Die perfekte Saitenlage...

Hi,
das ist sehr interessant.

Ich bin ja ziemlicher Anfänger und hatte eben diesen gebrauchten Cort Action Bass PJ gekaufen aufm Flohmarkt.
Dann war mir irgendwann aufgefallen dass die Brücke verbogen war. Abgebaut, flach gehämmert, Schraub-löcher wieder gefüllt und neu eingeschraubt. Liegt jetzt gut flach auf.

Bei nem Kumpel ist mir dann aufgefallen dass sein Bass sich für mich viel angenehmer gespielt hat. Und ich denke seine Saiten waren viel tiefer als meine.

Dann hab ich die Anleitung für den Bass auf der Cort website gefunden und wollte eben mal schauen was da so steht. Musste auch tatsächlich etwas den Halsstab einstellen. Und die Intonation war auch ganz schön off.

Die Saitenhöhe aber krieg ich nicht weiter runter. Die Sitze (heissen die Stege?) der Saiten sind ja einstellbar inder höhe aber da bin ich schon auf dem Niedrigsten.

Das manual sagt ich sollte wenn ich die Seite im Ersten Fret runterdrücke beim 17. Fret 2mm +/- 0.4 haben. Das wäre die empfohlene einstellung für alle Cort Bässe. Ich hab da mindestens 3.5mm

Nun beruhigt es mich ja fast ein bisschen wenn ich hier lese dass manche von euch sowieso mit höheren Saiten arbeiten. Aber es wundert mich eben doch warum ich das nicht weiter runter bekomme wenn das Cort Manual es so vorgibt.

Grüße,

Thomas
 

Hi,
das ist sehr interessant.

Ich bin ja ziemlicher Anfänger und hatte eben diesen gebrauchten Cort Action Bass PJ gekaufen aufm Flohmarkt.
Dann war mir irgendwann aufgefallen dass die Brücke verbogen war. Abgebaut, flach gehämmert, Schraub-löcher wieder gefüllt und neu eingeschraubt. Liegt jetzt gut flach auf.

Bei nem Kumpel ist mir dann aufgefallen dass sein Bass sich für mich viel angenehmer gespielt hat. Und ich denke seine Saiten waren viel tiefer als meine.

Dann hab ich die Anleitung für den Bass auf der Cort website gefunden und wollte eben mal schauen was da so steht. Musste auch tatsächlich etwas den Halsstab einstellen. Und die Intonation war auch ganz schön off.

Die Saitenhöhe aber krieg ich nicht weiter runter. Die Sitze (heissen die Stege?) der Saiten sind ja einstellbar inder höhe aber da bin ich schon auf dem Niedrigsten.

Das manual sagt ich sollte wenn ich die Seite im Ersten Fret runterdrücke beim 17. Fret 2mm +/- 0.4 haben. Das wäre die empfohlene einstellung für alle Cort Bässe. Ich hab da mindestens 3.5mm

Nun beruhigt es mich ja fast ein bisschen wenn ich hier lese dass manche von euch sowieso mit höheren Saiten arbeiten. Aber es wundert mich eben doch warum ich das nicht weiter runter bekomme wenn das Cort Manual es so vorgibt.

Grüße,

Thomas
Aus der Ferne ist eine Diagnose nicht einfach, eventuell hast du es mit der Halskrümmung übertrieben? Bei zu viel Krümmung kannst du das irgendwann an der Brücke nicht mehr kompensieren. Generell empfiehlt sich beim Einstellen die Reihenfolge Halskrümmung, Höhe der Saitenreiter an der Brücke und am Schluss die Intonation.

Aber ja, wie du festgestellt hast, die Geschmäcker bei der Saitenlage sind verschieden und hängen auch vom jeweiligen Instrument ab. Wichtig ist, dass du dich wohl fühlst. :bier:
 
Ich hab da mindestens 3.5mm
Das ist schon hoch.
Wieviel Halskrümmung hast du denn? Abstand 7. Bund zur E Saite mit heruntergedrücktem 1. und letzten Bund. Da sollte der Abstand etwa 0.3 mm sein.
Wenn die Krümmung ok ist, du aber mit den Saitenreitern an der Brücke nicht weiter runter kommst, Kannst du am Halsfuß zwischen den Schrauben einen shim einlegen.
Wenn du sagen magst, wo du bist, könnte jemand von uns vielleicht mal draufschauen und dir helfen.
 
