ESH-BASSGITARREN HABEN VIELE GUTE SAITEN
Die Gitarrenkonzeption GmbH in Trier ist zweitgrößter Hersteller Deutschlands - Wenn Zoltan Naray Bässe baut, juckt es Musikern in den Fingern
Ausladende Produktionshallen haben Elvira und Zoltan Naray nicht, es gibt auch keinen riesigen Beschäftigtenstamm. „Klein, aber fein“ präsentiert sich die esh Gitarrenkonzeption GmbH in der Trierer Zurmaiener Straße. Doch der erste Eindruck täuscht. Denn das Unternehmen zählt zu den ganz Großen, die auf dem internationalen Markt den Ton angeben. Das Ehepaar Naray ist in Deutschland zweitgrößter Hersteller von Bässen und überflügelt selbst die meisten amerikanischen Produzenten. Wenn Zoltan Naray Bässe baut, juckt es Musikern vieler Nationalitäten in den Fingern. esh hat längst weltweit einen klangvollen Namen, weiteres Wachstum ist nicht ausgeschlossen.
In der Werkstatt der esh Gitarrenkonzeption GmbH sieht es nach Arbeit aus. Auf der Werkbank findet sich so ziemlich alles, was das Tüftlerherz begehrt. Nägel, Schrauben, Hobel, Bohrmaschine, Feile. Doch schnell wendet sich der Blick zu den eigentlichen Objekten der Begierde: Etwa 70 Bässe stehen dort in Reih und Glied, zeigen sich von ihrer schönen Seite und recken Besuchern ihre Hälse entgegen. Es ist die von Kennern geschätzte markante esh-Form, die trotzdem ganz offensichtlich Raum für Vielfalt lässt. Ob nun honigfarben, blau, grün oder lila – jeder Korpus setzt seinen eigenen Akzent. Selbst die Rohlinge sind schön. Auf jeden Fall sind alle Bässe aus gutem Holz geschnitzt.
Trierer Wölkchenpappel
Darf es Nussbaum sein, Riegelahorn oder besser Trierer Wölkchenpappel? Man muss nicht unbedingt ein Musiker sein, um sich bei esh wohl zu fühlen und von der Begeisterung für eine „ Various“, „Sovereign“, „Stinger“, „Notorious“ oder aber „Hero“ anstecken zu lassen.
Doch wo liegt nun das Erfolgsgeheimnis des Ein-Frau/Ein-Mann-Betriebes? „Wir machen unser eigenes Design, präsentieren unsere eigenen Lösungen. Sind wirklich immer unseren eigenen Weg gegangen“, sagt Zoltan Naray. Elvira Naray ergänzt: „ Wir schauen uns den Markt an und machen es genau anders.“
Es ist eine gute Marke
Beide jedenfalls mussten nicht lange überlegen, als die esh-Gründer vor Jahren die Firma zum Verkauf anboten. So hatte Zoltan Naray bei einem Verstärker-Hersteller im Saarland eine gehobene Position und arbeitete dann bei esh als Geschäftsführer. Daher wusste er genau: „Das Ausgangsprodukt ist gut, es ist eine gute Marke.“ Schließlich waren die Gründer Erhardt, Sonntag und Hövelmann – daher auch der Name esh – vom Fach. Die drei Aachener Bassisten waren damals unzufrieden mit dem Angebot an Bässen und versuchten selber, ihre Vorstellungen von einer guten, ästhetisch schönen und technisch hoch entwickelten Gitarre umzusetzen. Mit Erfolg. 1987 wurde esh gegründet. „Ende der 80er, Anfang der 90er profitierten die Drei vom Edelbass-Boom in Deutschland. Der Markt war da für teure, abgefahrene Sachen“, erzählt der neue Inhaber. Als er und seine Frau die Firma übernahmen, sah es so rosig zwar nicht mehr aus, dennoch: „Uns selbstständig zu machen, das war unser Ding. Dass die Phase nun zeitgleich zum Baby kam, war stressig. Aber bereut haben wir es nicht“, sagt Elvira Naray. Ihr Mann pflichtet bei: „Wir wussten, dass in einer kleinen, exklusiven Firma eher Wachstum möglich ist.“
Flaggschiff-Denken
Der Erfolg bestätigt diese Einschätzung. esh verkauft 1 000 Bässe pro Jahr – mit steigender Tendenz. Eine stolze Zahl, bedenkt man, dass die Preise von esh-Bässen in der Spanne von 660 € bis 3 600 € liegen. Dabei wird der preisgünstigste laut Zoltan Naray noch am seltensten nachgefragt. Flaggschiff-Denken bestimmt auch die teure Bass-Serie, die im Sommer über die Ladentheken gehen wird. 6 900 € pro Bass sind schon eine stolze Summe, dafür bekommt der Kunde aber „alles vom Feinsten“ vom Holz bis zur Elektronik. Es seien zwar keine großen Stückzahlen zu erwarten, aber „was die Amerikaner können, können wir auch.“
Alles vom Feinsten
Luxus pur, und trotzdem baut esh keine Gitarren für den Tresor. „Natürlich sind da Liebhaberstücke dabei. Ein Luxemburger zum Beispiel sammelt uns. Grundsätzlich aber sind unsere Instrumente zum Spielen', bekräftigt Navray. Was Musiker ihnen entlocken können, welchen Stellenwert esh-Bässe auf dem Markt haben, das beweisen Testberichte aus der Fachliteratur. Die Bewertungen im Bereich Tonabnehmer/Elektronik sind für den Laien zwar Fachchinesisch (von ESX-Pickups ist da die Rede und vom ESMM-Humbucker), aber das jeweilige Fazit versteht jeder: „Wer einmal mit einem esh-Bass gespielt hat, wird sich einen kaufen.“ Kernig, durchsetzungsstark, kehliges Mittentimbre, Brillanz, dezent-nöselig, silbriges Schmatzen – die Wortwahl kennt keine Grenzen.
