Elektromobilität geht es 2025 endlich los.

Aber wo hört der Schwachsinn auf und fängt die Gefahr an?
Bei Elektroautos mit Ätherantrieb hört der Schwachsinn nie auf und die Gefahr, dass dieser Quatsch sich viral ausbreitet und die Gesellschaft ins Unglück stürzt, halte ich ebenfalls für vernachlässigbar. Je länger hier über diesen Mist gequatscht wird, desto größer wird die Resonanz.
 

Je länger hier über diesen Mist gequatscht wird, desto größer wird die Resonanz.

...ich resinniere nicht... - ...die Physik lässt sich nicht bescheissen... - ...daher kann (von mir aus) die ganze Welt einer bestimmten Meinung sein, ich bin und verbleibe bei meiner verbindlichen (und nachweisbaren) Meinung...

P.:-):hat:
 
...ich resinniere nicht... - ...die Physik lässt sich nicht bescheissen... - ...daher kann (von mir aus) die ganze Welt einer bestimmten Meinung sein, ich bin und verbleibe bei meiner verbindlichen (und nachweisbaren) Meinung...

P.:-):hat:
schon klar, aber zur Zeit füttern wir alle nur einen Troll.
 
...ich halte @Allucinante nicht für einen Troll, sondern für Jemanden, der einfach nur ein weing Spass haben will... - ...er hat doch noch nicht einmal ein Messer...



...|)...

P.:-):prost:

kannst Du das Video anders formulieren bitte? Leider darf ich das hier nicht ankucken...
vt.png
 
Geht in Deutschland nicht...

...und warum nicht...?...

P.:-):bier:

Ergänzung: Mir ist durchaus bewusst, dass es in Deutschland derzeitig sehr viele, viel zu viele, Messerangriffe gibt und gab. Aber nicht Jeder, der ein Messer einer bestimmten Grösse besitzt, wird Irgendjemanden damit bedrohen. Und ab "12 cm Klingenlänge" war es öffentlich schon immer verboten. Selbst die "Fahrtenmesser" meiner Jugend wären heutzutage schon grenzwertig.
Es gibt "Messerverbotszonen" oder ähnliches.
Ich habe eine Messersammlung von Messern, weil es "für mich" Werkzeuge sind. OK, die "Samuraischwerter" sind nicht zwangsläufig Werkzeuge, aber irgendwie auch Messer. gewissermaßen. Aber meine "Überlebensmesser" schon sehr genau. Aber wozu sollte ich mit diesen recht stabilen Messer durch die Stadt laufen wollen - öffentliche Orte sind für "diese Art von Messer" eben verboten. Gibt es eigentlich auch ein "Axtverbot" (mit einer Spaltaxt kann man auch so Einiges anrichten - wenn man es denn wollte)...
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser Kona fährt sich super, und es macht viel Spaß damit zu fahren.
Leider läd er an unserer Wallbox nür einphasig mit 3,2 kW. Ein großer Kona hat aus der Wallbox 10,8 kW bezogen.

Ich kann leider auch im Fahrzeugmenu nichts zur Phasen Einstellung finden.

Ich hoffe das mir Hyundai über eine Fahrzeugdiagnose helfen kann.

An einer Ladestation soll er laut Vorbesitzer mit 11KW laden.



Der KONA 2018 bis 2023 (Nachfolger siehe hier: KONA ab 2023) kann je nach Ausstattung mit 7,4 kW oder 11 kW geladen werden. Seit dem Facelift (2021) laden alle KONA dreiphasig mit 11 kW. Unten finden Sie Ladekabel und Wallboxen, die genau zu den jeweiligen Modellen passen. Tipp: Falls Sie nicht wissen, welches Modell Sie genau haben, greifen Sie am besten zu einem 22 kW-Ladekabel (oder 22 kW-Wallbox), da mit dieser Leistung jeder KONA mit maximaler Ladegeschwindigkeit geladen werden kann.

Ladeanschluss AC: Typ 2
Max. Ladeleistung:
7,4 kW (1-phasig)

optional: 11 kW (3-phasig)

Empfehlung
Ladezubehör:
für 7,4 kW-Modell: min. 7,4 kW (1-phasig) oder 22 kW (3-phasig) ⓘ

für 11 kW-Modell: min. 11 kW (3-phasig)
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich resinniere nicht... - ...die Physik lässt sich nicht bescheissen... - ...daher kann (von mir aus) die ganze Welt einer bestimmten Meinung sein, ich bin und verbleibe bei meiner verbindlichen (und nachweisbaren) Meinung...

P.:-):hat:
Die Physik nicht, das stimmt. Aber die Leute lassen sich EXTREM gut bescheißen, vor allem wenn sie glauben, dass Phantasmen wie der "Urknall" (den sich übrigens ein Jesuitenpriester ausgedacht hat...), magisch durcheinander fliegende "Quantenpartikel" (die in und aus der Existenz blinken sollen, damit die mathematische Formel auch noch Sinn ergibt), "Dunkle Materie" (dunkel = ahnungslos), "Geladene Teilchen" (welche von ihrem Entdecker seinerzeit korrekt als kleinste Einheit dielektrischer Induktion identifiziert und erst später zu einem angeblichen Partikel gemacht wurden) usw. irgendwas mit Physik zu tun hätten. Nichts davon ist beweisbar oder gar bewiesen, GAR NICHTS. Geht auch garnicht, weil nichts davon Sinn ergibt, geschweige denn in der Natur zu beobachten ist. Und wenn etwas beobachtet wird, ist in den meisten Fällen die Schlussfolgerung falsch, weil die Prämisse schon falsch war. Man kann sehr tief nachdenken und komplett irre sein aber KLAR denken tun die wenigsten auf dem Gebiet.

Kannst ja mal versuchen eine Welle aus dem Wasser zu fischen und drüber nachdenken wie die sich ohne das Medium überhaupt fortbewegen können soll. Guck dir dabei an wie sie am Rand des Mediums BRICHT und zurück rollt... Eine "Welle" gibt es nicht... das ist etwas das etwas TUT. Wasser ist ein ausgezeichneter Lehrer, wenn man denn mal genau hinguckt was da tatsächlich geschieht.

Aber haut euch mal weiter eure Propaganda um die Ohren, will die heilige Messe der Atomistenkirche nicht länger stören. Wollte nur mal etwas Gleichgewicht in den absoluten Irrsinn bringen, den die Leute heute für "Wissenschaft" halten und vielleicht den einen oder anderen mal dazu anregen sich zu fragen was davon er eigentlich wirklich selbst WEIß. Aufgrund von Annahmen zu handeln ist enorm gefährlich.

Wer was über das Thema wissen will, dem kann ich C.P. Steinmetz ans Herz legen:
https://archive.org/details/elementarylectur00stei/page/n7/mode/2up

1745743911128.png
 
Joa wenn man den Mann der die Grundlagen des elektrischen Netzes das wir heute nutzen gelegt hat für selten verblödet hält, ist einem auch wirklich nicht mehr zu helfen :D
 
Wenn man deinem Usernamen ein "H" davor setzt macht das Sinn
Du, das ergibt auf Italienisch sogar ohne das H Sinn. Aber danke, habe jetzt ca. 33 ad hominems zusammen und immernoch kein einziges effektives Gegenargument.
Aber immer süffisant lachen, ganz wichtig.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten