Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

vermutlich ein 110 Volt Lüfter ...du kannst aber mit einem einem passenden Netzteil jeden modernen Lüfter einbauen, der die passenden Werte liefert. Dabei wär ich nicht so pingelig mit Volumen und so. Erstens dimensionieren die Amis immer deutlich mehr als muss und der Lüfter im SVT muss doch eh nur die heisse Luft der Röhren raus drücken und Bewegung in der Bude garantieren, damit die Trafos nicht zu heiss werden.
Das geht heutzutage mit 12 Volt auch faktisch lautlos.
 

Jo danke, dann komm ich wohl ums erst mal raus schrauben nicht drum rum. Hatte gedacht vllt hatte hier schon mal einer bei dem Amp n defekten Lüfter und hat vllt n tip das ich ihn nur einmal auseinander baue 😉
 
Habe das bei meinem TE Hexavalve auch gemacht, das läuft super. Der hat allerdings überall Lüftungsschlitze, keine Ahnung, wie der SVT aufgebaut ist.

Ein 100-240V auf 12V Netzteil zum Einbau in eine Unterputzdose an die 115V-Leitung für den Lüfter, an 12V einen Noctua 80x80, ev. mit einem Drehzahlreduzierungszwischenstecker. Keinerlei Störungen, obwohl Schaltnetzteil, Lüfter hörbar, aber nur ein ganz leises Rauschen.
 
Bei meinem Curvedline ist der Lüfter einfach zu laut ...deshalb hat er jetzt einen leisen Lüfter ohne den Amp irgendwie bleiben zu verändern.
Wenn ich den Amp wieder im Originalzustand verkaufen will, kann ich das originale Gelump wieder einbauen und nix ist passiert. Die neue Besitzerin kann sich dann über den lauten Chinesenlüfter aufregen.
 
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?


K.A. was "symbolischer Schnäppchenpreis" bedeutet.
Aber coolles dickes Ding.
 
Der hat auch noch einen Dicken.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?



Schade. Am anderen Ende der Republik.
Hätte beide genommen bei sem Preis.
 
Der hat auch noch einen Dicken.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?



Schade. Am anderen Ende der Republik.
Hätte beide genommen bei sem Preis.
Aktuell mein Amp. Top :great:
 
Peavey Panzer nach Reinigung in Topform. Leichtes knarzen an einem Podi.
Gebaut für die Ewigkeit und für Baujahr 78, geiles Ding.
Ich hatte ja noch die original 2/15 mit erworben, aber an meinen beiden 2/10 gefällt er mir besser.
 

Anhänge

  • 20250313_141541.jpg
    20250313_141541.jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 98

Ich auch. Wenn die nur nicht so hässlich wären...ohne Logo geht's gerade so. Haben leider sehr starke Markbass Vibes, nur eben in blau.
Bei mir basst das Auge leider mit. Ist doof, kann ich aber irgendwie nicht wegbekommen. Spart andererseits aber auch einen Haufen
Geld in der GAS-Kasse :D
 
Was für ein doller Fred e-bass

Mein dickstes Ding ist, ganz klar, der Hughes&Kettner Bassmaster.

Mittel (IMG_7235).jpeg


Naja, fast. + eine A/B Endstufe von grossem T, 800W bridge an einer Hartke 4.5XL.

Mein Ashdown Combo 210 mit dem EVO3 Topteil will gerade wieder werden nach Umbau auf 600W 2Ohm.
Und wenn ich das groß will, nehme ich alle 6x 10er mit und schalte die Amps zusammen.

Und ja, ich mag den "3-Knopf Sound" des BassMaster wirklich.

Mittel (IMG_7234).jpeg
Mittel (IMG_7236).jpeg
Mittel (IMG_7237).jpeg
 

Anhänge

  • Mittel (IMG_7234).jpeg
    Mittel (IMG_7234).jpeg
    82,9 KB · Aufrufe: 9
Was für ein doller Fred e-bass

Mein dickstes Ding ist, ganz klar, der Hughes&Kettner Bassmaster.

Anhang anzeigen 898943

Naja, fast. + eine A/B Endstufe von grossem T, 800W
Geil, bin ja schon länger bei dem Gedanken als Backup bzw. Ergänzung (Bi-Amping) zu meinem Peavey VB-2 noch eine Endstufe zu besorgen, die ich dann mit einem Preamp vom Board betanken könnte. Habe aktuell einen Beta-Bass mit einem Kanal auf dem Board. Der verträgt sich aber leider nicht so besonders gut mit Dirtpedalen davor, die klingen dann alle mehr oder weniger gleich, weil sie den Preamp ins Clipping schicken. Da liegt der Gedanke natürlich nahe, einen eigenen Signalweg drumherum zu konstruieren, eine Endstufe und noch eine 2X15, 6-8x10 oä zu besorgen. Macht aber schon Sinn, wenn man zu dritt Stoner-Doom macht und ich damit viel Platz im Sound habe.

@hwschroder : ist das eine E-800? Die ist nämlich Class H, aber das ist ja nicht weiter wild. Mit der liebäugel ich aktuell. Wenn sie mal wieder für einen schmalen Taler in der Nähe zu haben ist...
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten