Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

Moin
Der Tausch kommt nicht zu Stande. Jetzt brauche ich mal eure Hilfe.
Der Empfänger hat den Bass untersucht ,was ja sein gutes Recht ist, aber er hat den Bass in seine Einzelteile zerlegt :eek:.Dabei viel ihm auf das es kein 70er sondern ein 73er Bass ist. Ich habe das Datum nie explizit festgelegt. Dann sei die Brücke nicht Original und er hätte auf der E Saite Risse. Ich weiß nicht was er meint. Und er würde nicht klingen. Ich will kein Schwein sein aber muß ich das mit der Garantie und Rücknahme schreiben bzw ist nach dessen auseinandernehmen des Instrumentes ein Rückgabe gegeben ? Bitte um Antworten.
Bässte Grüße
Cathy
 
Ich habe mich in meinem ganzen Leben exakt dreimal über mein Limit gesoffen.
Jepp, kann ich bestätigen bei mir waren es auch 3mal!


...ok...ihr beide habt also 3 mal einen zu viel gekippt....

Ich nur einmal, am 6. Januar 2016

...und am dem Tag wars Keksje mit auf der Geburtstagsparty....soweit auch ok.....(Keksisar,Markisar,Dietmarsar) :D:D:D

War de Nikolaus da? :D
Du bischd de Nikolaus?

...ok,...de Hoschi ist entschuldigt, Delirium durch Schorle,..puuh da kann man schon mal nen Monat schlabbern, nennt sich Filmriss durch Verschorlung,
der eine kann sich nach nem Vollrausch nicht an die letzten Stunden erinnern, der andere nicht an einen ganzen Monat...:D:D:D:D:D
 
Moin
Der Tausch kommt nicht zu Stande. Jetzt brauche ich mal eure Hilfe.
Der Empfänger hat den Bass untersucht ,was ja sein gutes Recht ist, aber er hat den Bass in seine Einzelteile zerlegt :eek:.Dabei viel ihm auf das es kein 70er sondern ein 73er Bass ist. Ich habe das Datum nie explizit festgelegt. Dann sei die Brücke nicht Original und er hätte auf der E Saite Risse. Ich weiß nicht was er meint. Und er würde nicht klingen. Ich will kein Schwein sein aber muß ich das mit der Garantie und Rücknahme schreiben bzw ist nach dessen auseinandernehmen des Instrumentes ein Rückgabe gegeben ? Bitte um Antworten.
Bässte Grüße
Cathy

Hey Caty,

Eigentum geht grundsätzlich rechtsbindend über durch Einigung und Übergabe. Von Zahlung oder Gegenleistung ist das erstmal unberührt.
Was habt ihr denn vereinbart ? Habt ihr euch gegenseitig die Bässe zur Ansicht zugeschickt um nachher über den Verbleib oder den Tausch abschließend zu befinden, oder habt ihr den Tausch vor Versand abschließend schon vereinbart ? Gibt es darüber etwas schriftliches, Text, PN, E-Mail, etc..????
Gibt es etwa zugesicherte Eigenschaften (schriftlich) über Zustand, Orginalität,etc. ?? Wurde wenn der Tausch bereits vereinbart war, Gründe für eine Rücknahme besprochen ?? Das der Bass von deinem Vertragspartner demontiert wurde wird vermutlich meiner Einschätzung nach nicht automatisch den Tausch nach sich ziehen, da er anführen wird, nur durch diese Demontage Schäden sowie Originalität erkennen zu können, vor allem wenn er ihn wieder in den ihm beim Versand erhaltenen Zustand zweifelsfrei zurückversetzen kann. In einem Rechtsstreit wird man ihm möglicherweise zugestehen, diese Tauschware aufgrund des Alters, sowie den damit einhergehenden technischen klangentscheidenden Merkmalen, (Holzüberprüfung/Elektronik) vorzunehmen.

Ohne mehr darüber zu wissen ist das schwierig. Wenn der Kollege jetzt schon reklamiert (und ich höre ja nicht die Zwischentöne und kann nur deinem Bericht nach urteilen), lass es, schick ihm seinen Bass zurück und erwarte natürlich deinen so wie du ihn verschickt hast.

Setz einen Text auf, aus dem hervorgeht, das der Tausch nicht zustandekommt aus o. a. Gründen, verweise darauf das er den Bass zerlegt hat, und verpflichte dich seinen Bass zurückzusenden, sobald du deinen Jazzy in korrekt montierter Form ohne Makel der Demontage zurückerhalten hast.
Da kann man dann vielleicht auch ein bisschen "nickelig" sein. Nur mein bescheidener Rat. Alles andere bisher von Dir geschilderte klingt nach Ärger und Rechtsstreit.

LG Norbert;-):bier::-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hallo miteinander, @ catfish, So wie du die Sache beschreibst, scheint dein Tauschpartner ein sehr seltsames Verhaltenan den Tag zu legen. Das allerwichtigste an einem Instrument ist ja erstmal der Klang, und den stellt man doch nicht erst in Frage, nachdem das Teil zerlegt wurde..Falls die Brücke nicht mehr original sein sollte (ist sie????) spielt das doch höchstens für einen Sammler eine Wertminderung dar, was billigeres wie Leo`s Blechwinkel wirds ja kaum noch geben. Hast du den Bass als "70ger -Jazzbass angeboten oder das Baujahr genauer definiert? Also für mich ist z.B. einer von 1975 auch ein "70-ger." Und was meint der Kollege mit Risse in der E-Saite meint, will sichmir auchnicht erschliessen. Soweit-Nicht gut- wenn ihr euch nicht in der von Sharon vorgeschlagenen Weise einigen könnt, schau erstmal, das ihr euch auf einen unabhängigen Schlichter verständigt, Und nochwas, wenn er dir den Bass mit Paketdienst schickt, öffne das Paket nur mit einem anwesenden Zeugen und dokumentiere alles (Fotos)Hoffentlich will der dich nicht ablinken, denn seine bisherigen (Re)-Aktionen machen auf mich keinen sehr vertrauenswürdigen Eindruck. Wünsch dir alles Gute bei dieser Geschichte:great:
 
@Catfish
Mach's so wie es @sharon beschrieben hat.
Schöner Mist. Was Kratzer in der E-Saite sein sollen, würde ich noch hinterfragen.
Wie festgestellt wurde, ob es sich um eine originale Brücke handelt, würde mich auch interessieren.
Konnte man das nicht anhand der Fotos bereits feststellen?
 


Zurück
Oben Unten