Fingersatz finden und verbessern

crystalgreen

crystalgreen

क्रिस्टलग्रीन
Beiträge
8.609
Ort
Schleswig-Holstein
Bassix
ß247.330
Hi zusammen! Ich übe (probiere) die Basslinie von Rage Against The Machine: Killing In The Name. Ich finde, dass der Riff im Mittelteil ziemlich toll groovt und treibt. Ich bin mir aber überhaupt nicht sicher, mit welchem Fingersatz der Greifhand man das am besten spielt. Im Youtube-Video der Band kann ich leider überhaupt nicht erkennen, was der Bassist macht:



Ich habe mal den Riff des Grundteils und den Riff eines Brückenteils aufgenommen. Leider out ich mich damit als Anfänger und Stümper, aber das ist mir jetzt egal. Hauptsache, Ihr sehr, was ich meine, wenn ich das gar nicht einfach zu spielen finde. Der erste Riff spielt auf den Saiten H, A und D. Der zweite auf der H-Saite, der A-Saite und der G-Saite:



Wie würdet Ihr das spielen, damit es wie im Original treibt und "fetzt"?
 
Du darfst nicht vergessen, dass der Song im Original im Drop D Tuning auf einem 4Saiter gespielt wird bzw Tim Commerford hier die meiste Zeit das Gitarrenriff auf Drop D doppelt.
In dem Tuning ist das Stück viel entspannter zu spielen. Dazu gibt es auch viele Videos auf Youtube.
 
Für das Stück stimme ich sogar bei meinem 5Saiter die E-Saite runter, sonst kriege ich diesen lockeren Groove nicht hin.
Genau so bzw mache ich, wenn ich 5er spiele bei fast jedem Drop D Song so. Die sind halt auf einem Drop D Tuning entstanden und meistens so viel einfacher zu spielen...vom Sound mal ganz abgesehen.
 
Ich spiele das auf dem 5er in Normalstimmung - es hat gedauert, bis ich das D auf der B-Saite richtig eingebunden hatte.
Ein Trick ist, das gegriffene D im 3. Bund der B-Saite etwas mehr staccato zu spielen...dann bleibt mehr Zeit, um den
Wechsel zu machen.
 
Vielen Dank für Eure super Tipps und Anmerkungen! Jetzt geht mir ein Licht auf!

Kann man also den richtigen Schwung und Schmackes nicht mit Ring- und Kleinfinger erzeugen? Und was heißt, er doppelt das Gitarrenriff auf Drop D?

Ich mag nicht gerne eine Saite runterstimmen, aber ich sollte es wohl wenigstens mal ausprobieren. Auch wenn ich lieber noch ein bisschen versuchen würde, das D auf der H-Saite zu spielen.

Und danke für das Youtube-Beispiel!
 

Hallo crystalgreen,
es geht schon mit normaler 5saiter-Stimmung, ist aber sicher nicht der leichteste Weg. Ich finde mit relativ konsequentem Kontrabassfingersatz kriegt man es recht gut hin. Probier doch mal, das C (A-Saite,3.Bund) mit dem Zeigefinger zu greifen, das F auf der D-Saite ebenso mit dem Zeigefinger, das D auf der A-Saite mit dem kleinen Finger (Kontrabassfingersatz!)Wenn Du das tiefe D- wie bereits von xroads vorgeschlagen - etwas kürzer spielst, hast Du genügend Zeit mit dem Zeigefinger vom tiefen D zum C zu wechseln. Das E und anschliessend gehämmerte F auf der H-Saite mit Mittelfinger und kleinen Finger greifen (um dorthin zukommen die Greifhand um eine Position nach oben schieben).
Bei der Stelle in Deinem Video ab 0:14 würde ich die chromatische Linie h - b - a nicht auf der G-Saite, sondern auf der D-Saite (9./8./7. Bund) greifen. Die Töne klingen dort auch besser. Nachteil bei der Spielweise sind allerdings die recht heftigen Lagenwechsel vom tiefen D zum 9./8./7. Bund - aber meiner Meinung nach sind die das kleinere Übel. Die Greifhand bleibt aber in sich entspannt, verdreht sich nicht ständig, dadurch wirst Du sicher besser grooven können:-) Ich hoffe es war so verständlich - wenn nicht kann ich es nochmal in Tabulaturform aufschreiben.
Nachtrag: jetzt mit Anhang
 

Anhänge

  • Killing_In_The_Name_Of_-_Riff.pdf
    17,2 KB · Aufrufe: 686
Zuletzt bearbeitet:
Die klingende, leere D-Saite durch ein gegriffenes Staccato-D auf der H-Saite zu ersetzen, killt für mich das Riff bzw. den Song bzw. die Songdynamik komplett.

