G&L-Database (E-Bass-Datenbank)

Die Flats nehmen dem L-2/2500 etwas das harsche und helfen einen noch drückenderem Sound zu bekommen - wenn die (für manche sicherlich bereits mausetoten) Rounds die drauf sind auch für mich tot sind kommen auf meinem L-2000 auch Flats
 
Die Flats nehmen dem L-2/2500 etwas das harsche und helfen einen noch drückenderem Sound zu bekommen - wenn die (für manche sicherlich bereits mausetoten) Rounds die drauf sind auch für mich tot sind kommen auf meinem L-2000 auch Flats
:great: Klingt sau geil mit Fender Flats und einer noch tieferen Saitenlage kommt das auch entgegen.:hat:
 
Wie lange spielst du Rounds? Werden die besser im Alter?......ich Wechsel immer nach ca 1/2 Jahr zumindest bei den Bässen die oft gespielt werden.
 
Wie lange spielst du Rounds? Werden die besser im Alter?......ich Wechsel immer nach ca 1/2 Jahr zumindest bei den Bässen die oft gespielt werden.

Kommt drauf an....da ich keinen Bass regelmässig/lange spiele, teilweise schon ein paar Jahre ;-) Meine ältesten Rounds waren ca. 10 Jahre alt, bis die G-Saite schlapp gemacht hat (die Spannung des Knicks in der Mechanik lässt mit der Zeit leider doch nach).
In der Regel komme ich aber auf 1-2 Jahre. Bei Bässen die ich nicht so häufig spiele vielleicht in der Regel auf 3-4 Jahre - je nach Saitentyp geht das auch länger. Rotos (66) können durchaus ein paar Jahre draufbleiben - aber auch D'Addario Nickels halten recht lange durch bei mir. Ich hab einen Bass, da sind seit 6 Jahren D'Addarios drauf und er klingt immer noch so, wie ich es mag.

Ob sie besser werden ist Geschmacksache, aber ich liebe den Sound von alten Rounds und kann neue Saiten nicht wirklich leiden ;-)

Flats werden eh erst nach 6-7 Jahren brauchbar und danach immer besser :D
 
Kommt drauf an, was Du willst. Hatte mal richtig tote Rounds von einem Reggae-Bassisten, das ploppte nur noch. Da hat es gepasst.
 
So, nachdem mein JB-2 mich einfach umgehauen hat und ich schon lange auf der Suche nach einem absoluten Allrounder bin überlege ich nun mir einen L-2000 zu kaufen.
Ich habe aber leider keine Möglichkeit sowohl einen Tribute als auch einen „Echten“ zu testen.
Gibt es in Sachen Verarbeitung signifikante Unterschiede? Ich meine sowas wie Bundenden oder die Halstasche.
Die PUs sind ja quasi identisch, die der Tributes werden auch in Fullerton gefertigt. Kann einer von euch dazu vielleicht was sagen?

Beste Grüße und schonmal danke! :-)
 
So, nachdem mein JB-2 mich einfach umgehauen hat und ich schon lange auf der Suche nach einem absoluten Allrounder bin überlege ich nun mir einen L-2000 zu kaufen.
Ich habe aber leider keine Möglichkeit sowohl einen Tribute als auch einen „Echten“ zu testen.
Gibt es in Sachen Verarbeitung signifikante Unterschiede? Ich meine sowas wie Bundenden oder die Halstasche.
Die PUs sind ja quasi identisch, die der Tributes werden auch in Fullerton gefertigt. Kann einer von euch dazu vielleicht was sagen?

Beste Grüße und schonmal danke! :-)
Die Tributes sind inzwischen aus Pappel. Mein L-2000 Tribute ist noch aus Sumpfesche. Verarbeitung ist einwandfrei. Für sein Geld bekommt man da richtig gute Qualität.
 
Ich kann nur eines sagen: mein 2012er L2500 Tribute aus Sumpfesche ist ein Hammer.
Darum sehe ich auch keinen Anlass auf einen US zu upgraden.

Die neueren Tributes sind angeblich magerer ausgestattet (Holz, Hardware,...). Allerdings hatte ich selbst noch keinen in der Hand um das zu bestätigen.
 
So, nachdem mein JB-2 mich einfach umgehauen hat und ich schon lange auf der Suche nach einem absoluten Allrounder bin überlege ich nun mir einen L-2000 zu kaufen.
Ich habe aber leider keine Möglichkeit sowohl einen Tribute als auch einen „Echten“ zu testen.
Gibt es in Sachen Verarbeitung signifikante Unterschiede? Ich meine sowas wie Bundenden oder die Halstasche.
Die PUs sind ja quasi identisch, die der Tributes werden auch in Fullerton gefertigt. Kann einer von euch dazu vielleicht was sagen?

Beste Grüße und schonmal danke! :-)

Die L-2000 sind seit längerem nicht mehr so häufig gebraucht zu sehen - ich habe zwei Tributes mit Sumpfesche-Korpus und Mapleneck - super verarbeitet (Baujahr 2008D und ich wüsste jetzt erstmal nicht, wo die US-Modelle dreimal besser wären. Ausser Du hast bestimmte Vorlieben bzgl. Farben etc.

Was auf jeden Fall was bringt - Umbau auf einen Schalter mit SingleCoil-Modus - ich liebe diese Klarheit im Sound.
 

danke für eure Antworten! Das klingt ja insgesamt schonmal super.

Weiß denn einer von euch wann die Änderung in Sachen Holz und Hardware bei den Tributes stattgefunden hat? Da ich meine Instrumente eh nur gebraucht kaufe, wäre das ein interessantes Kriterium
 
Genau weiß ich das nicht aber ich meine was vor 2018 war ist noch Sumpfesche außer der schwarz lackierte Tribute der war schon immer Linde( Autsch). 😂
 
Weiß denn einer von euch wann die Änderung in Sachen Holz und Hardware bei den Tributes stattgefunden hat? Da ich meine Instrumente eh nur gebraucht kaufe, wäre das ein interessantes Kriterium

Die klar lackierten Bodies sind aus Sumpfesche (Sunburst, Blueburst, Orange, Natur) - schwarz wie oben gesagt und ich glaube auch weiß war auch meines Wissens immer Linde - was ja nicht schlecht sein muss (sh. MM Bongo).
 
danke für eure Antworten! Das klingt ja insgesamt schonmal super.

Weiß denn einer von euch wann die Änderung in Sachen Holz und Hardware bei den Tributes stattgefunden hat? Da ich meine Instrumente eh nur gebraucht kaufe, wäre das ein interessantes Kriterium
Schau nach einem wo noch Tribute groß auf der Kopfplatte steht.
Die sind der Hammer! Meiner sticht den USA L2000 im Sound aus.
Schade dass ich ihn kaum noch spiele. Bin fast komplett auf 5 Saiter umgestiegen.
 
ich hab zu dem L-2000 noch eine Frage: Der Bass besitzt ja einen Switch für den Wechsel zwischen seriell und parallel.
Wenn ich über den anderen Switch zum Beispiel beide PUs aktiviert habe, ist klar wie der switch funktioniert - es wird die Verdrahtung der beiden PUs zwischen seriell und parallel gewechselt.
Wie verhält es sich aber wenn ich nur den Neck-PU ausgewählt habe? Dann ändert der Switch die Verdrahtung der beiden Spulen des Humbuckers zwischen seriell und parallel?
 
Falls Du Dich in dem Rattennest zurecht findest…
 

Anhänge

  • DSC01481.jpg
    DSC01481.jpg
    299,3 KB · Aufrufe: 67

Zurück
Oben Unten