Flatwounds for ever!

Ich hoffe, die Frage passt hier rein: ich wollte auf meinen Zweitbass nach Jahren mal wieder Roundwounds aufziehen, spiele eigentlich nur noch TI Flats, daher die Frage: welche Stärke nehme ich bei Rounds (hab an die D'Addario EXL gedacht), wenn ich einen ähnlich weichen Zug wie bei den TIs haben möchte?
 
[Rounds ...] wenn ich einen ähnlich weichen Zug wie bei den TIs haben möchte
Irgendetwas mit rundem Kerndraht vielleicht? TI Jazz Rounds? GHS Bassboomers Round Core? DR Sunbeams?
Die TI Jazz Rounds kenne ich leider nicht an den eigenen Fingern. Die anderen sind zwar recht weich, aber nicht soooo weich wie die TI Jazz Flats.
 
Hallo,
ich würde meinen Fender Starcaster Bass gerne mit Flats bespannen.
Nun ist das ein Shortscale und Semi-Hollowbody.
Gibt es da erfahrungsgemäß Saiten die man auf jeden Fall sein lassen sollte aufgrund des Bodys (zu viel mumpf oder so) bzw hat jemand schon Erfahrungen sammeln können und hätte was zu empfehlen?

Gruß
Jörch
 
Bzgl. Hollowbody habe ich da keine Erfahrung, aber bei meinem Shortscale JMJ-Mustang mag ich keine Flats wegen zu viel Mumpf .... ob das allerdings an der Mensur liegt, weiß ich nicht ....
 
@Eisenkopf ich habe auf meinem höfner club ignition labella beatles flats und auf meinen epiphone akustikbass Thomastik
Und bin bei beidem sehr zufrieden
 
Pffff. ;-)
Dunlops oder Brite Flats und die Sonne geht auf.
Das hat mir der geschätzte Kollege @French auch schon empfohlen ... oder nimmt er immer Chromes? :gruebel: .... wie auch immer: ich hatte schon verschiedene Flats auf dem Mustang, aber es ist irgendwie nicht mein Sound ....

Apropos:
Ich bin auch noch nicht so richtig glücklich, mit dem Klang meines Nate-Mendel-Precis für das Jazz-Trio .... die Optima-Flats sind schon die richtige Wahl, aber der Esche-Korpus ist offenbar nicht so resonant wie ich es gerne hätte oder von Erle-Bässen kenne .... .also die Flats doch besser wieder auf den Highway-Preci packen? ... oder lohnt sich ein Versuch auf meinem "neuen" AmPro-Jazzbass?

Edit fragt @anbra :
Warum bist Du nicht zufrieden mit "Charly Brown"? ... mit "Hellboy" aber schon?
 
Hallo,
ich würde meinen Fender Starcaster Bass gerne mit Flats bespannen.
Nun ist das ein Shortscale und Semi-Hollowbody.
Gibt es da erfahrungsgemäß Saiten die man auf jeden Fall sein lassen sollte aufgrund des Bodys (zu viel mumpf oder so) bzw hat jemand schon Erfahrungen sammeln können und hätte was zu empfehlen?

Gruß
Jörch
Ich bin mit den Thomastik auf meinem Höfner Verythin Semi sehr zufrieden. Passen für mich perfekt zu dieser Art Bass.
 

Warum bist Du nicht zufrieden mit "Charly Brown"? ... mit "Hellboy" aber schon?
==> off-topic ==> alte Unterhaltung wieder aufgenommen ;-)

Ich bin mit den Thomastik auf meinem Höfner Verythin Semi sehr zufrieden. Passen für mich perfekt zu dieser Art Bass.
Diesen Effekt habe ich bei Gretsch-Bässen (Hollow und Semi-Hollow) auch gemacht. Finde ich die TIs auf dem Mustang etwas "flach", so passen sie (mir) zu G5123B (32" Hollow) und 6128B Thunderjet (30" Semi-Hollow, geschlossene Decke) super gut.
 
Ich hoffe, die Frage passt hier rein: ich wollte auf meinen Zweitbass nach Jahren mal wieder Roundwounds aufziehen, spiele eigentlich nur noch TI Flats, daher die Frage: welche Stärke nehme ich bei Rounds (hab an die D'Addario EXL gedacht), wenn ich einen ähnlich weichen Zug wie bei den TIs haben möchte?
Seit gestern habe ich TI Flats drauf und sie sind den Roto Swingbass 45-105 Nickel sehr ähnlich, am Hals musste ich auch heute noch nichts nachstellen.
 
