=== Garten-Thread ===

Ich hab allerdings keinen richtigen Unterbau mit Schotter und Kiesbett gemacht, sondern nur gerade die Erde abgezogen und die Platten verlegt. Ich gehe davon aus, dass sich der eine oder andere Stein noch setzten wird, aber dann hebe ich ihn raus, gleiche aus und setze ihn wieder rein.
Davon ist auszugehen. Wie stark sich die Elemente setzen werden hängt davon ab, wie fest der Unterboden ist, wie sehr der Boden von der Witterung aufgeweicht wird und wie schwer dein Auto ist. Ohne eine vernünftige Drainage, sprich Kiesschicht etc., wird's wohl relativ schnell partiell absacken ... :nix:
 

Vielleicht gibt es hier Teichliebhaber und haben einen Tipp für mir.
Mein (Schwimm)Teich wurde vor einem Jahr gebaut und freut sich dieses Jahr auf ein paar neue Pflanzen. Ich habe einen flachen steinigen Flachwasserbereich, wo ich gerne Zwergrohrkolben pflanzen würde. Die würde ich Körbe mit Substrat pflanzen und dann in den Steinbereich (ca. 15cm unter der Wasseroberfläche) setzen.

Weiß jemand, was die für Substrat benötigen? Oder sonst noch Tipps zu Pflanzen, die sich im Flachwasser wohlfühlen, so ca. 100cm hoch werden und winterhart sind?
ich kann dir einen feuchten Ableger schicken, wächst im Teich und an den Ränder, selbst im Goldfischaquarium stabil und ist schön anzuschauen. Ich mach mal ein Foto, kannst dann entscheiden
 
Rasengittersteine
Keine schlechte Idee. Ich habe vorm Haus einen gepflasterten Stellplatz und direkt davor noch Splitt-Fläche, wo ein Auto steht. Es nervt, dass man den Mist entweder zwischen den Reifen stecken hat oder von der Straße/dem Pflasterweg kehren muss. Da wäre das ne Alternative.
Falls ich dort einmal etwas ändere und die Platten wieder entferne, dann kann ich die Platten rausnehmen und mit Erde einfüllen, so als wäre dort nie etwas anderes gewesen :-)
Auch nochmal nen Pluspunkt. Bei uns verlaufen da da die Hausanschlüsse (weshalb ich bisher auch nicht gepflastert habe) und wir bekommen evtl bald nen Nahwärme Anschluss und die Wasserzuleitung erneuert...da muss das schnell wieder rückgängig zu machen sein
 
Davon ist auszugehen. Wie stark sich die Elemente setzen werden hängt davon ab, wie fest der Unterboden ist, wie sehr der Boden von der Witterung aufgeweicht wird und wie schwer dein Auto ist. Ohne eine vernünftige Drainage, sprich Kiesschicht etc., wird's wohl relativ schnell partiell absacken ... :nix:
Mein jetziges Auto hat um die 1400kg.
Wenn ich wegen Motor den Schwerpunkt an den Vorderrädern mit Gewichtsverteilung v:h 60:40 rechne, wären es im schwersten Fall 420kg/Reifen.
Das ist nicht wenig, aber eine Zeitlang sollte das schon halten.
Ich bin jetzt jahrelang immer an der selben Stelle gestanden und hab im Lauf der Zeit in der Wiese richtige Mulden hinterlassen. Aber da kommt natürlich auch noch der Abrieb des Erdreichs durch Bremsen und Anfahren dazu. Durch die Rasengittersteine entfällt der Abrieb natürlich weitgehend.
Eine Zeit lang sollte es aber schon halten. Und wenn der Boden nachsackt, lässt sich das relativ simpel mit Plattenheber, Kelle, Wasserwaage und eine paar Handvoll Erde wieder beheben.

Was mir aber aufgefallen ist: die 60cm Spurbreite ist gar nicht mal so viel. Da muss man schon ziemlich genau einparken (Parkfläche ist 90° zur Strasse und direkt daneben).
Für mich ist das kein Thema, weil ich ein Park-Präzisions-Nerd bin (immer gleiche Park-Position, Vorderräder stehen gerade, parallel und mittig auf den Steinen,...).

Bei meiner Frau wird das spannender, weil sie parkt wie ein Berserker. Einmal weiter dort, einmal weiter da... Räder voll seitlich eingeschlagen und gebremst/beschleunigt radieren auch den Untergrund weg... Ob sie mit den 60cm breiten Streifen zurecht kommt?
Mir schwant Übles. :ugly:
 
