Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

Meine neuen zwei ... bass-guitar

Tube Town TTC 410 mit 4 Stück Oberton 10M300 und drunter eine Bassreflexhorn (sozusagen Hybrid) mit einem Oberton 15B450 drin. Nicht auf dem Bild ist der derzeitige Antrieb. Momentan eine RedRock M 4.5, gefüttert von einem H&K Fortress. Kann sich aber jederzeit ändern. Habe ja noch so einiges in petto :whistle:

Die 410 allein ist schon ein Killer, Hosenflattern angesagt ... aber der 15er Woofer noch dazu ... das ist der Wahnsinn

An der TTC war ursprünglich oben ein einsamer Griff. Nun, mit den Speakern ist das so eine Sache ... Das Ding ist sauschwer. Alos habe ich an die Seiten je zwei Klappgriffe gemacht, innen mit dicken U-Scheiben und Muttern gegengesichert. Man weiß ja nie.


20230902_162010.jpg
20230902_145857.jpg
20230902_145912.jpg
 

Anhänge

  • 20230902_145925.jpg
    20230902_145925.jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 47
Da krieg ich ja nur von den Bildern Rücken :ugly:
Naja, wir sind ja schließlich auch bei den DICKEN DINGERN

Ja, die 410 ist schon eine Herausforderung, ich liebäugle gerade noch mit Steckrollen, aber mit den 2 seitlichen Griffen kann man sie zumindest alleine herunterheben. Danach auf Rollbrett oder Klappkarre, geht ganz gut. Bei Treppen braucht man halt Hilfe, wenn man sich nicht überheben will.

Das 115er Reflexhorn ist erstaunlich "leicht". Der Oberton 15B450 ist gar nicht so schwer (7,5 kg) und die Konstruktion auch nicht. Das wiegt inkl. Speaker "nur" so ca. 27 kg. Die 410 hat so ca. 48 kg
 
ich liebäugle gerade noch mit Steckrollen
nimm lieber ein Rollbrett aus der Ikea, ist flexibler und Du musst weniger basteln. Ich habe Steckrollen an meinen SWR, das sind die selben wie an den Eden und den Mesas. Die Rollen sind eigentlich nicht schlecht, aber 1) relativ teuer 2) die Kugellager fliegen alle paar Jahre auseinander weil nicht gut gekapselt.
 
Danke für den Tipp

Rollbretter habe ich genug, in allen möglichen Größen. Steckrollen habe ich noch hier, weil ich die mal für ein anderes Projekt angeschafft hatte ... haben sich aber tatsächlich nicht bewährt. Habe auch noch einige Sätze Blue Wheels ... muss ma kucken.

So oft wird das Zeug eh nicht geschleppt. Also lass ich es erst mal so. Sollte ich es öfter an verschiedenen Plätzen einsetzen, dann wird evtl. mit Rollen nachgerüstet
 
Mir gefällt das Stack auch sehr gut.
Vor allem, dass die Boxen von den Maßen so schön passen.
Was ist das denn genau für ein Basshorn?
Und wie passen die Frequenzen zueinander, schiebt der Sub nicht nur die tiefen Töne an und bei den hohen Tönen fehlt dann etwas?
 
Das Basshorn ist ein sogenannter T-Sub15 von der Fa. Boomtownshop. Die sind normalerweise Car-HiFi-Spezialisten, machen nebenher u.a. aber auch Leer-Gehäuse für PA-Anwendungen... und zwar echt gute. Das Horn ist eigentlich ein PA-Woofer. Ein Zwischending zwischen Bassreflex und kurzem Backloaded-Horn. Da passen so ziemlich alle 15"er Woofer rein, die ein QTS von höcshtens 0,3 aufweisen (die Kenner wissen, was das bedeutet, Thiele Small Parameter usw.). Würde hier aber zu weit führen, das im Detail auszuführen.

Unter PA-Fritzen ist das ein typischer "Kickbass", also nicht Sub und ultratief, sondern die Frequenzen von ca. 50-60 bis so 150 Hz werden ordentlich gepusht. Die PA-Fritzen tun dann meist noch einen fetten tiefen Sub drunter. Der hier ist also ein "Kicker". Über 150 kommt aus dem Port dann nimmer viel, eher schwammiges Gewurbel (die PA-Fritzen sägen das dann ab), das geht aber bei dieser Anlage unter, da der Speaker da dann ohnehin laut direkt abstrahlt und da ebenfalls einen gehörigen SPL erzeugt (ist ja ein lupenreine EVM15B Clone). Da verhält er sich ganz normal wie jeder 15"er. Für diese Box muss man dann evtl. bei 160 Hz etwas mehr ausgleichen (absenken) als sonst, damit es je nach Location nicht zu sehr dröhnt. Aber das (160 Hz absenken) mach ich ohnehin fast immer und überall.

