Ja, wohnhaft in Liechtenstein.
Ist nicht zwingend strenger als in Österreich, aber ich wohne direkt im "Historischen Dorfzentrum", da ist der Ortsbildschutz sehr streng und genau. So sind allgemein nur Biberschwanzziegel erlaubt, Fenster müssen alle Klappläden aus Holz haben, Fenster und Eingangstüren müssen aus Holz oder in Holzoptik sein. der Hof / die Hofeinfahrt muss gepflästert sein (angrenzende Strasse ist auch Pflasterstein), Fassadenfarbe wird weitestgehend vorgeschrieben,
Ok, dann ist es natürlich im Blick auf das große Ganze schon gut, dass hier bauliche Spielregeln festgelegt werden.
Auch wenn es natürlich das Bauen schon mühsam machen kann.
Photovoltaik muss von der Optik her schwarz sein, darf nicht wie meistens bläulich sein. Photovoltaik muss Flächenbündig ins Dach eingelassen werden (wie z.b. ein Dachfenster).
Da kann ich dich beruhigen: es gibt mittlerweile am Markt fast nur noch schwarze Module. Die Blauen sind eigentlich vom Markt verdrängt worden.
Zusätzlich gibt es aber auch "Full Black"-Module, bei denen sogar der Modul-Rahmen schwarz ist (normalerweise sind das Aluleisten), die sind teurer.
Flächenbündig im Dach finde ich technisch echt nicht sinnvoll, weil ein Abmessungen der Module nicht standardisiert sind und somit bei einem Modultausch richtig Probleme machen. Noch dazu die schwierige spenglermässige Einbindung (gibt es dafür fertige Eindeckrahmen?!)...
Das man die PV-Module möglichst flach mit der Dachhaut baut und nicht noch zusätzlich aufständert, das ist natürlich wichtig (Statik Windlasten), aber flächenbündig sehe ich übertrieben.
Das Problem ist, der Thuja Haag ist nur gut 1.2m hoch. Direkt da vorbei geht der öffentliche Gehweg welcher teils stark frequentiert ist. Somit bietet der Thujahaag keinen richtigen Sichtschutz zu unserem Gartensitzplatz, dies stört meine Frau extrem, mir ist es egal, bin so aufgewachsen das jeder grüsst wo vorbei spatziert. Meine Frau möchte einen Sichtschutz welcher verhindert das man zu uns rein schauen kann.
Ah verstehe!
Aber aufpassen auf die Zaunhöhe. In Ö ist die maximale Höhe der Einfriedung (somit auch Zaun / Sichtschutz) in den meisten Gemeinden festgelegt.
Erkundige dich bevor du die Thujen rausreisst, wie hoch der geplante Sichtschutz überhaupt sein darf.
Eine Hecke kann man auch höher wachsen lassen. Da kann mich (zumindest in Ö) niemand dazu zwingen, dass dich die Hecke klein halte.
Betreffend dem rausreissen hab ich einen Kumpel mit kleinem Kran am Traktor Anhänger, ich denke mit dem ist der ganze Haag ziemlich schnell weg.
Fauler Sack!

