N'Abend zusammen.
Um keinen weiteren Thread aufzumachen, klinke ich mich jetzt einfach mal hier mit ein.
Nach 30 Jahren Abstinenz, habe nun vor einigen Monaten in ein paar wunderschöne und top zu spielende Bässe von Sire Marcus Miller (V7, P7, jeweils 5-Saiter) investiert. Für den Einstieg bin ich mit einem kleinen Harley Benton HB-40B gestartet, der artig seinen Dienst verrichtet, mit dem aber sicherlich keine Preise zu gewinnen sind und vermutlich nicht mal im Ansatz das wiedergibt, was in den Bässen steckt.
Derzeit spiele ich für mich und den Hausgebrauch (Mietwohnung). Ob ich mich dann auch irgendwann wieder in einem Bandgefüge wiederfinde und daraus ggf. resultierend auch mal Gigs spiele, wird die Zeit zeigen. Im Bedarfsfall, sofern denn wirklich erforderlich, hätte ich dann allerdings auch keine Bauchschmerzen damit, meine Ausrüstung auch nochmal um weitere Komponenten zu ergänzen.
Aktuell trage ich mich daher mit dem Gedanken, ein entsprechendes Upgrade durchzuführen. Anfangs hatte ich mit einem Roland Cube-60XL Bass geliebäugelt, welcher soundtechnisch immer wieder empfohlen wird und ich anfangs auch recht charmant fand. Mich schreckt hierbei allerdings ein wenig der Overload an Effekten ab, die das Gerät mitbringt. Diese würde ich mir lieber bei Bedarf einzeln kaufen. Ich bevorzuge eher einen klaren, transparenten und "natürlichen" Sound.
Beim stöbern durchs Forum, sowie weiteren Quellen, bin ich dann zum einen über den
Markbass Little Mark 250 Black Line gestolpert, welcher immer wieder als kleiner und handlicher, aber leistungsstarker ("qualitative Werte") Begleiter empfohlen wird. Des Weitern, daher auch mein Post in diesem Thread, über die Lautsprecher von
FMC. Hierbei würden mich im speziellen die
110H UL oder
112H UL interessieren. Erstere werden auf der FMC Website für den Üben zu Hause angepriesen, letztere werden scheinbar als das "non plus Ultra" in der Leistungsklasse gehandhabt und sollen auch gut die B-Saite eines Basses klar darstellen können.
Bei letzterer Kombination hätte ich allerdings die Sorge, dass diese für den "Hausgebrauch" bereits überdimensioniert ist. Außerdem meine ich hier gelesen zu haben, dass diese Kombination LM 250 + 112H UL nicht gut miteinander harmonieren soll - dies mag aber auch eine Fehlinterpretation meinerseits sein.
Gibt es Erfahrungen mit der aufgeführten Kombination oder ggf. auch weitere/andere Empfehlungen? Ich bin noch in der Brainstorming-Phase und dankbar für Tipps und Anregungen.
Meine musikalische Stilrichtung bewegt sich im weitesten Sinne im Bereich "melodischer Rock" (Pink Floyd, Marillion, etc.), wie auch immer man das eingrenzen mag

, wobei ich mich auch nicht darauf festlegen wollen würde.