Und eine große englischsprachige Fachzeitschrift schwärmt vom deutschen Bässe-Bau Marke esh. Es sei leicht, sich über die typisch deutsche Liebe zum Detail zu amüsieren, ist dort zu lesen. Aber bei diesem Bass mit Namen „Various“ sei alles zusammengekommen, um ein Instrument zu produzieren, das man mit Hochgenuss spielt.
Bitte kein Quäken
Für die Narays ist das Ansporn, weiter auf Qualität zu setzen. Denn nichts ist für Zoltan Naray schlimmer als quäkende Bässe. Ton und Tiefe müssen stimmen, „von einem Geföne hat doch niemand etwas.“ Erst kürzlich habe jemand geschwärmt, seine Bässe vereinten weibliche und männliche Komponenten. Für den Fachmann ein schönes Lob.
Das Ehepaar bezeichnet sich als Team, in dem man sich „ ganz gut ergänzt“. Die 35-jährige Elvira Naray ist Industrie-Kauffrau und übernimmt Koordination und Verwaltung. Ihr Mann, 37 Jahre alt, ist Diplom-Kaufmann, hat Soziologie mit Schwerpunkt Marketing studiert. Er kann nicht nur seine kaufmännischen Qualitäten einbringen, er nutzt natürlich sein Hobby, Bass zu spielen, für den Beruf.
Kreatives Bohren
Wer beobachtet, wie er eines seiner Werke wie ein Baby im Arm hält, versteht schnell: Das ist mehr als ein Beruf, das ist Leidenschaft. Und wenn er auch „mal bohren muss“, so ist es in seinen Augen mehr ein kreatives Arbeiten.
Beide versuchen mit offensivem Marketing breite Zielgruppen anzusprechen. Gelernt haben sie, Dinge auch zu delegieren und abzugeben, „was man selber nicht gut kann.“ So wird zum Beispiel die Elektronik zwar von Zoltan Naray entwickelt, aber an anderer Stelle gefertigt. esh greift auch auf freie Mitarbeiter zurück und hat ebenfalls ein Netz an Center-Partnern, die in verschiedenen Städten präsent sind. Zwar gibt es in Deutschland einen guten Kundenstamm und mit dem Musikhaus Müller mit Sitz in Daun und Filialen in Bitburg und Wittlich eine „hervorragenden Zusammenarbeit“, trotzdem gehen esh-Bässe zu 60 Prozent ins Ausland. Das Unternehmen hat früh seine Fühler ausgestreckt, war und ist auf den wichtigsten Messen präsent. Und wenn heute eine „Various“ nicht nur in europäische Länder, sondern bis in die USA, nach Australien, China oder Korea geht, dann ist das normal. „Wir nutzen die moderne Technik. Viel läuft übers Internet. Im Ausland wird oft gekauft, ohne zu probieren“, sagt Elvira Naray.
Bunte und kleine Branche
Diese Kontakte machten viel Spaß, die Musikbranche sei „ bunt und klein, man bekomme mit jeder Sorte Mensch zu tun.“ Klarer Fall, dass Elvira und Zoltan Naray stets auf dem Laufenden bleiben, wer mit welchem esh-Instrument wo spielt. „Das ist schon toll, wenn man den Auftritt einer Trierer Gruppe verfolgt: Alle tragen schwarz, die Bühne ist schwarz, einfach alles ist schwarz. Nur vorne, da steht der Mann mit dem Bass. Und das ist esh-gelb“, freut sich die Firmenchefin.
Und auch Rosko Gee greift zu einer esh, wenn er an Helmut Zerletts Seite in der Harald Schmidt-Show musikalisch einheizt. Zoltan Naray: „Im Griffbereich sind da so Lichtchen drin. Das war dann an einem Abend auch für Harald Schmidt ein Thema. War total lustig.“ Edle esh-Bässe geben also auch bei Edel-Talkern den Ton an.