Enttäuschung, die Heizung mit Gleichstrom hat nichts wesentliches gebracht. Das Brummen minimalst weniger, in den IMD keine Änderung.
Allerdings habe ich ein Problem mit der Einschaltverzögerung des Ringkerntrafos. Die verzögert nicht mehr und dadurch fliegt immer die Hauptsicherung. Muss das mal checken, ist ja eine einfache Elektronik.
Eine grosse Ernüchterung sind diese Amazon-Schalter:
Die gibt es ja bis 4x Um und sie machten einen guten Eindruck.
Ich hatte die 2x Um-Variante in meinem Lastwiderstand (8Ohm 500W, 4 und 2 Ohm 1000W) verbaut, die beiden Kontakte parallel geschaltet.
Bei den ersten Messungen roch es seltsam bei 750W an 4 Ohm, der Kühlkörper und auch die 500W Hochlastwiderstände waren aber kaum handwarm.
Ich habe dann mal die Übergangswiderstände der Schalter gemessen, zwei Kontakte parallel hatten ca. 0,9Ohm!!! Statt 2 Ohm lagen 3 Ohm an, statt 4 ohm 4,8 Ohm an. Das ist inakzeptabel, wenn es um Lastwiderstände unter 10 Ohm geht, erklärt auch das Gekokel mit Geruch nach heissem Holz bei Strömen über 30A.
Ich habe die von mir benötigten 4x Um lange gesucht und wurde bei RS Elektronik fündig. Teuer, aber gut, 0,01 Ohm Übergangswiderstand:
de.rs-online.com
Damit werde ich die Standby-Schalter im Forwatt 300 und 500 ersetzen, ich bin mir nicht sicher, ob diese Heschen Schalter von Amazon die Leistung abkönnen, die draufsteht.