Fender ACB 50: 50 Watt Vollröhrencombo für Adam Clayton (U2)

Ein befreundeter Gitarrist hatte letztens eine Fryette Power Station für seinen Amp mit. Das war der erste Attenuator, der wirklich gut funktioniert hat, auch wenn das Prinzip glaube ich etwas anders ist. Kostet aber leider fast so viel wie der ACB 50…
 

Für daheim ist er sicher überdimensioniert wenn man ihn in die Sättigung fahren möchte.
50 Watt sind halt 50 Watt, da führt kein Weg dran vorbei. Selbst die nur 25 Watt des Bassman 100T sind dafür zu viel.
Mit 5 Watt wäre man vielleicht passend ausgerüstet.
Deswegen plädiere ich schon lange für eine Neuauflage des H&K Bassmasters.
 
Für daheim ist er sicher überdimensioniert wenn man ihn in die Sättigung fahren möchte.
50 Watt sind halt 50 Watt, da führt kein Weg dran vorbei. Selbst die nur 25 Watt des Bassman 100T sind dafür zu viel.
Mit 5 Watt wäre man vielleicht passend ausgerüstet.

Im relativ leisen Bandkontext hingegen könnte ich mir den ACB 50 allerdings gut vorstellen.
Naja, 5W sind schon wenig, selbst für's zuhause üben. Die kleinen Boxen dazu haben ja zus. Auch noch einen miesen Wirkungsgrad. Mein Bassmaster ist ja genau die Liga. 1x EL84. Deswegen hatte ich mir mal einen kleinen 10W gebaut. https://wkla.no-ip.biz/willie/pages/diy/amps/little-willie-10.php
 
Für daheim ist er sicher überdimensioniert wenn man ihn in die Sättigung fahren möchte.
50 Watt sind halt 50 Watt, da führt kein Weg dran vorbei. Selbst die nur 25 Watt des Bassman 100T sind dafür zu viel.
Mit 5 Watt wäre man vielleicht passend ausgerüstet.

Im relativ leisen Bandkontext hingegen könnte ich mir den ACB 50 allerdings gut vorstellen.
Das kommt halt immer drauf an, wie weit weg die Nachbarn wohnen. Schon mit 5 Watt kommt man locker über "Zimmerlautstärke".
 
Naja, 5W sind schon wenig, selbst für's zuhause üben. Die kleinen Boxen dazu haben ja zus. Auch noch einen miesen Wirkungsgrad. Mein Bassmaster ist ja genau die Liga. 1x EL84. Deswegen hatte ich mir mal einen kleinen 10W gebaut. https://wkla.no-ip.biz/willie/pages/diy/amps/little-willie-10.php
Das kommt halt immer drauf an, wie weit weg die Nachbarn wohnen. Schon mit 5 Watt kommt man locker über "Zimmerlautstärke".
Natürlich kommt es auf die verwendeten Speaker an, genau so wie auf die angedachte Lautstärke.
10 Watt kann zu wenig, 5 Watt kann zu viel sein.
Wie man aus den beiden obigen Beiträgen erkennen kann ist alles relativ.

Daheim übe ich nur noch per Kopfhörer und Tablet.

Ganz sicher würde ich mir keinen so kostspieligen Combo nur zum üben daheim hinstellen.
Dafür wurde er wohl auch kaum erdacht.
Zum relativ leisen üben innerhalb der Bandsituation oder natürlich leisen Auftritten aber schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz sicher würde ich mir keinen so kostspieligen Combo nur zum üben daheim hinstellen.
Das ist halt so eine Frage, ob man sich das leisten kann und will. Ähnlich wie ein E-Type mit dem man Sonntags, und nur wenn die Sonne scheint an die Eisdiele fährt. Und "sich leisten können" inkludiert nicht nur die Anschaffung, sondern auch die artgerechte Unterbrigung und Unterhaltung.
Dafür wurde er wohl auch kaum erdacht.
Zum relativ leisen üben innerhalb der Bandsituation oder natürlich leisen Auftritten aber schon.
Na klar, für einen kleinen Club in dem Bands mit kleinem/leisem Schlagzeug entsprechende Musik darbieten, optimal. Eigentlich ein Amp, der nicht für einen Bassisten passt, sondern für die Location, weil schon wenig Spielraum nach oben oder auch unten.
 

Gestern habe ich den ACB das erste mal im Bandgefüge gespielt.
Nachmittags praktisch Probe, abends dann Ernstfall ;-)

Es fand im kleinen Rahmen statt und ging obendrein recht leise zu, von daher haben die 50 Watt locker ausgereicht.
Kanal 1 gefällt mir ziemlich gut, mit Kanal 2 kann ich irgendwie noch nichts anfangen.
Aber ich habe ihn auch erst wenige Wochen.
Bytheway, einen AB Footswitch muss ich mir noch besorgen.

Das Gewicht stört mich übrigens weniger als erwartet.
Er wiegt runde 25kg, ist allerdings nicht eben kompakt.
 
