Schicker Bass!… Ich habe einen California VM 4 Saiter Serie II in Greenburst mit Eichengriffbrett. ....


Äh, das mit der Eiche im Griffbrett ist ein Verschreiber, oder? … dann wäre der Bass wohl etwas kopflastig
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Schicker Bass!… Ich habe einen California VM 4 Saiter Serie II in Greenburst mit Eichengriffbrett. ....
Danke, wieder was gelernt.Mein Griffbrett ist aus Eiche. Aus gedämpfter Eiche um genau zu sein. Anfang letzten Jahres, als ich meinen Bass konfiguriert habe, konnte man das noch als Option auswählen. Sandberg hat das im Rahmen der Citis Problematik als nachhaltige Variante angeboten um Tropenholz zu schützen
Da kann ich helfen.Hallo Sandberger,
kennt einer von euch die 'klanglichen' unterschiede der drei California Jazz Bässe
- TT Standard
- TT passiv
- TT SL
Nichts ge-aged-es und nur 4-Saiter
Fokus liegt auf Big Band
Danke
Da kann ich helfen.
TT Standard wird mit Delano PUs (große Polepieces, Keramik) ausgeliefert und hat eine 2-Band Elektronik von Glockenklang (als Sandberg 2-Band deklariert).
Ja, und ich finde die „aktiven“ Sandbergs klingen passiv auch besser, rauher etc., nicht so glatt wie mit der Glockenklang...
..das hängt etwas vom Modell. Mein einfaches Modell— ohne ageing— ist der weiße links auf meinem Profilbild hat im April 2018 1349 Euro gekostet. Für den würde ich keine Tausend gebraucht bekommen.
Bei mir ist wohl Glockenklang preamp verbaut, Picks sind von Delano.
Ch spiele schon gerne Aktiv, drehe am Bass gerne etwas Höhen( die Nerven schon etwas) raus, dafür ein bisschen Bass rein ( den Bassregler mag ich)
Ich finde dass die Sandberg je nach Saiten schon sehr unterschiedlich klingen. Bei dem Fender, den ich mal besaß , war es nicht so gravierend welche Saiten darauf waren ( ausser Flats natürlich )
Würde den gegen nen AM Standard Preci tauschen
Bei den Gebrauchtpreisen von Sandberg kenne ich mich auch nicht aus - die einfachen VM- oder TM-Modelle gehen wohl für 800 bis 900 Euro weg … die Am-Std-Precis werden in der Regel für 900 bis 1000 Euro gehandelt …Ich bin interessiert an nem tm4 mit blockinlays. Die hatten 1699€ Neupreis.
Kann die werthaltigkeit der Sandbergs schwer einschätzen.
Würde den gegen nen AM Standard Preci tauschen