der Horrorbass


Hi zusammen,
Ich habe von meinem Horrorbass leider kein Bild mehr. Auch wenn ich eingefleischter Fender Fan bin, so muss ich leider über folgenden Bass berichten.
Über Kleinanzeigen habe ich mir vor ca. 15 Jahren meinen allerersten Vintage Bass geholt. So war zumindest der Plan. Es war ein 1979er Fender Precision Bass mit dunklem Griffbrett und schwarzem Body. Soweit so gut. Nun zu den Fakten:
Der Bass hatte ein Refinish in schwarz. An der Halstasche war der ca. 3 mm dicke Lack abgeplatzt und eine weißgraue Grundierung kam zum Vorschein. Die Lackstücke waren mit schlechtem Kleber wieder rangeklebt. Über dem Schlagbrett unterhalb der Armauflage befand sich ein ca. 20 Cent großer Lufteinschluss im Lack.
Der Tonabnehmer war ein aktiver EMG. Ein kreativer Vorbesitzer hat vermutlich aus optischen Gründen mit silbernem Stift die Pole auf dem Pickup aufgemalt, da der EMG keine hatte. Originalpickup war dabei, sonstige Original Elektrik aber total verbastelt.
Das Schlagbrett war komisch angeschliffen. Hab es mit polieren halbwegs wieder schön hinbekommen.
Das allerschlimmste war allerdings das Gewicht. Das war bis heute der schwerste Bass, den ich je zu Gesicht bekommen habe. Die Waage sagte brachiale 5,5 kg.
Spielen ließ sich das Ding überraschend gut und auch der Klang war ok. Aber sonst die reinste Bastelbude, sodass ich ihn ohne weiter herzurichten wieder verkauft habe.
Positiv: Kostenpunkt damals ca 900 Euro. Das wäre heute vermutlich alleine der Hals wert.

Es gibt hier natürlich schlimmere Exemplare, aber mein 'Betonbass' ist für mich das schlimmste was ich jemals besaß.

Servus,
Raphael
 
Mit dem Entfernen des Lacks hättest du anscheinend locker 1Kg abtragen können😉
Das mit den aufgemalten Polen ist aber schon ne Nummer
Das vermute ich auch :-) Wäre für mich heute bestimmt ein interessantes Projekt, aber damals war das noch nichts für mich...

Die Pole sahen auf den Fotos auch ganz normal aus, habe das leider erst beim Auspacken gesehen. Ließen sich dann einfach mit den Fingern abwischen.
 
Horror ist hier lediglich der Zustand des italienischen "Melody" PB, als sein Erstbesitzer ihn nach 39 Jahren wieder erwerben kann.
Bewundernswert und unterhaltsam seine Geschichte und die Rekonstruktion
1742866554566.png

Melody Vintage 5000 - Meine Erste - Lichtgriff
 

Das ist so ein tapping Bass, braucht im Prinzip niemand, ist aber irgendwie trotzdem Geil!

Von der Idee her ganz cool. Jetzt fehlt vielleicht nur noch eine Konstruktion drumherum, die es per Tastendruck erlaubt, jede Saite mit einem kleinen Hämmerchen anzuschlagen. Dann könnte das ganze ein riesiger Erfolg werden…
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten