Gezielte Zerstörung: die wunderbare Welt der Zerrsounds.

Was des einen bereits Zerre ist, das ist des anderen noch Clean Sound.

Zerre, irgendwo ist das eine kleine Wissenschaft für sich.

Letzten Samstag:
SVP-Pro Preamp
Mit dem Gain das Signal so weit ausgepegelt dass sich bereits eine gewisse "Kompression" des Signals einstellt, die Clip LED bereits deutlich am Leuchten, mit dem "Drive" zusätzlich etwas "Grip" dem Signal zugemischt (Stellung Drive ca. 12:00),
in Summe damit einen ziemlich "fetten" Sound mit guter Komprimierung, etwas zusätzliche "Harmonische" im Signal ohne dass es irgendwo deutlich nach Zerre klingen würde.
In Summe ein Grundsound der anderweitige "Effekte" (für mich) überflüssig werden lässt.
(z.B. einen Kompressor braucht man in dem Moment wirklich nicht mehr!)

Persönlich bin ich absolut kein Freund von "Mixing" Zerr und Clean. Entweder es klingt mit der Zerrstufe allein, oder ich lasse es bleiben.
Gut möglich dass so etwas dann nur mit "echter" Röhre "zufriedenstellend" realisierbar ist.

Neben der vielleicht etwas "eigenwilligen" Drive Schaltung des SVP Pro (und auch SVT-II pro) gibt es ja noch den Röhrenklassiker, zwei Röhrenstufen direkt in Reihe, um gezielt Zerrsounds zu generieren (ohne dem Mischen von Clean und Zerr).
Hiwatt mit der OL-Version Preamp
TE V8
Fender TBP-1
...eventuell noch andere mehr, aber die genannten drei fallen mir auf Anhieb ein.
 
(z.B. einen Kompressor braucht man in dem Moment wirklich nicht mehr!)
Genau das. ich spiele zu 100% in der Band mit mindestens moderaten Drive nie wirklich clean; zusätzliche Kompression brauche ich da nicht.
Saiten rauf und/oder sehr kontrollierter Anschlag.
Ich habe die Saiten immer so eingestellt, dass ich bei zarterem Spiel ganz sauber klinge und wenn es dreckig werden darf/muss...wird es halt dreckig :ugly: .Gehört halt auch dazu, RocknRoll und so.
 
Wenn man "Zerre" überhaupt nur sporadisch einsetzt, z.B. gelegentliches Solospiel, und ansonsten absolut "clean" bevorzugt, dann reicht eigentlich ne "klassische" Bodentreter Halbleiterzerre völlig aus, finde ich.

Wenn es aber dauerhaft im Sound integriert sein soll, dann würde ich es etwas anders sehen wollen.

Wenn man sich die Schaltungen der "Klassiker" Bodentreter so anschaut (bei vielen liegen die Schaltpläne ja offen), auf mich wirkt das oft fast eher "lieblos zusammengepfriemelt" wie die Zerre erzeugt wird. Da ginge oft mehr an "Sound" indem man z.B. Si/Ge Dioden gezielt mischt. Kein Wunder dass man ab einem gewissen Zerrgrad dann zusätzlich noch Clean mit dazumischen muss damit der Sound nicht undifferenziert matscht und "wegschwimmt"
Ein grundlegendes Problem bleibt aber bestehen. Rein prinzipiell scheitert einiges an Möglichkeit an der 9V Versorgungsspannung mit der die meisten Bodentreter arbeiten bzw. zurechtkommen müssen. Mit z.B. 18V Versorgung hätte man deutlich bessere Möglichkeiten der "Gestaltung", und man könnte dann selbst mit Dioden das Verhalten einer Röhre einigermaßen gut nachbilden.
Wenn man es richtig anstellt dann sogar so dass man bereits im noch cleanen Aussteuerungsbereich bereits etwas Röhren typische Klangfärbung (Harmonische k2) mit drin hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nur das mir der Sound bzw. das klackern vom Oliveri bei Mondo Generator auf dem FreakV. so dermassen auf den Sack ging, das ich mir gewünscht habe, das sich der kleine Penner jemanden sucht, der ihm die Möhre 'mal vernünftig einstellt? Bei Stöner im Club war es OK!? :nix:
 

Also ich bekomme mit 9 Volt Geräten ein super Immeran Drive Sound raus - bin da aber auch evtl einfach simpel gestrikt.
Ich sag ja nur dass man mit 18V Versorgung deutlich "mehr" realisieren könnte als es mit 9V möglich ist.

Das grundlegende "Problemchen" liegt ja nicht darin begründet dass man mit Halbleitern nicht auch ein "sanftes" Verhalten beim Übergang in die "Sättigung" hinbekommen würde. Das bekommt man auch mit Halbleitern sehr gut hin.
Das eigentliche Problem ist die "Symmetrie" der Aussteuerungskennlinie. Mit 18V hätte man bessere Möglichkeiten das ganze, angenähert an Röhre, etwas asymmetrisch zu gestalten, und in der Sättigung (angelehnt an Röhre) dann eine Halbwelle sanft und die andere Halbwelle eher "abrupt" in die Sättigung laufen zu lassen.
Nur an 9V ist solches Unterfangen schon recht "ambitioniert", falls überhaupt realisierbar, auch mit J-Fets nicht, zumindest wüsste ich nicht wie!
 