Gerade Herr C. ist ja ein Bassist, der genau weiß, wann er Staccatos einsetzt, und wann halt nicht. Und das ist ja kein rythmischer Groove-Part, sondern soll - im Gegensatz zu dem anderen, eher rhytmischen, Hauptriff des Songs - offen losrotzen. Wenn man den Teil jetzt aus Gründen der technischen Machbarkeit mit einem verkürzten D beginnt, ist das meines Erachtens nicht mehr im Sinne der Songstruktur.

Nur meine 2 Cent.
 
Die klingende, leere D-Saite durch ein gegriffenes Staccato-D auf der H-Saite zu ersetzen, killt für mich das Riff bzw. den Song bzw. die Songdynamik komplett.

Nur meine 2 Cent.

...ist klar....aber es war ja von 'etwas mehr staccato' die Rede, ich habe mal unterstellt, dass das nicht staccato im Sinne von sehr kurz heisst, sondern eher sowas wie 'ein kleines bisschen weniger als legato'. Ich habe deshalb auch von 'etwas kürzer' gesprochen; ich weiss gerade nicht den Fachausdruck dafür, das Symbol wäre ein staccato-Punkt mit nem tenuto-Strich darunter (portato?staccato-tenuto?) In der Praxis dann eben so, dass der Zeigefinger gerade genügend Zeit hat vom tiefen D zum C zu wechseln. Ich persönlich finde, dass es sogar mehr schiebt wenn D und C nicht 'ineinander' klingen, sondern klar voneinander abgetrennt sind. Aber das ist sicher Geschmackssache. Die Bands mit denen ich das Stück gespielt habe fanden es immer gut ;-)
 
Leider out ich mich damit als Anfänger und Stümper, aber das ist mir jetzt egal.
Finde ich jetzt gar nicht. Klingt noch nicht so entspannt, wie im Youtube-Video, aber doch ganz ordentlich. Das Saitenschnarren hört man richtig verstärkt doch kaum noch. YT ist ja voll von Leuten, die alle möglichen Lines perfekt nachspielen können. Davon sollte man sich nicht verrückt machen lassen. Mit dem Drop-D schaffst du das sicher auch.
 
Nachlese:

Mit Euren Erklärungen und dem Video aus Youtube konnte ich den Original-Fingersatz und den daraus folgenden Groove nachvollziehen. Auch das Ausprobieren des Kontrabass-Fingersatzes hat mich weitergebracht. Danke!

Ich habe aber einen gewissen Widerwillen gegen das Verstimmen des Instruments, also hier das Herabstimmen der E-Saite auf D. Vielleicht bin ich dafür im Kopf zu unflexibel, und ich lerne das zu einem späteren Zeitpunkt noch. Auch der Kontrabass-Fingersatz hatte Nachteile, nämlich durch seinen leichten Stakkato-Effekt.

Am liebsten spiele ich die Basslinie deshalb immer noch mit dem Fingersatz, der auch die schwächeren kleinen Finger einsetzt und über alle fünf Saiten wechselt. Nach einer Probe, in der RATM-KITN drankam, spüre ich jedesmal noch Muskelkater im Unterarm, was dafür spricht, dass dabei Fingermuskeln im Unterarm beansprucht werden, die sonst nicht so intensiv gebraucht werden.
 
Ich habe wieder einmal eine Fingersatz-Frage. Welchen würdet Ihr spielen?

Es geht um den Grundrhythmus in Steely Dan's Two Against Nature.
Ich habe zwei Versionen aufgenommen. Sorry, miese Qualität, ohne Verstärker:

 
Für mich funktioniert Fingersatz 2 def am Besten, wobei es auch ein gutes Training für den kleinen Finger ist.

Du verdrehst deine Hand aber auch ganz schön, versuch mal das tiefe Gis auch mit dem kleinen Finger zu greifen, so bleibt deine Hand ruhiger und ja, da ist Koordination und Kondition für den armen Pinky angesagt.
 

Zurück
Oben Unten