G
Gast76317
Guest
@Gast76317 https://www.bassic.de/threads/harley-benton-block-800b-head.14868089/page-2#post-16563841
Biddeschön alter Kater

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
@Gast76317 https://www.bassic.de/threads/harley-benton-block-800b-head.14868089/page-2#post-16563841
Biddeschön alter Kater
Hartke LH 500. Billig, genug Bumms, sehr guter rockiger Ton, geht auch für Anderes ist aber niemals neutral zu nennen, gute Qualität.
Ich habe es mit dem Reidmar hinbekommen, den Sound deutlich Richtung GK zu bringen (einfach Bässe und Höhen anheben), aber umgekehrt gab es keine Chance.
"habe meinen Hartke nach Ampeg klingen lassen"
Das kann ich nur unterstreichen!Unbedingt auch mal dem Bugera ´ne Chance geben.
Biste bestimmt nicht.Fender Tonestack (nein, ich bin nicht der Einige, der da zuviel bekommt)
Sagickdoch!Einziger Minuspunkt? Der EQ ist und bleibt Geschmackssache. Versuche ihn! Danach hast Du ihn gekauft oder wirst ihn nie haben wollen.
Warum sollte mein Amp zerren??? Am besten noch über Master/Gain damit ich immer nur in einem bestimmten Lautstärkenbereich zerren kann? Nööö, für sowas hab ich Pedal. Gefällt mir besser.und von dreckig keine Spur, denn Master und Gain laufen nicht getrennt (oder so...). Jedenfalls wird man eher taub, als das da was zerrt.
NImm's mir nicht übel, aber auch eine Ampeg Gross-Röhre klingt Scheisse über ein Handy-Freisprech-Kabel. Mein LH500 hängt an 2 TC BC212, da matscht gar nix. Ich mag diese Boxen sehr, aber nach allgemeinem Halbwissen gelten die nicht gerade als High-End Lautsprecher.Matsch kann er allerdings ganz gut...zumindest an nicht so guten Boxen.
Ich habe es mit dem Reidmar hinbekommen, den Sound deutlich Richtung GK zu bringen (einfach Bässe und Höhen anheben), aber umgekehrt gab es keine Chance.
Jedenfalls habe ich keinen GK-Sound mit dem Reidmar hinbekommen. Nach meinem Gefühl klingt der Reidmar nach Reidmar, mehr oder weniger EBS-typisch halt. Was anderes habe ich da nicht rausbekommen... Ich frage mich sowieso immer, warum man einen Amp nehmen soll, der aber nicht so klingen soll, wie er klingt. Wenn ich GK-Sound möchte, nehme ich GK, wenn Ampeg, dann eben einen Ampeg. Nach meinem Dafürhalten ist alles andere nix Halbes und nix Ganzes, und man wird auf Dauer nicht glücklich.Interessant. "Einfach Bässe und Höhen" bei einem x beliebigen Amp angeben und schon läuft der GK Sound.
Der brennt dann auch länger, wegen der größeren Endstufe...Würde ich nochmal kaufen wollen, aber dann den Reidmar 750 zwecks mehr Headroom.
Rauschen? Bei meinem minimal, der Lüfter hat schon bei Balladen nicht gestört.Hartke LH 500: Ganz guter Ton, etwas "hohl" // Aber der laute Lüfter und das Rauschverhalten ging garnicht - deswegen durfte er wieder gehen
Der brennt dann auch länger, wegen der größeren Endstufe...
Rauschen? Bei meinem minimal, der Lüfter hat schon bei Balladen nicht gestört.
Ein Musikzimmeramp sollte der sowieso nicht sein. Er ist eben ein Rocker
'Hohl' kann ich auch nicht bestätigen. Schön rockiger Klang und an der damaligen Genz Benz NeoX 212T und Stingray 5HH immer(!) Chef im Ring gegen lauten Schlagzeuger und zwei 412er Stacks.
So klang es für michIch gebe auch zu, dass ich mit der Klangregelung nicht klarkam^^
Das ist keine Schande - und auch nicht, dass man es zugibt ... weiter oben im Thread ging's einem Kollegen bei einem Gallien-Krueger-Amp genauso, aber der hat halt dann einfach behauptet, dass der Amp Mist war ... tja, kann man machen .......Ich gebe auch zu, dass ich mit der Klangregelung nicht klarkam^^ ...