Eine Zeit lang sollte es aber schon halten.
Auf jeden Fall. Berichte einfach mal, wie sich die Gittersteine ohne Drainage machen.
Bei meiner Frau wird das spannender, weil sie parkt wie ein Berserker. Einmal weiter dort, einmal weiter da... Räder voll seitlich eingeschlagen und gebremst/beschleunigt radieren auch den Untergrund weg... Ob sie mit den 60cm breiten Streifen zurecht kommt?
Mir schwant Übles. :ugly:
Kenne ich auch. Jedesmal, wenn meine Frau kommt und sagt, uns hat mal wieder einer beim Einkaufen das Auto angerempelt, weiß ich welche Stunde geschlagen hat. Meist genügt ein Blick auf den Katzer oder Delle sowie den Gartenzaun. In aller Regel lassen sich verdächtige Übereinstimmungen feststellen. Was mich mehr ärgert als die Schäden, ist einerseits ihr Versuch mich zu verarschen und auf der anderen Seite die Schusseligkeit. Spiegel sind eben nicht nur zum Schminken gedacht. :coffee:
 
Weiß jemand, was die für Substrat benötigen? Oder sonst noch Tipps zu Pflanzen, die sich im Flachwasser wohlfühlen, so ca. 100cm hoch werden und winterhart sind?
Hier im Kaltwasseraquarium, so auch im Sommer im Teich, da können sich die Teichmolche und anderes Kleingetier, gut verstecken
wuchert nicht, zieht sich auch an Land
Falls Interesse besteht, schick mir deine Adresse per PN
 

Anhänge

  • IMG20250314122415.jpg
    IMG20250314122415.jpg
    137,5 KB · Aufrufe: 14
  • IMG20250314122833.jpg
    IMG20250314122833.jpg
    332,6 KB · Aufrufe: 13
Auf jeden Fall. Berichte einfach mal, wie sich die Gittersteine ohne Drainage machen.

Kenne ich auch. Jedesmal, wenn meine Frau kommt und sagt, uns hat mal wieder einer beim Einkaufen das Auto angerempelt, weiß ich welche Stunde geschlagen hat. Meist genügt ein Blick auf den Katzer oder Delle sowie den Gartenzaun. In aller Regel lassen sich verdächtige Übereinstimmungen feststellen. Was mich mehr ärgert als die Schäden, ist einerseits ihr Versuch mich zu verarschen und auf der anderen Seite die Schusseligkeit. Spiegel sind eben nicht nur zum Schminken gedacht. :coffee:
So schlimm ist es bei meiner Frau zum Glück nicht. Aber ihr Auto hat auch viele piepsende Sensoren.
Aber weil du Spiegel sagst - ein Ding das mich absolut zur Weißglut bringt:
Wir erreichen das Ziel, ich fahre und Frau am Beifahrersitz. Ich setze zum Einparken an, fahre retour und konzentriere mich auf den rechten Seitenspiegel.
Plötzlich wächst eine Wasserflasche genau zwischen Auge und Spiegel. Klar- am Ende einer 2stündigen Fahrt muss ich ganz genau in den 5sekunden einparken einen Schluck trinken.
Und wenn sie gerade nicht trinkt dann beugt sie sich nach vorne und sucht ihre Sonnenbrille im Handschuhfach. Oder sie kramt in der Handtasche, schneutzt sich. Hauptsache etwas behindert den Blick in den Spiegel.

Unbelehrbar.
 
Hier im Kaltwasseraquarium, so auch im Sommer im Teich, da können sich die Teichmolche und anderes Kleingetier, gut verstecken
wuchert nicht, zieht sich auch an Land
Falls Interesse besteht, schick mir deine Adresse per PN
Vielen Dank für die Bilder. Werd ich mir anschauen. Aber ich möchte Dir keinen Aufwand mit dem Verschicken machen. Wir haben bei uns in der Nähe einen relativ großen Gartenshop mit großer Auswahl an Wasserpflanzen. Da werd ich mal schauen. :-)
 
So schlimm ist es bei meiner Frau zum Glück nicht. Aber ihr Auto hat auch viele piepsende Sensoren.
Haben unsere auch. Aber meine Frau ist auch noch Schwerhörig, kein Witz!
Hauptsache etwas behindert den Blick in den Spiegel.
Oh ja, jedesmal, wenn ich rückwärts aus der Ausfahrt will, reckt sie sich nach hinten, um zu sehen, ob ein Auto kommt. Ist wohl ein unkontrollierbarer Reflex ... :nix:
 

Vielen Dank für die Bilder. Werd ich mir anschauen. Aber ich möchte Dir keinen Aufwand mit dem Verschicken machen. Wir haben bei uns in der Nähe einen relativ großen Gartenshop mit großer Auswahl an Wasserpflanzen. Da werd ich mal schauen. :-)
Klugscheissermodus: fahr zu einem gesunden Biotop und entnimm (gerade jetzt im Frühling optimal) Wasserpflanzen, Röhrich, Binsengräser
Die Natur verschenkt gerne
Alles gutt, viel Spaß
 
Hier noch ein Foto der angesprochenen Rasengitterstein-Streifen zum Parken. Es hat in den letzten Tagen ziemlich geregnet. Die Steine halten bis jetzt gut.
Ob es wirklich gut hält wird man aber erst nach dem nächsten Winter mit gefrorenen Boden sagen können.


