Im Bereich der Vollaussteuerung (bevorzugt B-Betrieb):
mit Gegenkopplung: Ri=1,7 Ohm
ohne Gegenkopplung: Ri=15,4 Ohm
Dagegen im Aussteuerungsbereich A-Betrieb, ergo wenn der Verstärker nur wenig Leistung bringen muß, z.B. bei Zimmerlautstärke
mit Gegenkopplung: Ri=3,87 Ohm
ohne Gegenkopplung: Ri=202 Ohm !!!
Dass der Ri im A-Betrieb sich deutlich erhöhen muß folgt schon daraus dass der Ra sich gegenüber B-Betrieb (1/4 Raa) verdoppelt den die Röhren dann sehen (1/2 Raa). Dass ohne Gegenkopplung für den Ri am Verstärkerausgang dabei dann 202 Ohm heraus kommen, das ist schon irgendwo erstaunlich!
Ne spannende Geschichte ist es aber allemal. Spannend schon deswegen weil die Höhe des Bias maßgebend ist ab welcher Höhe seiner Ausgangsleistung bzw. Aussteuerung der Verstärker vom A- in den B-Betrieb wechselt.
Spannend auch deswegen, weil der Röhrenverstärker in der Lage ist den Impedanzgang der Box in seinem Übertragungsfrequenzgang mit abzubilden, abhängig der Größe seines wirksamen Ri
Bei Zimmerlautstärke muß der Verstärker demzufolge dann schon deswegen etwas anders klingen weil sein Ri größer ist als wenn hohe Lautstärke gefordert ist, und er daher bei Zimmerlautstärke bzw. gemäßigter Lautstärke dann den Impedanzgang der Box stärker betonen muß(!).
Es wird viel darüber berichtet und geschrieben dass mehr Bias den Klirr der Gegentakt Übernahmeverzerrungen minimieren würde, und der Verstärker daher dann auch hörbar "besser" klingen würde.
Die Frage die sich dabei stellt, wenn bereits genügend Bias vorhanden ist, wie viel an "hörbarer" Verbesserung hinsichtlich Übernahmeverzerrungen erreicht man denn wirklich?
Erhöht man den Bias dann erhöht sich leistungsmäßig der Anteil A-Betrieb, der Verstärker verbleibt damit dann schon rein leistungsmäßig länger bei einem höheren Ri an seinem Ausgang, und betont damit dann stärker den Boxen Impedanzgang.
Ich behaupte, diesen klanglichen Effekt wird man viel deutlicher hören bzw. ausmachen können als die dabei zusätzlich etwas minimierten Übernahmeverzerrungen von A- nach B-Betrieb!
Wobei, wie stark dieser Effekt wirkt, es hängt (zwangsläufig) von der Stärke seiner Gegenkopplung ab die der Verstärker "in particular" mitbringt.
Und natürlich abhängig der Röhren "in question" die im Verstärker drin stecken. Die sind ja bei weitem nicht "all even to each other"!