Ich habe gerade auf dem gleichen Precision Bass die 760FS gegen frische 760FL getauscht. Erstere sind schon ganz schön stramm, die FL dagegen für mein Empfinden DEUTLICH lockerer und flexibler. Klingen sehr gut, auch die E-Saite macht überhaupt keinen Plopp. Allerdings habe ich mich irgendwie ganz gut mit den steifen FS arrangiert und das Plopp zu schätzen gelernt. :rolleyes:
Ladies und Gentlemen,

hört nicht auf mich. Ich musste mir einen brandneuen Satz 760FS bestellen und dieser fühlt sich viel beweglicher und weniger Straff als mein alter an. Hat sich das irgendwann was an den Strippen verändert? Es ist echt irre, ich habe sogar noch die ca. 5 Jahre alte Verpackung der 760FS hier, die im Direktvergleich straffer sind. Wie dem auch sei... klingen tut es. Wäre es nicht so kostspielig, würde ich sofort 760FM nachbestellen und testen.
 
Ladies und Gentlemen,

hört nicht auf mich. Ich musste mir einen brandneuen Satz 760FS bestellen und dieser fühlt sich viel beweglicher und weniger Straff als mein alter an. Hat sich das irgendwann was an den Strippen verändert? Es ist echt irre, ich habe sogar noch die ca. 5 Jahre alte Verpackung der 760FS hier, die im Direktvergleich straffer sind. Wie dem auch sei... klingen tut es. Wäre es nicht so kostspielig, würde ich sofort 760FM nachbestellen und testen.
Ich hatte auch mal ca. 10 Jahre alte FL und dazu neuere FS im Vergleich, da kam es mir auch so vor, dass die FL einen dickeren Kern hatten, also anders konstruiert waren, und die FS im Vergleich beweglicher.
Die FM die ich hatte, ca. vor 2 o. 3 Jahren neu gekauft, waren auch von dieser beweglicheren Sorte.
Nachteil war für mich dass sie mit der Zeit immer dumpfer, bzw. mir zu dumpf wurden.
Die Sets mit den dickeren Kernen, habe noch mehrere 760 M, scheinen mir (bis jetzt) davon nicht so stark betroffen, bzw. im Vergleich noch mehr Obertöne auch auf längere Sicht zu behalten.

Wäre mal interessant zu erfahren ob sie alle Sets geändert haben.
 
Ladies und Gentlemen,

hört nicht auf mich. Ich musste mir einen brandneuen Satz 760FS bestellen und dieser fühlt sich viel beweglicher und weniger Straff als mein alter an. Hat sich das irgendwann was an den Strippen verändert? Es ist echt irre, ich habe sogar noch die ca. 5 Jahre alte Verpackung der 760FS hier, die im Direktvergleich straffer sind. Wie dem auch sei... klingen tut es. Wäre es nicht so kostspielig, würde ich sofort 760FM nachbestellen und testen.

Die FM sind die, die ein wenig "schlanker" sind als die Jamersons, auch mit blauer Umwicklung, oder?

Hat jemand die mal im direkten Vergleich zueinander gespielt, was den Zug angeht? Wie sind die da die Unterschiede?
Bei LaBella hatte ich bislang immer nur die Jamersons und mit denen war ich zufrieden, wenn man genau den Sound und die Haptik sucht...
 
Die FM sind die, die ein wenig "schlanker" sind als die Jamersons, auch mit blauer Umwicklung, oder?

Hat jemand die mal im direkten Vergleich zueinander gespielt, was den Zug angeht? Wie sind die da die Unterschiede?
Bei LaBella hatte ich bislang immer nur die Jamersons und mit denen war ich zufrieden, wenn man genau den Sound und die Haptik sucht...
Ja, die FM haben auch blaue Umspinnung, (fast?) gleich wie die M. Hab die verglichen. Wie oben schon geschrieben, eine anscheinend/wahrscheinlich neuere Variante der FM. Sie sind einiges flexibler/weicher als die M, haben einen dünneren Kern und eine Ecke weniger Zug/Spannung/Straffheit. Insofern "fingerfreundlicher", zumindest für die Greifhand, beim Anschlag kann man ja auch immer variieren.
Aber der Sound wurde, wie gesagt, mit der Zeit immer dumpfer, so dass ich dann jedenfalls dazu geneigt habe, mehr reinzulangen, um noch genug Definition zu bekommen, irgendwie, was die Sache auch wieder relativiert hat. Die M haben auch nochmal ein Stück mehr "Autorität", haben und behalten durch den dickeren Kern, die andere Konstruktion, mehr Präsenz und Definition, was mir das Spielen auch wieder erleichtert.
Aber das Ganze kann sich evtl. auf einem anderen Instrument auch wieder ganz anders darstellen.
 

Zurück
Oben Unten