Bei dieser Kombination geht es jetzt hauptsächlich darum, die richtige Balance zu finden zw. 115 und 410. Deshalb ist eine Stereo-Endstufe nicht schlecht. Wenn man noch je 2 Hoch und Tiepässe zum setzen hat (z.B. einen extra EQ, der das eingebaut hat), umso besser. Unter 40 Hz kann das Horn eh nix und das sollte man alles absenken. Und über 150 könnte man auch wegfiltern, muss man aber nicht. Ist einfach Geschmacksache, wirkt halt sauberer. Bei der 410 kann man auch alles unter 40 absenken, oder unter 80 oder noch höher (z.B. 120 Hz), je nach Geschmack, verträgt sich alles. Hochttöner habe ich eh keinen drin und will ich auxh nicht, die 10M300 sind nebenbei echte Mittenbrüller und schweinelaut, da vermisst man gar nix. Oben rum ein bißchen Höhen reinregeln, aber nur sanft, reicht schon.

Inspiriert und nicht mehr in Ruhe gelassen hat mich das Ganze schon vor gut 20 Jahren, als ich mir mal John Entwistle's damaliges Live Gear genauer anschaute. Der hatte unten 2 oder 4 (je nach Location) fette 15"-Basshörner und oben drüber je zwei 212er Boxen, alles mit fetten Fane-PA-Speakern angetrieben. Dazu hatte er mindestens 4 TraceElliot oder Ashdown Endstufen und fuhr die beiden Systeme komplett getrennt. Verzerrte und Effekt-Geschichten nur über die 212er und die ultratiefen Geschichten über die 15er Basshörner. Und dessen Live-Sound ist für mich bis heute das Maß aller Dinge (zusammen mit dem von Chris Squier von Yes). Und ich sagte mir seitdem immer: Irgendwann will ich so eine Anlage!

Und nu n habe ich halt mal damit begonnen: Also wenn man so will, ist dies eine etwas abgespeckte John-Entwistle-Gedächtnis-Anlage, aber mit den charakteristischen Merkmalen. Und genau diese Sounds bekommt man damit auch hin. Dazu gehört natürlich noch die Spielweise, die ich mir allerdings nicht anmaße auch nur annähernd zu beherrschen. Evtl. besorge ich mir dann noch ein 2. Bassreflexhorn, wenn sich diese Anlage bewährt. Wenn man allerdings ständig zuviel einstellen muss bei jeder neuen Location, damit es klingt, dann ist das auch nix. Aber so wie ich das bis jetzt bei den ersten Tests erlebt habe, ist das Ganze sehr gutmütig, man muss kaum rumkurbeln und es klingt wirklich erstaunlich ausgeogen, nur eben stets mit einem enormen Druck, selbst bei kleinsten Leistungen. Der Wirkungsgrad ist fast schon unheimlich. Gefühlvoll zum Tanztee aufspielen im Jazztrio z.B. kann man damit nicht. Dafür habe ich aber auch andere Sachen.

Und dann experiementiere ich gerade auch schon mit einigen 212er Varianten herum, die sind auch schon in der Mache. Es geht also weiter....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, in der Tat eine sehr gute Inspiration, die Sachen um 2000 rum sind die interessantesten, da wird das alles so ähnlich beschrieben.

Der John hat sich selbst auch sehr viel mit der Technik und dem Basbau beschäftigt und auch wirklich sehr gut ausgekannt. Nicht so wie viele Superstars, die oft nur vage beschrieben was sie wollen und dann rumnörgeln, wenn es nicht soi klingt wie sie es sich vorstellten.
 

Ciao @haebbe58

wenn ich den Hut des Mischers aufhabe sind solche Musiker, welche sich mit Ihrem Kram auseinander setzen für mich ein Segen, denn obwohl sie idR. höhere Ansprüche an den FOH stellen, haben sie eine relativ klare Vorstellung wie ihr Sound sein soll. Das erleichtert die Arbeit doch sehr, wenn man klare Ansagen bekommt wie es klingen soll. "Ich weiss nicht, aber irgendwie gefällt mir mein Sound nicht" hörte man von John Entwistle sicher nie ;-) eher "das Quäkt, nimm mal Mitten raus! Hü!"

Gruss
claudio
 
Zuletzt bearbeitet:
Fane kennen viele einfach nicht.
Meine absoluten Lieblingslautsprecher sind die Fane Studio 12b.
Ja, sackschwer, aber die liefern ab. Immer.
 

Zurück
Oben Unten