Darf ich? Ich darf…

Die meisten zerren sind vom Grund auf für Gitarre ausgelegt. Ist auch gut so, Zuviel Bässe bei Gitarre macht allen das Leben schwer.

Zerren für Bass sind historisch gesehen eine relativ neue Errungenschaft.

Ein leichtes anknuspern des basssignals der sich mit anschlagsstärke dosieren lässt geht fast mit jedem Overdrive (außer Tube screamer artike treter). Wenn es mehr sein soll -ohne das es Druck und Definition klaut- wird es schwierig.

Das dazu mischen des cleanen Signals ist schon mal ein Ansatz. In meinem Ohr klingt ein fullrange clean zu einer fullrangezerre aber immer wie aufgesetzt und überhaupt nicht homogen.

Hinzu kommt: halbwegs zeitgemäße bassboxen können nicht nur satt Bässe sondern auch jede Menge Höhen. Viel mehr als jeder greenback 30 in der ollen marshall 412 vom Gitarristen. Zerren klingen dann schnell richtig fies.

Wer eine DAW auf seinen Rechner hat: doppelt mal eine aufgenommene basspur. Der einen Spur gebt ihr einen smiley-eq und Kompressor.

Der anderen Spur gebt ihr einen „Bad“ smiley-eq und ordentlich zerre.

Ein wenig mit den Eckpunkten, also den Überlappungen, herum spielen, wenn vorhanden mit den drums und gitarrenspuren.

Ich bin immer wieder erstaunt wieviel zerre ich drauf geben kann bevor diese überhaupt als solche auffällt.

Und wenn Fundament und attack clean dabei sind kann auch das extrem auf die Spitze getrieben werden.

Zugegeben. Das ist eher für extreme Spielarten interessant. Aber eben interessant. Und es funktioniert.

Die Frage ist: wie krieg ich das im Proberaum/auf der Bühne hin?

Billy sheehan Style, getrennte PUs an getrennte Amps + Boxen…

Oder digital mit Helix & Konsorten.

Oder omnilooper.

Oder Laptop mit Software als Vorstufe.
 
Wer eine DAW auf seinen Rechner hat: doppelt mal eine aufgenommene basspur. Der einen Spur gebt ihr einen smiley-eq und Kompressor.

(…)

Ich bin immer wieder erstaunt wieviel zerre ich drauf geben kann bevor diese überhaupt als solche auffällt.
Genau das.

Man sagt mir ja nach, ich würde recht verzerrt spielen. 🤔

Aber im Bandkontext mit verzerrter Klampfe klingt das gar nicht so wild. Und das ist auch gar nicht das Ziel. Stattdessen bettet die Zerre den Bass schön in den Bandsound ein, macht - gerade im Trio - ein bisschen zusätzliche Fläche, und der cleane Bass-Anteil “perlt sich dann da raus” und ist präsent.

Und ich merke, dass ich eigentlich im Laufe der letzten Zeit immer mehr Zerr-Anteil dazu gebe, so dass ich solo gespielt eher die Hände über dem Kopf zusammenschlagen würde. Aber in der Band ist es dann top.
 
Ich habe das bei uns auch gemerkt - als wir eine Gitarre hatten, hatte ich sehr gern reichlich Knusper im Sound, weils das ganze sehr schön vernetzt hat.

Nun ist (zum Glück!) wieder eine zweite Gitarre am Start, daraufhin habe ich den Bratgehalt wieder deutlich reduziert, weils sonst insgesamt zu matschig war. Kommt eben wie so oft aufs Setting an.
 
Aber im Bandkontext mit verzerrter Klampfe klingt das gar nicht so wild. Und das ist auch gar nicht das Ziel. Stattdessen bettet die Zerre den Bass schön in den Bandsound ein, macht - gerade im Trio - ein bisschen zusätzliche Fläche, und der cleane Bass-Anteil “perlt sich dann da raus” und ist präsent.
Genau so. mein "in der Band-Cleansound" ist alleine gespielt auch schon gut angeraut mit dirt vom echt guten Laney Digbeth Preamp. da würde ein Jazzer schon die Krise bekommen.
Stufe zwei ist dann im 50/50 Mix den Helix-Sansamp drüberlegen - im Mix immer noch nicht als Overdrive erkennbar.
Da dann den Helix B7K drüber, dann erkennt man das auch als Zerre und soll dann auch so. Alleine ist das dann schon echt Kettensäge.
Fuzzes muss man auch speziell einstellen, je nachdem on sie richtig in der Kapelle fuzzen sollen oder nur ein bisschen rumölen.
Ach, zig Drive und Zerrsounds, Ei low it!
 
(...)

Und ich merke, dass ich eigentlich im Laufe der letzten Zeit immer mehr Zerr-Anteil dazu gebe, so dass ich solo gespielt eher die Hände über dem Kopf zusammenschlagen würde. Aber in der Band ist es dann top.

Das kenne ich. Da ich mich gegen zwei Gitarren durchsetzen muss, ist mein Zerrsound immer weiter in die hochmittig-aggressive Richtung gewandert. Aber im Bandsound passt es. Solo klingt der Bass gar nicht mal so gut. Badewannig-klirrig-verzerrt. Aber der Gesamtsound ist stimmig. Unten und oben hört/fühlt man den Bass, in der Mitte eine Melange aus verzerrten Gitarren und verzerrtem Bass. Ein Traum.
 

Similar threads

disssa
Antworten
2
Aufrufe
5K
fiss-a-wiss
fiss-a-wiss

Zurück
Oben Unten