IMG_20250316_112144.jpg



Das hier ist gleich mein nächstes fast fertiges Projekt: Trittsteine auf dem Hauptverkehrsweg durch den Garten.
Ich hab nur die Grasnarbe entfernt und die Natursteinplatten direkt in die Erde verlegt. Falls die Steine absacken, wäre die Korrektur schnell erledigt.

Leider wurde durch das Gehen über die selbe Strecke immer der Rasen in Mitleidenschaft gezogen. Ich habe mich lange dagegen gewehrt, weil ich den Garten möglichst ohne Versiegelung halten wollte. Aber wenn die liebe Frau nicht locker lässt...
IMG_20250316_112049.jpg



IMG_20250316_112018.jpg

Neben der grünen Kinder-Schiebetruhe ist der Schachtkopf vom Brunnen zu sehen. Das ist mein nächstes Projekt. Ich möchte den hässlichen Beton mit Holz in Form einer Liege oder Sitzgelegenheiten verkleiden.
Allerdings darf es nicht zu schwer sein, damit ich das Teil wegschieben kann, um im Bedarfsfall in den Schacht einsteigen zu können.
 
Junge, junge, du bist ja richtig aktiv. Wie gehst du erst ab, wenn das Wetter schön wird? :claphands:
Wenn das Wetter schön ist, sitze ich hoffentlich am Fahrrad. 8D

Wir haben 2 Kinder, die uns das Haus auf den Kopf stellen. Wenn ich mit ihnen im Garten bin, sind sie meist gut beschäftigt mit graben, kehren, Grünzeug schleppen,...
Die Kinder lernen dabei ein bisschen etwas und sind in der frischen Luft.
 
Wenn das Wetter schön ist, sitze ich hoffentlich am Fahrrad. 8D
Sehne mich auch nach Sonnenschein, damit ich wieder Radfahren und meinen Herz auf Trab bringen kann. Wäre nach dem Herzinfarkt dringend notwendig. War nämlich seit Mitte Dezember Erkältet. Ach ja, meine Motorräder brauchen auch mal wieder ein bisschen Bewegung.
Die Kinder lernen dabei ein bisschen etwas und sind in der frischen Luft.
Wir haben auch zwei Kinder. Seitdem sie aus dem Haus sind, arbeiten sie auch fleißig in Gärten und zwar in ihren eigenen. Vorher war nicht daran zu denken. Selbst unter Androhungen körperlicher Gewalt war nix zu machen.
 
Sehne mich auch nach Sonnenschein, damit ich wieder Radfahren und meinen Herz auf Trab bringen kann. Wäre nach dem Herzinfarkt dringend notwendig. War nämlich seit Mitte Dezember Erkältet.
Oh, das klingt heftig. Schau dass du wieder fit wirst.
Radfahren ist echt super für den Kreislauf, Immunsystem und überhaupt alles.

Wir haben auch zwei Kinder. Seitdem sie aus dem Haus sind, arbeiten sie auch fleißig in Gärten und zwar in ihren eigenen. Vorher war nicht daran zu denken. Selbst unter Androhungen körperlicher Gewalt war nix zu machen.
Haha, scheinbar geht das jeden so.
Aber klar ein eigener Garten ist natürlich auch etwas anderes.

Dem Junior hab ich jetzt angekündigt, dass er mir unbedingt helfen muss auf seinem Fussball-Feld zu Vertikutieren, düngen, Rasen sähen und giessen. Dafür hab ich jetzt einen ziemlich teuren Sportrasen-Samen gekauft. Wenn er nicht mithilft, dann tu ich auch nichts. Dann spielt er eben weiter auf dem braunen Erdfleck Fussball.
 
Dem Junior hab ich jetzt angekündigt, dass er mir unbedingt helfen muss auf seinem Fussball-Feld zu Vertikutieren, düngen, Rasen sähen und giessen. Dafür hab ich jetzt einen ziemlich teuren Sportrasen-Samen gekauft. Wenn er nicht mithilft, dann tu ich auch nichts. Dann spielt er eben weiter auf dem braunen Erdfleck Fussball.
Cool, ein Papa, der einen Rasenplatz zum Kicken anlegt, vorbildlich! Wie alt ist der Junior denn? Könnte ja auch helfen, wenn seine Kumpels zum Bolzen vorbeischauen. Leider werden solche Möglichkeiten ja immer seltener. Hatte zur Zeit einen kleinen Basketball-Court bei uns im Garten angelegt, der auch von anderen Kindern genutzt wurde. Inzwischen findet man in unserer Gegend häufiger Korbanlagen an Garagen. Unsere Vereinsarbeit zahlt sich aus ...
 
So gross ist die Fläche auch wieder nicht. Geschätzte 8x8m sind freie Fläche zwischen Spielhaus und Schaukel.
Aber zum Schiessen auf kleine Tors zum Üben ist das schon ok.

Freifläche ist bei uns wie auch bei den meiste Mangelware: dort ein Bäumchen, da eine Hecke, da die Laube, Schaukel, Sandkiste, Hochbeete,...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten