Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

Ist doch 'ne super Idee. Dann habt ihr immer n laues Lüftchen -oder eben Windstärke 12- im Proberaum. :idee::rock::stars:

Klaro, Caro.

Das bot sich eben an, da der eine auf dem anderen Amp stand. Ob das jetzt nen 300T wiedergibt kann ich nicht sagen - es ist hart geil.

Die Endstufe und das Netzteil in dem VB-3 sind schon krass.

Der Vorbesitzer hat mir auch den Stromlaufplan gegeben und meiner Meinung nach hat das Peavey echt gut gemacht.
Ich möchte nicht wissen, wie lange die Entwickler am Schaltnetzteil gesessen haben, aber die Kiste hat Bums.

Erstaunlicherweise bleibt der Amp trotz einer Stunde Vollgas ziemlich kühl. Der 100W Diezel unseres Klampfers steht hingegen nach selber Zeit auf Weber-2-Sekunden-Steak-Temperatur.

Da hier ja ein Schaltnetzteil verbaut ist, war ich anfangs skeptisch. Der Stromlaufplan hat allerdings Leistung und "Wehemenz" versprochen, weshalb ich den Amp mal richtig gekitzelt habe. Fingerfunk-of-Death um mal zu schauen wie sich die Kiste im "Burstbetrieb light" so macht. Hut ab, Peavey!

Die einstellbare Dämpfung für Höhen/Bässe macht echt einiges aus. Ich lehn´mich mal soweit aus dem Fenster und behaupte, dass man damit fast jede Box gezügelt resp. an den Raum angepasst bekommt.
Nimmt man das DI-Signal Post-allem, dann liegen Resonance/Presence nach dem DI. Diese Schaltung benimmt sich ähnlich wie der "Room-EQ" der TB-Amps von Fender. Nur hat man hier eben Regler für Bass- sowie Treble-Response.

Gut, den EQ muss man mögen. Bass/Höhen sind Kuhschwanzfilter (Baxandall), die Mitten sind Cut-only. Mit einem Drehschalter kann man die Centerfrequenz des "MID-CUT" wählen, das Poti selbst bestimmt die Güte des Notch. (-> Stichwort NE_01 von Yamaha, NE_04 von Schalltechnik_04)

Simuliert ist diese Schaltung sehr effektiv und reicht von breitbandigem Smiley bis schmalbandigem Notch hoher Güte. Man muss natürlich wissen welche Drehrichtung was bewirkt. Ich war Anfangs etwas enttäuscht als die Mitten auf 10/10 standen und ich keine große Veränderung merken konnte als ich am Mittenfrequenzwahldrehschalterdings gedreht hab.

Dreht man die Bässe/Höhen am passiven (Haupt-)EQ zurück so bekommt man den Amp erstaunlich flat.

Der Sound der Vorstufe ist meiner Meinung nach eher "amerikanisch".
 
Kennt ihr den schon:
https://peavey.com/products/index.cfm/item/659/118322

118322_19175.jpg
 

Ich hatte am Samstag Besuch von @DanielKahPutt. Wir haben uns schon ne längere Zeit nicht mehr gesehen und da der Fuhrpark sich etwas geändert hat, haben wir gleich einen kleineren Bier...äh.. Bassamptestlauf gemacht.

Im Testrun:
Peavey VB3 , Fender Bassman 1200 Pro, Trace Elliott AH1200 (dat neue Trumm) sowie ein alter 90s Trace Elliott AH350SMX. Wir haben die Amps an meiner EBS 810 Classic angeschlossen/getestet.

Bässe: Mein neuer Liebling (G.Nash by Schecter 70s Jazz Bass mit Delano JC4 HE/M2) sowie Daniels Marleaux Votan.

Wir haben festgestellt, dass der G.Nash dem Marleaux in Sachen Sound kaum hinterherhinkt. Das sind meiner Meinung nach Nuancen. Mir gefiel bei Daniels Marleaux der 50/50 Pickupsound sehr sehr gut. Der Stegtonabnehmer mit zugedrehtem Tonpoti des G.Nash hat einfach nur getötet. Geil. Echt geil.

Zuerst hing der VB3 an der Box. Pfund und Heft mit samtigen Höhen. Der Cleankanal ist nicht wirklich 100%ig clean, ein leichter Dreck ist da immer mit bei, aber das klingt super. Hier kann man die Onboardzerre nur gebrauchen, wenn man den EQ hinzubemüht. Das klingt einfach zu "harsch" obenrum, weshalb wir externe Zerren benutzt haben. Der EQ am Amp muss nur ein bissle bemüht werden. Die wählbaren Frequenzen des Notches haben sich als praktikabel herausgestellt. Wir konnten mit diesem Feature die Bässe beinahe "gleich klingen" lassen. Very nice. Eines noch: Der Amp ist so herrlich leicht das es eine Freude ist. 16,5kg für 300W Vollröhre ist einfach geil. Nach einer knappen halben Stunde "heavy abuse" war die Ampabdeckung an der Rückseite immer noch kalt. Der Luftstrom des Lüfters war nur lauwarm. Master stand bei maximal 4/10. Das hat aber schon gereicht. =)

Als nächstes kam dann der Fender Bassman 1200 Pro dran. Tja, eingesteckt, EQ nachgeregelt und ich wusste wieder warum ich laaange nichts anderes gebraucht habe. Dieser Verstärker ist einfach eine Granate und fickt alles. Master stand auf 2,5/10. Die Onboardzerre klingt - nach einem kleinen Umbau - nicht mehr so fuzzig, was den Amp zum ROCKMONSTER macht. Gewicht ca. 20kg inkl. Case. Trotzdem: Der VB3 hat dank seiner Röhrenendstufe einfach etwas mehr "HEFT" unnerum. Der Sunn/Fender ist jetzt kein bassschwacher Amp, aber dieses "Feeling" bekommt man einfach nicht zu 100% mit ihm hin. Trotzdem: Mein Liebling all the way.

Jetzt hatten wir ja schon nen 1200er...warum nicht noch einen? Also hab ich den - verfickt schweren - Trace Elliott AH1200 auf den mittlerweile beachtlich hohen Turm gehievt. Der neuere AH1200 von TE ist kein schlechter Amp. Er hat schon ordentlich Leistung, die Zerre ist ziemlich gut und dank dem EQ ist die Möhre auch variabel. Aber: SCHEISSE IST DER SCHWER?! Rückseitig ist er auf jeden der flexibelste Amp des Abends gewesen.
2 Endstufen und etliche Anschlussmöglichkeiten. 3 Di Ausgänge, Low/Highpass-Out, etc. Wow.

Jetzt schnell noch den Turm wieder etwas abgebaut und Platz gemacht für den AH350SMX. Joar, Trace Elliott.
Komischerweise hat sich der TE-Signature-Shape-Sound tierisch gut an der 810er gemacht. Passt scho. (Höchstes fränkisches Lob...) Lieber wieder den Peavey hingehängt. =)

DICK DICK DICK!
Die Kombination aus VMT/Guma Antique, einem 4er JB, dieser 810er und VB3/Sunn1200s/AH1200 ist bestialisch.

Das war der Test auch schon. Ab dann gab´s Bier.
 

Zurück
Oben Unten