mit passivem Bass fand ich gestern spontan auch etwas. Aber der Voicing-Filter scoopt schön.
Die filtere ich mit dem Hi Mid Filter in Filterstellung "H" raus. Das mache ich meist nur bei geringeren Lautstärken, wenn eher ein "Loudness" Badewannensound gefragt ist.

Generell muss man beim SH immer dran denken, dass die EQ Bänder mit Q=0,5 sehr breitbandig angelegt sind und auch links und rechts der Mittenfrequenz filtern. Deswegen "hört" man sie auch nicht so deutlich wie z.B. bei den Amps amerikanischer Prägung, bei denen die Filter deutlich schmaler (Q=0,7..1) ausgelegt sind.
 

Wir haben die letzten Wochen genutzt und an der Lüftersteuerung des Blue Birds gearbeitet - ab der Seriennummer A29268 läuft der Lüfter nun nicht mehr dauerhaft, sondern erst wenn nötig.

An einem Workaround für die bestehenden Amps arbeiten wir derzeit. Besitzer eines Blue Birds, die gerne das Workaround haben möchten, sollen sich bitte per eMail an service(at)glockenklang.de wenden - sobald dieses Verfügbar ist, melden wir uns bei den entsprechenden Interessenten.
 
Glückwunsch !

Der DI OUT ist allerdings nicht für Kopfhörer geeignet. Zwar ist er ebenfalls schon für den Anschluss von Mikroeingängen mit nominal 600 Ohm Impedanz geeignet. Kopfhörer sind in der Regel aber noch niederohmiger, bis runter zu 16 Ohm. Zudem ist der DI OUT mono und symmetrisch ausgelegt. Kopfhörer brauchen ein Stereosignal bzw. zwei Ausgänge für rechts und links.

Mit ein paar Spannungsteilerwiderständen kann man Kopfhörer allerdings am Lautsprecherausgang anschliessn. Dazu muss die Ausgangsspannung mit dem Spannungsteiler auf ca. 1Vmax herunter geteilt werden. Rechts und Links werden dann einfach parallel geschaltet. Um z.B. einen Deyerdynamic DT770 mit 2x80 Ohm (bei Parallelschaltung also 40 Ohm) an einen Amp mit 400 W @ 4 Ohm (entspricht 40Vmax) anzuschliessen, braucht man einen Vorwiderstand von 1,6kOhm. Bei 40Vmax fällt am Widerstand dann eine Leistung von max. einem Watt ab, d.h. man braucht einen geeigneten Leistungswiderstand, oder schaltet einfach ein paar 0,25W Widerstände parallel.

Alle Halbleiterendstufen bzw. alles, was nicht Vollröhre ist kann man übrigens auch ohne angeschlossene Speaker betreiben.

NB: Zum Netzkabel schreibe ich nur soviel, dass Du den Klangvorteil nur mitternachts, in einer klaren Vollmondnacht, bei Anschluss an eine Original Ampeg SVT, Baujahr 1969 mit einem 1963 Precision hören kannst. Ob sich die Ausgabe dafür lohnt ...

Danke für die Rückmeldungen. Ich habe den Di-Out jetzt noch nicht weiter getestet, da der Amp mittlerweile im Proberaum ist. Ich habe noch eine Glockenklang 2x10 dazugekauft, und zum ausleihen habe ich eine (so habe ich das Gefühl) uralte 1x15 von Glockenklang bekommen. Ist sauschwer und hat noch diese xlr-Ausgänge auf der Rückseite. Klingt aber sehr gut, für mich war das in der letzten Probe ein rieseiges Erlebniss. Sound satt, aber nichts, was auf die Ohren schlägt oder weh tut. :-):bier:

Das sieht jetzt so aus:

glockenklang_b.jpg


Herzliche Grüsse

Bass-ti
 
IMG_4945.jpeg

Moin,

links eine Uno Rock light, rechts eine Uno Rock Art light. (Die Bilder sind von der HP eines großen Versandhauses.)

Gibts da grundsätzlich unterschiedliche Farben bei Teppich? Jemand da im Bilde? VG Hantz
 
Anhang anzeigen 686049
Moin,

links eine Uno Rock light, rechts eine Uno Rock Art light. (Die Bilder sind von der HP eines großen Versandhauses.)

Gibts da grundsätzlich unterschiedliche Farben bei Teppich? Jemand da im Bilde? VG Hantz
Hallo Hantz,
die Unterschiedlichen Bilder haben 2 Gründe - zum einen mussten wir den Hersteller des Teppichs vor ~2-3 Jahren wechseln, da es zu massiven Qualitätsproblemen kam. Zum anderen sind in den Chargen farbliche Schwankungen möglich (da es sich um Recyclingfasern handelt), die der Hersteller so auch angibt.
 
@Helge_Glockenklang Ich habe eine Take Five light, mit einem Filzüberzogenem Sandwichgehäuse. Gibt es irgendeine Möglichkeit Schrauben in das Gehäuse zu drehen, die auch Last halten können ? Ich würde gerne einen Satz Blue Wheels drunter schrauben.
 
@Helge_Glockenklang Ich habe eine Take Five light, mit einem Filzüberzogenem Sandwichgehäuse. Gibt es irgendeine Möglichkeit Schrauben in das Gehäuse zu drehen, die auch Last halten können ? Ich würde gerne einen Satz Blue Wheels drunter schrauben.
Nur mit Kontermaterial im Innenraum und als Gewindeschraube - eine Spax o.ä. würde bei den Querbelastungen ausreissen. Im Bedarfsfall können wir dir das gerne einbauen.
 

Zurück
Oben Unten