Der neue Nux Mighty Plug "Pro" | Seite 5 | Bassic.de

Der neue Nux Mighty Plug "Pro"


Ich weiß nicht, ob ich das schon mal frug... Hat der Nux Mighty Pro auch eine Option IR Bypass? Für Akustikgitarre ist der normale Nux kaum nutzbar weil immer eine IR im Spiel ist und die Westerngitarren IRs sind für Piezo oder Nanoflex-Pickups eine Katastrophe. Man wird von nasalen Höhen erschlagen und es klingt entweder mumpfig oder viel zu dünn und gläsern.
 
Es gibt für den Mighty Air auch interessante Patches.Sogar54 an der Zahl.
Das ist super,weil den Air hab ich noch nicht verkauft.....damit lässt sich der Brüllwürfel mächtig aufrüsten.💯👍
Dann hab ich auf der Website oben einen Aktualisierungsfeld entdeckt, anscheinend werden da mit der Zeit noch mehere Patches hinzugefügt.
Auf jeden Fall hab ich das im Auge
 
Also... wenn jemand an einem "normalen" Nux Mighty Plug Interesse hat, bitte per PN melden. Das Upgrade auf den Pro könnte für mich interessant werden, weil ich ihn auch gerne für Akustik-Gitarre nutzen möchte. Da muss ich IR oder Amp-Sim auch mal abschalten können.
 

Die "Acoustic-Gitarren" sind IRs, die allerdings nur bei E-Gitarren mit normalen Pickups funktionieren. Die simulieren quasi den Piezo-Nöksound. Eine erhebliche Verschlimmbesserung, wenn man da mit aktiven Akustikgitarren-Pickups reingeht. Für meine A-Gitarre würde ich IR ausschalten. Da reichen EQ, Comp , ein bisschen Chorus etc. Auch für E-Bass kann es nützlich sein, die radikal verformende IR auch mal abzuschalten, wenn man einen cleanen "DI-Sound" haben möchte.
 
Die "Acoustic-Gitarren" sind IRs,
Ja stimmt.
Ich kann mich erinnern, ich hab ja den Alten alten meinem Gitarristen verkloppt....
Aber,soweit ich mich erinnern kann,waren die "Gitarren IR's brauchbar,sowohl für ein Fishmansystem bei meiner Western- als auch an meinen E-Gitarren.
Bei manchen IRs musste ich die Höhen etwas mildern und die Bässe etwas reinknallen, dann war alles gut.
Aber scheint wohl nicht mit allen Tonabnehmer zu klingen....Ja Schade
 
Genaugenommen sind IR oder genauer FIR-Filter sehr komplexe Equalizer. Mit Simulation hat das nix zu tun. Es wird eine Impulsantwort einer Quelle aufgenommen und daraus der Frequenzgang ermittelt und das Ausklingverhalten berücksichtigt. Ähnlich wie in der Messtechnik für Speaker (z.B. MLSSA-Verfahren), nur dass die Ergebnisse hier benutzt werden, um ein Signal nach dieser Vorgabe zu verformen.
Im Nux bedeuten diese Akustikgitarren"modelle" meist eine extreme Anhebung in den höchsten Höhen und eine starke Bassbetonung, um die Korpusresonanzen nachzuahmen. Mit E-Gitarre und Neck-Pickup klingt das einigermassen brauchbar, aber mit einer Akustikgitarre, die ein Dual-Pickupsystem (in meinem Fall Shadow Nanoflex+Nanomag) wird es dann richtig fies. Da kann man dann auch an den Amp-Einstellungen und dem 3-Band-EQ nicht mehr viel verbessern. Im Mix mit einem Backingtrack kommt von der Gitarre nur Wummern und Zisseln durch, als wenn man den ganzen Mittenbereich gekillt hätte. Da klingt es selbst mit einer fender-Twin-Sim etwas authentischer.
Aber zum Trost... Die Akustikgitarrensimulation im HX-Stomp, um aus einer E-Gitarre eine akustische zu zaubern, ist auch sehr gewöhnungsbedürftig, wenn man den echten Klang gewöhnt ist ;-)
 
Hallo,
weiss jemand, wo Mighty Amp oder Mightier Amp unter Android (5.1) ihre MP3 Playlisten ablegen?

Im Playlist Ordner liegt nichts und ein Android Update geht bei dem alten Tablett leider nicht mehr.
Besten Dank! :bier:
 
@Bassman Dierk
Die Backingtracks werden, wenn ich das richtig verstanden habe, direkt auf dem Mighty Plug selber gespeichert.

Ich meine die eigenen Titelliste, die man unter Custom anlegt.
Die dort aufgeführten MP3 liegen auf dem Handy/Tablett das als Zuspieler genutzt wird.

Um so eine Playliste zu befüllen, muss man mühsam jeden Titel einzeln(!) auswählen und in der Liste abspeichern.
Eine Mehrfachauswahl ist leider nicht möglich.

Deshalb möchte ich gerne die Playlisten einfacher am PC erstellen und dann auf das Tablett übertragen.

Daher die Frage, wo die beiden Apps ihre Playlisten speichern.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten