der Horrorbass

Anhang anzeigen 875112
Rocktile Pro RB-400R Redneck E-Bass Red Sunburst



Keine Endkontrolle?

Bewertung von Annekathrin vom 04.11.2022
Variante Rocktile Pro RB-400B Blackbird E-Bass Black

verifizierter Kauf

Der Bass kam mit Null Einstellung und war im Auslieferungszustand schlichtweg nicht spielber, die Saiten lagen auf dem Hals, sowas hab ich noch nie gesehen.
Also Hals gerade einstellen, Brückenreiter justieren , dann ging's.
Aber:
Bridge schief eingebaut, Steg ist schräg verklebt, Lacknasen oder gar kein Lack am Kopf, div. Klebereste.
Wer hat den da die Endkontrolle gemacht?
Wahrscheinlich gar keiner, zumindest fand sich auch kein entsprechendes Schild.....
Optisch ein hübscher Bass aber mit den groben Mängeln geht der garnicht.
Nicht Mal für das Geld, da gibt's von der grossen Konkurrenz qualitativ Besseres für das gleiche Geld .
Schade
Hm. Ich bin immer wieder erstaunt über solche Beiträge. Wimmelt nur so von Rechtschreibfehlern. Wahrscheinlich aus Nachlässigkeit. Und beschwert sich über Fehler anderer Menschen, die wahrscheinlich aufgrund der gleichen Nachlässigkeit entstanden sind.
Noch Worte???
 
Ach ja, Horrorbass. Ich hatte einen, bei dem man es auf den ersten Blick nicht vermutet.

Einen Gibson Victory Custom.

vintage-gibson-victory-artist-bass-sunburst-1981__17788.1710693936.jpg


Meiner war in gelb. Beim ersten Anspielen fühlte er sich schon etwas schwer an. Tatsächlich ist dieser Bass das Gerät für alle Jungs aus der Schwermetallfraktion plus Verwandte. Er ist einfach nur sackschwer und Gigs über 12 Minuten Länge sind nicht machbar. Jedenfalls nicht ohne Muckibude. Das Ding besteht komplett aus Ahorn. Wahrscheinlich hardrockmaple. Der Hals ist so breit, dass man zwei Precihälse daraus zimmern kann. Der Ton ist von ebensolcher Qualität. Nichts filigran, sondern nur Masse. Und der Preamp lässt ihn noch mehr drücken.
Ich bin 1,90 groß und fühlte mich damit nur klein und schmächtig.
Aber ein heisser Tipp für alle, die das mögen.
 
Ich hatte dereinst einen Ken Rose unter den Fingern. PJ ne große Ähnlichkeit zu den Ibanez SR Bässen. War nicht schön, dem war nirgendwo beizukommen. Zum verzweifeln.
Das ist mein Ken Rose - interessanterweise von einem Björn aus Freiberg a. Neckar gegen einen Preci-Nachbau eingetauscht. Nach einigen Experimenten mit verschiedenen Pickups macht die aktuelle Kombi wirklich Laune (Wilkinson als P und No-Name als J)
Ist einer meiner 3 Live-Bässe
PXL_20250120_175356627.jpg
 
Das war mein Horrorbass, viel zu schwer, der Hals unspielbar und klanglich einfach sch..., bis ich einen anderen Hals dran geschraubt und andere Pickups eingebaut habe.

Aber da wird noch das ein oder andere geändert...
 

Anhänge

  • 20231117_111819.jpg
    20231117_111819.jpg
    64,7 KB · Aufrufe: 40
  • 20231118_152451.jpg
    20231118_152451.jpg
    85,5 KB · Aufrufe: 41
  • 20240717_084121.jpg
    20240717_084121.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 44
  • 20250213_084407.jpg
    20250213_084407.jpg
    59 KB · Aufrufe: 41


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten