Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

Diese Färbung, die der Multicomp macht, macht ganz ähnlich der Gain des Carbine um ca. 14:00 herum.
Gain 13 Uhr plus Multicomp ist derzeit mein Fav.... 👍


Da find ich ja meinen BVV3000 voll geil. Ich erwähne in dem Zusammenhang nicht zum ersten Mal, daß er bei richtiger Einstellung allein ausm Finger Attack in die Zerre geht.
Yup, aber der ist ja dem SVT CL recht ähnlich, den ich bis vor kurzem noch hatte... Irgendwie verlangt es mir derzeit nicht so recht nach Ampeg Sound... Aber wer weiß... Wenn mir demnächst evtl ein schnuckeliger V4B für meinen Kühlschrank über den Weg läuft....
:gruebel:
 
Den klassischen Ampeg Sound brauch ich auch nicht unbedingt. Aber mein Billig-Klon bringt mir genau den Sound, den ich haben will.

Und ja, auch am Kühlschrank. Ich find im Proberaum trotzdem 410+215 geiler und nutz den Kühlschrank nur live.
 
Hmm, der BVV könnte das. Schade, daß er nicht mehr produziert wird...

Und ja, verdammt. Ich fahr den Master unter 1, damit ich den Gain so benutzen kann, wie er gedacht ist.
 
Glaube ich sofort! Fällt für mich nur leider raus...
Ich hab den EBS Multikomp auf dem Brett, den möchte ich wegen seiner Färbung auch nicht missen...
Und den dbx160 als reines Volumenpoti zu nutzen.... Dafür ist er mir dann doch etwas zu teuer 🍻
Kann ich nachvollziehen. Der Multikomp ist ein klasse Gerät!
Nur als Volumepoti wäre mir der DBX auch zu teuer. Ist aber zum Glück ja auch ein ganz passabler Kompressor. 🍻
 
Glen Hughes hat auch dicke Dinger.

abc-alphabet-smileys-060.gif.pagespeed.ce.t6E2fJKvXI.gif


Die Traumanlage aus meinen Anfangszeiten. :evil:
Leider nie auf so großen Bühnen gespielt, das sich die Bässe hätten entfalten können.
Die Boxen kommen halt erst auf Entfernung aus der Höhle.

Allerdings haben wir bei einem unserer Konzerte für einen Motorradclub mal einen Betrunkenen schlafend aus so einer Martin Bin herausgezogen. 🙄
 


Komplett in Handarbeit gefertigt, Tolex und Frontplattendesign können individuell und ohne Aufpreis ausgewählt werden. Klangliche Abstimmung nach Kundenwunsch ist ebenfalls möglich. Kann über Thomas Buchalik vom deutschen Matamp-Vertrieb in Kiel bestellt werden.
 
Ich habe mir mal einige Röhrenamps angeschaut.
Die KT88 hat eine max Leistung von 48W. Trotzdem werden viele Amps mit 4x KT88 mit bis zu 250W angegeben, 6x KT88 mit bis zu 400W.
Das können ja allenfalls kurze Bursts sein und keine Dauerleistungen.
Dazu passt, dass der Traynor YBA-200 II nachgemessen 135W bringt, aber mit 200W angegeben ist. Das hört man auch, er ist nicht lauter als ein Bassman 135, zerrt eher früher.

Da muss man wohl probieren, ob die Leistung reicht, viele Herstellerangaben scheinen geschönt zu sein.

Eine Ausnahme scheint z. B. der Mesa Boogie 400+ zu sein, der mit 12 Röhren glaubhaft über 400W bringen soll. Das wiederum brauche ich eher nicht...
 
Die klangliche (ich nenne es mal) "Effektivität" einer Röhrenendstufe ist durch die Kombination der "Strompumpen" (= Röhren) und des Ausgangsübertragers (Wickelschema / magn. Fluss des Eisenkerns etc.) sowie der Stromversorgung bestimmt.

Die Röhrenwatt-Diskussionen erinnern mich immer irgendwie an die Auto-Quartett Kartenspiele in meiner Jugend, bei der die Zylinderzahl verglichen wurde…
 

Zurück
Oben Unten