Aber es geht doch hier um Bass-Boxen. Da habe ich natürlich die Möglichkeit, den einzuspielen.
Mal anders formuliert, ich habe im Laufe der Jahrzehnte die ich Bass spiele ja auch des Öfteren neue Lautsprecher gehabt.
Mir persönlich ist nie aufgefallen dass sich deren Klang nach einer bestimmten Einspielzeit x in irgend eine Richtung hin verändert hätte.
Wenn mir der Lautsprecher gut gefallen hat, dann klang der auch nach 100 Stunden Spielzeit gut, und wenn mir der Klang nicht so ganz zugesagt hat, dann war das nach 100 Stunden Spielzeit immer noch so.
Das einzige was mir überhaupt näherungsweise in dieser Hinsicht mal passiert ist war, dass ein Lautsprecher dessen Klang ich Anfangs noch als spektakulär bzw. markant und detailliert empfunden hatte nach einer gewissen Zeit nicht mehr viel abgewinnen konnte.
Das war damals ein Beyma MI100. Der hatte einen ähnlich markanten Mitten/Höhen Peak so wie vergleichbar dem Deltalite.
Hat mir damals halt auf Dauer nicht zugesagt, aber ausgewogener wurde der über die Zeit dennoch nicht, keine Spur.
Und sonderlich sanft bin ich mit dem damals in der 212er Box wirklich nicht umgegangen in der Rockband, teilweise mit dem SVT geknüppelt an der Zerrgrenze der Endstufe.
Im Moment bin ich drüber einen der Lautsprecher meiner SVT 810er auszumessen. Das Überraschende ist, die Nachgiebigkeit ist alles andere als linear. Sie ändert sich degressiv mit der Auslenkung. Oder anders formuliert, je nach Höhe der Auslenkung ob 0,5mm oder 1mm oder 2mm erhält man bereits unterschiedliche Werte für dessen Nachgiebigkeit. Zudem, wie oben angedeutet, hat man es um die Nulllage herum mit einem Offset von ca. +/- 0,1 mm zu tun in dem überhaupt keine Federsteifigkeit wirksam ist.
Man kann sich an der Stelle wirklich ernsthaft fragen, was macht eigentlich der 10er Lautsprecher wenn mit 30 Watt belastet bei ca. 400Hz wenn die Auslenkung dort oben dann eh nur noch gerade mal 1/10 mm beträgt. So etwas wie Federrückstellkraft durch die Membranaufhängung ist in dem Moment ja kaum mehr wirksam!
Bei 600Hz ist die Auslenkung auf ca. 1/20 mm unten
Wenn man jetzt überlegt dass die charakteristische Färbung eines Lautsprechers in den Mitten und Höhen passiert, oberhalb 1kHz sich die Lautsprechermembran als Ganzes sowieso nicht mehr bewegt, welchen Einfluß hat bzw. hätte dann die Federsteifigkeit wenn sowieso ein gewisser Offset von +/- 1/10 mm Leerlauf gegeben ist in dem Null Federsteifigkeit wirksam ist?
Jetzt könnte man argumentieren, ja du betrachtest ja nur 30 Watt. Stimmt, es sind nur 30 Watt, aber bei 600 Hz ist das schon sehr beträchtlich wenn dort 30 Watt zu Stande kommen, mit dem Bass gespielt.
Geht man mit der Leistung auf Zimmerlautstärke runter, man muß ja fast schon danach suchen wo die Federrückstellkraft dann überhaupt noch wirksam ist, so von wegen dem gegebenen Offset bei der Membran Nulllage.
Mich wundert's jedenfalls nicht dass ich nie einen Unterschied gehört habe nachdem der Lautsprecher "eingespielt" war.
Sollte die Federsteifigkeit tatsächlich etwas nachgegeben haben, vielleicht so Größenordnung 10%, die Wirkung wäre eine marginal veränderte Boxenabstimmung bei Bassreflex. Aber ehrlich, wer den(!) Unterschied hört, der hört echt das Gras Wachsen.
Im oberen Frequenzbereich ist zudem ja interessant dass der "Widerstand" der Luft gegen die der Lautsprecher dort anarbeiten muß um ein Vielfaches größer ist als die Federsteifigkeit seiner Einspannung. Deswegen spielt es ja "klanglich" keine Rolle wenn die Aufhängung dann sogar etwas Spiel in der Nulllage hat