So ist es von Kollege zu Kollege unterschiedlich. Ich habe seit Kurzem einen HA5500. Und was soll ich sagen ... nach höchstens 15 Minuten hatte ich einen Sound, der mir gut gefällt. Und sogar unser Sänger meinte vorgestern, dass der Bass so gut geklungen habe. Mir gefällt der Trace 400 zwar wesentlich besser - der ist und bleibt mein Hauptamp - aber ich habe schon lange "fummeln" müssen, um da den Sound zu bekommen, mit dem ich rundum zufrieden bin. Außerdem muss ich da je nach Instrument schon nachjustieren. Beim Hartke gilt für mich: one setup fits all.einen alten Hartke 3500 oder so zur Verfügung gestellt bekommen - auch dem Teil habe ich auch partout keinen ordentlichen Sound herausbekommen
Warum sollte mein Amp zerren??? Am besten noch über Master/Gain damit ich immer nur in einem bestimmten Lautstärkenbereich zerren kann? Nööö, für sowas hab ich Pedal. Gefällt mir besser.
NImm's mir nicht übel, aber auch eine Ampeg Gross-Röhre klingt Scheisse über ein Handy-Freisprech-Kabel
Jedenfalls habe ich keinen GK-Sound mit dem Reidmar hinbekommen. Nach meinem Gefühl klingt der Reidmar nach Reidmar, mehr oder weniger EBS-typisch halt. Was anderes habe ich da nicht rausbekommen
Alles gut, hatte das nur eingeworfen, weil der TE ja "Dreck" haben wollte. Ich interpetiere das mal als leichten OD...kann der LH nicht!
..und auch über ganz viele Bassboxen...auch eine Ampeg Gross-Röhre klingt Scheisse über ein Handy-Freisprech-Kabel
Money back.... absolut nicht meins und mit zu hoher Erwartungshaltung da ran gegangen, oder die Kiste ist defekt.Hab mir den HB Block 800 heuteVormittag als B-Stock für 349 Taler bestellt... bin gespannt, ob Money back, oder nicht.
Money back.... absolut nicht meins und mit zu hoher Erwartungshaltung da ran gegangen, oder die Kiste ist defekt.
Kann laut, aber das war´s auch schon... absolut kein Vergleich zu den GK Class H und die 6 Kilo mehr vom RB 1001
trage ich liebend gerne nachdem ich die Boxen wieder da dran hatte.... nix für ungut, doch "Eisenschwein" grunzt
einfach schöner als das HB Class D Ferkel.![]()
@madmanjens hatte mir den Kurzbericht von Hans, @FMC, oben verlinkt und das deckt sich mitHast du vielleicht noch eine tiefer gehende Beschreibung dazu, was an dem H.B nicht so gut war.
Es ist eigentlich klar, das in Sachen Vehemenz so schnell nichts am RB 1001 vorbei kommt.
@madmanjens hatte mir den Kurzbericht von Hans, @FMC, oben verlinkt und das deckt sich mit
meinem Eindruck, nur dass ich noch was zu Class H und Class D gesagt habe... aber es ist eigent-
lich nix Neues, dass die Eisenschweine anders klingen als die Fliegengewichte und eher als Äpfel-
Birnen-Vergleich im Raum steht.
Siehe Post 24 in folgendem Link:
https://www.bassic.de/threads/harley-benton-block-800b-head.14868089/page-2#post-16563841
Und nun "MEIN BLOCK"...
von rauscharm kann bei "meinem" Block jedenfalls nicht die Rede sein... ...
So sieht´s aus...
@FMC... bei mir arbeitet der COMP fast schon "übertrieben"... eher wie ein Clean Boost... bei deinem auch ?
Meinst du den GK 1001 mit "Eisenschwein"? Das ist ein wirklich genialer Amp, aber er wiegt halt "nur" knappe 10 kg. Den als "Eisenschwein" zu bezeichnen, na ja, ich weiß nicht...aber ich mag die vom Eisenschwein noch gernerer.