
BeardedBassMan
Well-Known Member
Ganz so gründlich mach ich es nicht. Bei den GHS reicht es, mal mit dem Lappen drüber zu wischen. Fast Fret verwende ich auch manchmal - das riecht so leckeeeeer... !
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich spiele aktuell jeden Tag die GHS Flats und warte darauf, dass die A-, D- und G-Saiten endlich wie die E-Saite klingen (nee, nicht von der Stimmung her).
Ich weiß, was du meinst. Ging mir anfänglich auch so mit den GHS. Ich wollte immer, dass die E-Saite genau so wie die anderen Saiten klingt (und bin oft gescheitert). Ich muss aber gestehen, dass mir dieser perkussive, heftige Attack der E-Saite mittlerweile richtig gut gefällt. Passt zwar nicht unbedingt zu allen Sachen, die ich so spiele, aber gerade bei den Blues-Rock-Nummern kommt das richtig geil. Für alles andere hab ich ja den Mendel.Witzig.
Das ist genau das, was mich an allen Flats ausser den TI's bisher genervt hat...die E-Saite war irgendwann völlig anders, als die anderen.
Ich bin nur umgekehrt vorgegangen: Ich habe immer versucht, der E-Saite wieder Leben einzuhauchen und nie gewartet, bis die anderen auch tot waren...![]()
Auf einem guten Weg du bist, ......aaaber ich werde wohl meinen Squier VM Jazz Bass verkaufen und mir dafür einen zweiten Preci zuzulegen...