Am Samstag war ich "kurz" bei
Thomann und konnte sowohl den Eich T-1000 als auch den Steamhammer anspielen. Ich hatte meinen Lakland Skyline DJ5 dabei und konnte vor Ort über eine
Glockenklang Uno Rock Art light 115 testen.
Sowohl der T-1000 als auch der Steamhammer sind wirklich klasse Amps. Je nach persönlichem Gusto wird der eine so, der andere so wählen. Wie oben erwähnt, hilft hier tatsächlich nur anfassen und anspielen.
Spoiler: am Ende fiel die Entscheidung auf den Steamhammer. Ohne irgendwas zu verstellen hat der mir klanglich einen Tacken besser gefallen. Wirklich gleich klingen die beiden, meinen Ohren nach, nicht. Auch konnte ich mit der Drive/Voice-Kombi mehr anfangen als mit dem Taste-Regler beim T-1000. Besonders gelungen finde ich den Bass-Regler. Cut bei 20Hz und Boost bei 60 Hz ist eine echt praktikable Geschichte, die Tiefen in den Griff zu bekommen ohne den Bass zu kastrieren.
Die Lüfter sind bei beiden Amps (so sie denn aktiv waren) nicht zu hören.
Was mir auffiel und letztlich noch zur Entscheidung beigetragen hat, war das Grundrauschen. Der Steamhammer blieb immer schön ruhig, wohingegen sich beim T-1000 beim Aufdrehen der Endstufe recht früh ein gewisses Rauschen beimischte. Das ist im Live-Einsatz vermutlich nicht relevant, zu Hause beim Üben aber nicht so schön. Sowohl das +300W-Extrapfund als auch das Brücken von zwei Endstufen tragen sicherlich dazu bei. Da mir leistungsmäßig der Steamhammer auf jedenfall reicht, war mir der Steamhammer Silent-Mode wichtiger als das T-1000 Extrapfund. Your mileage may vary ...
Der Kompressor des T-1000 im Steamhammer ergäbe dann die Traummaschine. Der ist echt gut nutzbar und die Lautstärkeanpassung beim Reindrehen funktioniert richtig gut. Auch die umschaltbare Attackzeit ist gut nutzbar.
Wer in Sachen "Wände einreissen" unterwegs ist, könnte dann doch eher zum T-1000 greifen. Was der da rausschiebt ist schon geil. Ich habe mal spaßeshalber noch eine Take Five 4x10 dazugeschaltet. Holla, die Waldfee! Das macht dann schon mächtig Alarm.
Ich bin jedenfalls froh, nach all den Infos aus dem Thread vor Ort testen zu können. Der Steamhammer ist schon bestellt und kommt in den nächsten Tagen. Die beiden FMC 114 kommen vermutlich erst Anfang Mai. Wenn alles beisammen ist, berichte ich nochmal und stelle auch noch ein Gruppenfoto ein.
Frohe Ostern!
Wolfram