Gestern habe ich den ACB das erste mal im Bandgefüge gespielt.
Nachmittags praktisch Probe, abends dann Ernstfall ;-)

Es fand im kleinen Rahmen statt und ging obendrein recht leise zu, von daher haben die 50 Watt locker ausgereicht.
Kanal 1 gefällt mir ziemlich gut, mit Kanal 2 kann ich irgendwie noch nichts anfangen.
Aber ich habe ihn auch erst wenige Wochen.
Bytheway, einen AB Footswitch muss ich mir noch besorgen.

Das Gewicht stört mich übrigens weniger als erwartet.
Er wiegt runde 25kg, ist allerdings nicht eben kompakt.
Bei meinem hab ich Rollen dran. Dann kann man ihn auch mal auf glatten Böden rollen. Ansonsten wäre auch eine kleine zusammenklappbare Sackkarre rückenschonend. Der Klang ist für mich perfekt. Ich spiele u.a. in einer kleinen Akustikkombo. Da fühlt er sich wohl.
 
Bei meinem hab ich Rollen dran. Dann kann man ihn auch mal auf glatten Böden rollen. Ansonsten wäre auch eine kleine zusammenklappbare Sackkarre rückenschonend.
Rollen werde ich mir diese Woche noch holen.
Zum Glück haben wir eine grosse Firma in der Nähe die nichts anderes macht als Rollen :-)

Der Klang ist für mich perfekt. Ich spiele u.a. in einer kleinen Akustikkombo. Da fühlt er sich wohl.
Wir haben am Samstag so einen Blues/Rockmix im leisen Rahmen gespielt.
Der Sound von Kanal 1 passt dazu wirklich perfekt.
Für mich überraschend ist dass der Ton auch in den tiefen Lagen recht definiert rüber kommt. Das wird dem vergleichsweise kleinen Gehäuse geschuldet sein in dem der 15er werkelt.
Ein matschiges Lowend ist also nicht vorhanden und das ist gut so.

Die Tiefmitten und Mitten kommen cremig warm und ebenfalls gut definiert rüber. Dabei aber schon direkt und klar.
Prima weil man sich in jeder Situation selbst gut hören kann. Auch im Bandsound selbst sitzt der Bass sauber und am richtigen Ort, also ohne bspw. der Bassdrum in den Weg zu kommen oder den Raum zum dröhnen anzuregen.
Fehlende Leistung war übrigens kein Thema.
Trotzdem werde ich spasseshalber eine Zusatzbox ausprobieren um zu schauen wieviel das bringt.

Bytheway, im letzten Jahr war ich bei meinem Ampschrauber.
Er hatte einen ACB stehen und erzählte dass er ihn modden wird. Es ging dabei auch um den 2ten Kanal.
Aber ich weiss es gar nicht mehr so genau. Das weshalb, warum und in welche Richtung war bei meinem Besuch nicht mehr Thema.
In kürze werde ich meinen Hexa zu ihm bringen, dann werde ich mal nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht noch einen Gedanken zum Preis.

Der Ampeg V4b kostet hier in der Schweiz runde 1350 CHF.
Von daher halte ich die 1800 CHF für vergleichsweise ok.

Die Verarbeitung des Combos ist tatsächlich ziemlich wertig, der Sound spricht für sich.
Rauschen und brummen sind kein Thema.

M.M.n handelt es sich bei diesem Combo um eine "Liebhaberei" ;-)

Und das meine ich keineswegs abwertend, sondern als Kompliment.

Sicher gibt es günstigere Combos die kleiner, leichter und trotzdem lauter sind.
Allerdings werden sie nicht so wie dieser klingen.

Und für die Fender Vintage Fans ist dieser Combo vermutlich eh ein "must have".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand in meinem Test den ACB auch klasse, habe am Ende aber den Preis als "zu teuer" für meine persönliche Einsatzzwecke empfunden. Gerade weil der Kanal 2 leider nicht so wirklich toll klingt fehlt mir doch die Muse den Betrag in einen Combo mit nur einem Kanal zu investieren. Hier bin ich zu pragmatisch, ein anderes Produkt mit einem entsprechenden Röhrenpreamp bekomme ich dann ebenso in diese klangliche Richtung geschoben.

Klar ist das aber nicht das selbe und der Style-Faktor ist bei dem ACB schon wirklich ein Thema. Wie cool wäre es beim Gig diesen Amp hinter sich stehen zu haben, dazu zwei Vintagestyle Bässe wie einen Preci und eine Jazzy mit viel Mojo... Allein wegen dem Bild wäre es schon genial!

Grüße Hen
 
Immerhin seit 2 Jahren nicht teurer geworden, aber auch nicht auf Lager bei den bekannnten Dealern.

P.S. wäre es wohl eine Sünde da nachträglich Metallecken ranzumachen?
 
Wie cool wäre es beim Gig diesen Amp hinter sich stehen zu haben, dazu zwei Vintagestyle Bässe wie einen Preci und eine Jazzy mit viel Mojo... Allein wegen dem Bild wäre es schon genial!
Zumindest ein Bild aus den Katakomben samt P-Bass kann ich beisteuern ;-)

Der ACB ist schon schick, das kommt auf dem Bild leider nicht so gut rüber wie in natura.

20250304_153252.jpg


20250302_162826.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten