DIY Kleinigkeit


Danke!
Stimmt, hat ein wenig was von Kaugummiautomat 😆
War auch nur für's Foto; werde vermutlich nur auf "Leuchties™" umstellen ;-)
Sind die gewölbt? Wenn nicht, könnte man die vielleicht andersherum drucken? Also mit der Oberseite nach unten. Hab wirklich 0 Aktien in 3D-Druck, aber ist es nicht so, dass die Seite, die direkten Kontakt mit dem Druckbett hat, i.d.R. schön glatt ist? Könnte mir vorstellen, dass das dann noch mal wertiger wirkt.
 
Ja, sind oben konvex. Mit der Wölbung von unten her gedruckt geht dann nur mit Stützkontur, was die Oberfläche dann auch nicht glatter macht; dann müsste man es schon eben drucken, was natürlich auch geht.
Aber je nach Material könnte man es noch zusätzlich "chemisch glätten". Das heißt für eine gewisse Zeit Aceton-Dämpfen aussetzen, was die Oberfläche "anäzt" und die Druckstrukturen verschwinden lässt. Dann wäre es quasi glatt wie ein Babypopo ;-)
Für mich passt das aber.
 
Alte Laptoptasche + Rasterschaumstoff aus dem Baumarkt...und schon hat der kleine Gallier eine passgenaue Schutzhülle.
PXL_20250410_142111561.jpg
 
Was ist Rasterschaumstoff?
 

Ich habe ein Mixer-Case mit Aufsteller für das Allen&Heath WZ3 16 und das Problem, dass währen des Transportes der Mixer sich im Case aufstellen kann (er hat diesen Rasten-Aufsteller) und sich die nicht abschliessbare Rackschublade immer öffnet.

Gelöst habe ich es mit speziellen Schlossschrauben, deren Gewinde ganz durchgehen:


Diese habe ich in 70mm Länge so in die Deckel eingebaut, dass sie die Beweglichkeit des Mischpultes und das Öffnen der Rackschublade verhindern. Oben drauf kommen noch Hutmuttern und fertig.

Für die Schublade:

Schlossschraube von aussen

IMG_0478.jpeg


Schlossschraube von innen noch ohne Hutmutter

IMG_0483.jpeg


Hier sieht man das Ende der Schlossschraube direkt vor der Rackschublade, sodass diese nicht aufgehen kann

IMG_0482.jpeg


Hier verhindern die Schrauben, dass der bewegliche Teil des Aufstellers nach oben kommen kann:

IMG_0480.jpeg



IMG_0479.jpeg


Einfach und wirksam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Mixer-Case mit Aufsteller für das Allen&Heath WZ3 16 und das Problem, dass währen des Transportes der Mixer sich im Case aufstellen kann (er hat diesen Rasten-Aufsteller) und sich die nicht abschliessbare Rackschublade immer öffnet.

Gelöst habe ich es mit speziellen Schlossschrauben, deren Gewinde ganz durchgehen:


Diese habe ich in 70mm Länge so in die Deckel eingebaut, dass sie die Beweglichkeit des Mischpultes und das Öffnen der Rackschublade verhindern. Oben drauf kommen noch Hutmuttern und fertig.

Für die Schublade:

Schlossschraube von aussen

Anhang anzeigen 902643

Schlossschraube von innen noch ohne Hutmutter

Anhang anzeigen 902641

Hier sieht man das Ende der Schlossschraube direkt vor der Rackschublade, sodass diese nicht aufgehen kann

Anhang anzeigen 902642

Hier verhindern die Schrauben, dass der bewegliche Teil des Aufstellers nach oben kommen kann:

Anhang anzeigen 902644


Anhang anzeigen 902645

Einfach und wirksam.
Schöne Idee! Aber ich hätte Angst, dass das Abdrücke gibt. Vielleicht kann man die Hutmuttern noch irgendwie gummieren oder so? Gibt doch teils Kunstoffkappen für Muttern.

Sowas:
 
Dann muss statt einer Hutmutter eine gekonterte 6mm-Mutter drauf, gute Idee!
Waren die, die ich verlinkt hatte nicht sogar für Hutmuttern? Hab aber nur mal eben schnell geguckt. Vielleicht gibt's da noch besseres.

Nachtrag:
Sowas zum Beispiel
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten