Erfahrungen mit Red Rock Modus M 4.5 Endstufe?

Danke euch beiden....die hab ich sehr lange für diesen Moment aufbewahrt....
Ja 580W, denn die Schröder hat 4 Ohm.

Da merkt man ziemlich schnell, wo die Digikistchen dann dich in die Knie gehen oder mit Kompression schummeln....ich bin beeindruckt....die Probe heut Abend wird sicher gut.
 
Ja den V Type Preamp hatte ich auch, aber das war einer meiner 10 Preamps die gehen mussten. :weep: Ich habe "nur" noch 4 behalten. In meiner Hauptanlage mit der RedRock Modus 4.5 werkeln 2 davon. Da geht was! :rock::m_git1:

IMG_1796 (2).JPG
 
mal generell fragen: gibt es überhaupt Vorstufen die nicht in der Lage wären eine Endstufe zu betreiben? Wozu sollte man die brauchen?
Oft heißt es ja auch "Preamp/DI" und so wird dann ein Schuh daraus, da ein DI Signal ja in einem Kanalzug noch mal vorverstärkt wird.
Preamp ist da irreführend. Oft wird der SansAmp z.B. so bezeichnet und der ist nun mal definitiv zu schlapp, eine handelsübliche Endstufe anzusteuern. In dem Ding hält ein 9v Block ein ganzes Jahr.
 
Ich war kurz davor meine Red Rock Modus 4.5 zu verkaufen.
Wurde einfach zu selten genutzt.
Jetzt habe ich sie mal wieder mitgenommen und bei ein paar lauten Gigs mono gebrückt mit meinem API 500er Rack an der FMC 114H HP betrieben.
Öm, was soll ich sagen?
Die Endstufe ist fantastisch.
Dann doch viel besser als die ICE 700er, auch im Stereo betrieb ist der Sound viel besser.
Schneller, vor allem in den Bässen ist der Sound viel definierter.
Im Direktvergleich wird das dann doch wieder sehr deutlich.
Selbstverständlich ist die ICE deshalb trotzdem absolut brauchbar und echt ok.
Aber die Red Roch ist besser - Punkt!

Bin ich froh das ich sie doch nicht verkauft habe. :-)

Immer noch als Gesamtpaket konkurrenzlos.
Oder gibt es mittlerweile etwas vergleichbares?
 
Frage an die, die das Teil gebrückt an 4Ohm betreiben: Macht die das ohne Probleme mit?

Soll bald an 2 FMC 410HF2/N2 betrieben werden, mit stark komprimiertem RBI Klacker Sound, kein Tiefbassgewitter, dafür auf unvernünftiger Lautstärke.(ja ich weiß die Ohren, hab ja eigene Elacin Ohrpömpel:engel:)

Die rein von den Daten vergleichbare t.amp 800E hat mir im Kontext nicht gereicht, die dicke t.amp TA-2400 von der PA war schon fast zu viel des Guten, Reserven nehm ich trotzdem immer gerne (jeweils eine Box pro Kanal). Sowas will ich aber nicht durch die Gegend wuchten.


Hatte im alten Rack ne LD Deep2 2400X, die hat mit ihren 650W / 8Ohm pro Kanal ordentlich Krawall gemacht, war sogar 3kg leichter als die TA-2400.
Der regelbare Lowcut war auch durchaus nützlich, die Red Rock müsste im Vergleich ja von 20-20kHz einfach so alles durchjagen?

Mich reizt das Gewicht, 1HE und der versprochene stabile 2Ohm Bebtrieb, da sollte dem 4Ohm Brückenbetrieb ja auch nichts im Wege stehen.
 
So, da will ich das Thema mal aufwärmen. Ich möchte gern meine Tech 21 RBI allein nutzen und denke seit dem ersten Beitrag dieses Themas über die RedRock Modus 3.0 nach. Über die Leistung wurde hier ja schon viel geschrieben und da habe ich auch keine Bedenken. Was ist jedoch mit knallharten Wohnzimmerbetrieb? Kann ich die Endstufe in der Lautstärke soweit runterdrehen, dass das funktioniert? Was ist mit den Lüftern? Hat jemand vielleicht lüfterlose Alternativen für Zuhause oder Proberaumbetrieb?
Dazu würde ich damit gern auch mal eine Gitarre oder einen Drumcomputer lautmachen. Hat jemand damit Erfahrungen? Bei meinem aktuell genutzten Orange 4-Stroke habe ich da so meine Probleme mit der Dynamik. Beim Bass geht der super, aber sobald eine Gitarre dranhängt wirds zu laut für zuhause... Was mir jedoch am Orange sehr gut gefällt, ist das nich vorhande Lüftergeräusch.
Also, hat da jemand einen Vorschlag für mich bzw. taugt die Modus 3.0 für mich?
 

Was ist jedoch mit knallharten Wohnzimmerbetrieb? Kann ich die Endstufe in der Lautstärke soweit runterdrehen, dass das funktioniert? Was ist mit den Lüftern?
Die Lüfter stören mich persönlich beim Üben zu Hause wie auch im Proberaum nicht. Die Lautstärkeregler an der RR sind bei mir beide voll auf, ich fahr sie
in der Regel nur gebrückt. Die Gesamtlautstärke regele ich nur am Preamp. Das geht wunderbar, auch bis hinunter in Wohnzimmerlautstärke.
 
Die Lüfter stören mich persönlich beim Üben zu Hause wie auch im Proberaum nicht. Die Lautstärkeregler an der RR sind bei mir beide voll auf, ich fahr sie
in der Regel nur gebrückt. Die Gesamtlautstärke regele ich nur am Preamp. Das geht wunderbar, auch bis hinunter in Wohnzimmerlautstärke.
Ich spiel die 4.5 zuhause mono, lautstärke regle ich auch am preamp. Das aber mit sehr spitzen fingern, da die minimal mögliche Lautstärke schon recht ordentlich ist. Den lüfter höre ich, stört aber nicht.
 
Diese ganzen Überlegungen haben mich auch lange beschäftigt. Ich war drauf und dran ne Red Rock zu kaufen, um sie hinter meinen Helix (Stomp) zu klemmen. Wurde aber schnell klar, dass eine Klangregelung vorm RR dringend geboten ist, da ich eine Klangregelung auf der Bühne nicht sehr intuitiv im Helix vornehmen könnte... Also zusätzliche Vorstufe, nur welche? Die sollte unbedingt ja, wie auch die Entstufe, ja extrem neutral sein, um das Potential des Helix auszuschöpfen...

Am Ende wurde es dann eine ganz "einfache" Sache, und zwar 2x der Engl E1030 (ICE250AX2) mit jeweils 800W/4Ohm (500W/8Ohm) und parametrischer Vorstufe und wirklich absolut knackigem und sehr neutralem Klang (Master/Slave Kopplung über TRS).
Dahinter hängen 2x 212 (jeweils 4 Ohm) mit sehr hohem Wirkungsgrad (103db/1W) sodaß selbst bei max. erträglicher Lautstärke das Master die 10:30 Uhr kaum übersteigt: 1600W mit parametrischer Vorstufe in 2HE und 12kg Gewicht inkl. Rack passt auch für meinen Rücken sehr gut. Durch die doppelte Auslegung (2x Engl) ergibt sich halt auch eine höhere Ausfallsicherheit. Der "Sound" wird bei mir im Helix gemacht.
1583058822193.png

Zu Hause im Übungsraum und im Band-Proberaum hab ich das Bühnensetup dann getrennt in zwei identische Setups à je 1x Engl E1030 an je 1x 212, was auch gleichzeitig mein kleines Besteck ist für kleinere Events.
Dies nur mal als alternative Überlegung für jemand, der ein möglichst kompaktes und leichtes Setup will und für den Fall, dass der Klang NICHT durch die Vorstufe gebildet, sondern vornedran (ggf. Prozessor) erzeugt werden soll. Das ist halt auch ne Philosophiefrage.

Den Engl gabs als Auslauf für 368 EUR. Ich hab für beide zusammen 600 EUR bezahlt. Inzwischen nur noch gebraucht erhältlich, entsprechend günstiger, leider selten aufm Markt.
Foto kann ich mal reinstellen, wenn gewünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiel die 4.5 zuhause mono, lautstärke regle ich auch am preamp. Das aber mit sehr spitzen fingern, da die minimal mögliche Lautstärke schon recht ordentlich ist. Den lüfter höre ich, stört aber nicht.
DAs mit dem Lüfte finde ich nciht so gut. Klar im Proberaum ist das nicht weiter relevant, aber zuhause füpr mich schon. Von meinem Orange bin ich derzeit absolute Stille gewöhnt.
Mir ist natürlich bewusst, dass so eine Endstufe besser mit aufgedrehtem Volumen funktioniert. Kann man das für Zuhause herunterdrehen, oder klingt die Kiste dann absolut schlecht? Verstehe ich das richtig, dass di Lüfter der RR immer laufen und nur in ihrer Geschwindigkeit geregelt werden?
 
Verstehe ich das richtig, dass di Lüfter der RR immer laufen und nur in ihrer Geschwindigkeit geregelt werden?
Bei meinem laufen die immer (4 Stück). Bei 1 HE sind Lüfter nicht superleise, aber ich spiele auch nicht direkt neben der RR. Ohne Lüfter wäre besser, aber das Geräusch bleibt wirklich noch im Rahmen - sobald man spielt, hört man es nicht mehr.
 
Bei analogen Amps ok,
Aber Ist das bei Class H so?
Bei Class D sehe ich das eher nicht.

Class H ist analog, Class D übrigens auch.
Es gibt keine Digitalen Edstufen. Das einzige was manchmal eingebaut wird sind DSP's.
Das hat aber mit der Bauart der Endstufe vorrangig erstmal nichts zu tun.

Die Ansteuerung der Endstufe ist ein nicht zu unterschätzendes Thema.
Stichwort Gainstaging.
Ich beschäftige mich gerade zur Zeit wieder recht intensiv damit....
Es kommt sehr darauf an was der Preamp rausschickt.
Im "Normalfall" ist es schon am günstigsten die Endstufe voll aufzudrehen.
Je weniger Dämpfung im Signalweg ist, desto besser.
Es kommt aber wie immer auf das Gesamtsetup an.
 
Bei meinem laufen die immer (4 Stück). Bei 1 HE sind Lüfter nicht superleise, aber ich spiele auch nicht direkt neben der RR. Ohne Lüfter wäre besser, aber das Geräusch bleibt wirklich noch im Rahmen - sobald man spielt, hört man es nicht mehr.

Ich fand die Lüfter der RR ausgesprochen leise und angenehm.
Nicht unhörbar aber sehr dezent und eher dunkel im Sound.
Also keinerlei turbinenartiges Sirren. Eher ein dunkles und dezentes Rauschen.
Hat niemals auch in sensiblen Situationen gestört.

Wenn jemand eine quasi lautlose Class H Endstufe in der Leistungsklasse der RR 4.5 sucht,
der nehme die Crown XLi 1500 (nicht XLS). Kann alles was die RR kann außer der 2Ohm Fähigkeit, hat 2 HE (statt 1HE ) und ist 31cm tief (statt 36cm), wiegt 12,7 Kg (statt 10Kg).
Klanglich gefällt mir die Crown sogar noch einen Ticken besser als die RR.
Ach ja, sie geht für geschmeidige 300€ neu her....
 
Class H ist analog, Class D übrigens auch.
Es gibt keine Digitalen Edstufen. Das einzige was manchmal eingebaut wird sind DSP's.
Das hat aber mit der Bauart der Endstufe vorrangig erstmal nichts zu tun.

Die Ansteuerung der Endstufe ist ein nicht zu unterschätzendes Thema.
Stichwort Gainstaging.
Ich beschäftige mich gerade zur Zeit wieder recht intensiv damit....
Es kommt sehr darauf an was der Preamp rausschickt.
Im "Normalfall" ist es schon am günstigsten die Endstufe voll aufzudrehen.
Je weniger Dämpfung im Signalweg ist, desto besser.
Es kommt aber wie immer auf das Gesamtsetup an.

Gainstaging ist ein absolut entscheidendes Thema für Lautstärke/Klang, keine Frage. Wichtiger noch als die letzte Handvoll Watt des Verstärkers. Und auf der anderen Seite gilt gleiches für den Wirkungsgrad der Boxen, genau so entscheidend.

Wenn es "keine Digitalen Edstufen" gibt, heißt also konsequent zu Ende gedacht, es gibt keine digitalen Amps. Dann mal so: mein Eindruck ist es, dass analoge Amps (Transen, Röhren, in meinem Sprachverständnis) harmonischer in eine Sättigung kommen, als Digital-Amps (ICE & Co., in meinem Sprachverständnis),von denen einige nach meinen Erfahrungen bei hohem Leistungsabruf spürbar weniger dynamisch und souveräner klingen als analoge. Aber eben auch nicht alle. Ob das am Schaltnetzteil liegt oder bauartbedingt ist, vermag ich nicht zu sagen.
 

Zurück
Oben Unten