Wieviel Halskrümmung hast du denn? Abstand 7. Bund zur E Saite mit heruntergedrücktem 1. und letzten Bund. Da sollte der Abstand etwa 0.3 mm sein.
Ich hab das auch anfangs immer nach dem Warwick Lehrbuch gemacht mit 1-2 Visitenkarten unter den Saiten am 7. Bund und so. Bekomme aber mittlerweile bessere Ergebnisse, wenn ich den Hals fast strack ziehe. Also aus meiner Sicht echt eher weniger als die .3mm als mehr. Aber ich muss mich in den "ist Geschmacksache"-Reigen einfügen. Isso. Gibt kein richtig oder falsch. Außer vielleicht Saitenabstände ab 1cm oder konvexe Hälse...
 
Ja, im manual steht 0.3-0.5. ich bin eher so bei 0.5, vielleicht zogar leicht drüber. Ich hatte nämlich dann 0.3 und aber nicht beachtet dass es immer noch ne weile braucht bis das holz sich ganz angepasst hat, war also noch mal leicht größer geworden.

Aber der unterschied was die saitenhöhe insgesamt angeht macht diese halskrümmung kaum n unterschied. Ich hatte nämlivh vorher aus dem gleichen grund den halsstab angezogen, weil ich festgestellt hatte dass es die saitenhöhe bissl reduziert hatte.. aber dennoch keine chance da auf 2mm oder selbst die 2.4mm runter zu kommen.

Dann hatte ich eben gestern morgen festgestellt dass ich überhaupt kein relief mehr hatte in der krümmung, die saite voll aufgelegen hatte wenn ich 1. Und 17. Bund gedrückt hatte.

Halsstab also wieder etwas gelöst und auf die 0.3mm (bzw. Wie gesagt, etwas mehr jetzt) und ja, jetzt ist er wahrscheinlich von 3.2mm wieder auf 3.4 oder so. Jeden falls in jedem fall viel.

Was das wohlfühlen betrifft. Ich bin da wahrscheinlich noch in meiner "selbstfindung" ;-) aber ich denke ich mag die tief...

Irgendwie hab ich das gefühl dass die sattel zu hoch sitzen aber die gehen nicht tiefer . ich mach mal paar fotos später aber das erkennt man bissl schlecht
 
Ahja.. das ist interessant. Hört sich jedenfalls besser an als die sättel abzufeilen oder unter der brücke material abzunehmen.

Der Hals ist festgeschraubt, sind die normalerweise auch noch verklebt, oder kommt der gleich ab wenn ich die 4 schrauben abschraube?
 
Ahja.. das ist interessant. Hört sich jedenfalls besser an als die sättel abzufeilen oder unter der brücke material abzunehmen.

Der Hals ist festgeschraubt, sind die normalerweise auch noch verklebt, oder kommt der gleich ab wenn ich die 4 schrauben abschraube?
Nein, kein Kleber wenn es Schrauben gibt. Bitte die Saiten vorher losdrehen. Sonst kommt er sehr schnell ab wenn du die Schrauben löst. 😅

Es gibt dann verschiedene Möglichkeiten. Pappstreifen einlegen oder Holz oder man kann auch Holzplättchen mit 0.25-1% „Steigung“ kaufen
 
Ja, an die Saiten hätt ich schon gedacht.
Pappe gdht auch ja? Holz find ich schwierig so dünn zu kriegen denk ich. (lebe in Äthiopien. Das müsst ich mir selbst absägen) Aber mal schauen. Ich nehme an Blech ist ein no-go?
 
Holz find ich schwierig so dünn zu kriegen
Ich weiß nicht, ob es in Äthiopien auch sowas wie Sperrmüll gibt. Aber an alten, nicht mehr gebrauchten Möbeln kann man sich wunderbar Furnierstücke abmachen. Natürlich nur, wenn die furniert sind ;-)

Blech geht auch, genau wie Pappe.
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten