Der HB800B Modding Thread :-)

Damit hat man keine galvanisch getrennten Ausgänge, wenn man mehr als ein Gerät damit speist.
Brauchste idR ja auch nicht.

was mit dem Modul passiert, wenn das aus Versehen Rückspannung

oder sie überlastet wird.
Woher Rückspannung? Gegen Überlast sind die Teile abgesichert. Da passiert nix. Die Module sind schon so konzipiert, dass man sich schon wirklich Mühe geben muss, wenn man was beschädigen will.
 
Lasst die +15V in Ruhe. Auf der Preampplatine wird die Spannung noch mal über Linearregler geglättet. Wenn die Spannung am ICE abgegriffen wird, könnte man sich ne große Störschleife einfangen und unangenehme Nebengeräusche einfangen. Da müsste man schon die 12V und GND unmittelbar in der Nähe von U1 abgreifen und die kann man nicht sehr hoch belasten, weil der 7812 Regler nicht gekühlt ist. Bei meinem letzten Umbau hat das schon einen riesen Unterschied gemacht, wo ich für meinen Konturregler die Mass abgreife. Nutze ich die nächstliegende, habe ich ein deutliches Sirren, daher musste ich den gleichen GND-Üinkt benutzen wie der EQ auch.
 
Kurz OT: Ich habe einen EBS Classic 450 mit defekter Endstufe gekauft und möchte sie durch eine ICEPower 700AS ersetzen.

Ist es sinnvoll, für die verbleibende Vorstufe ein separates 2x 15V Netzteil einzubauen? Habe Angst vor Einstreuungen.
 
Nö, machen ja alle, die das ICE-Modul benutzen. Man muss hier nur die Einspeisepunkte sorgfälig wählen. Besonders GND. Das ICE-Modul kann 2x 500mA liefern. Zur Not kann man aber auch Spannungsregler dazwischensetzen, die auf +/-12V gehen... Oder halten Längsinduktivitäten und Filterkondensatoren vorsehen. Der Ripple ist hier ja im Bereich mehrerer 100KHz.
Bei Layout des HB800 hat das der Designer wohl auch sorgfältig überlegt, dass da nix reinstört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine Beitrag korrigiert, selbstverständlich meinte ich , dass fast immer die Stromversorgung aus dem ICE-Power geholt wird.
 
@Ratterbass , @cfortner , @Stratitis

Danke für die Antworten. Habe die Idee verworfen.
Für den Laien hörte es sich so an, als könnte es sein, dass da Pedal-Ready Spannungen herum liegen.
Gut, dass wir darüber gesprochen haben ;-)
 

So wie ich es verstehe, sind Amps mit digitalen Endstufen so wie Röhrenverstärker sehr anfällig für Störungen.

Röhrenamps sind hochohmig und fangen sich dadurch sehr leicht Störungen durch interne und externe Störquellen ein. Ein hochohmiger Empfänger quasi.

Und Digi-Endstufen sind sehr starke Sender, die sehr leicht in mehr oder weniger nahgelegene Audiogeräte einstrahlen, ein niederohmiger Sender quasi.

Deshalb ist es scheinbar schwer, Amps mit Digi-Endstufen störfrei zu bekommen. Eine Stromversorgung vom Digiboard nach aussen zu legen, birgt immer die Gefahr, auch den hochfrequenten Störungen eine Antenne zu bieten und sie damit abzustrahlen.

Bin gespannt, wie es mit dem Austausch der Endstufe im EBS Classic 450 gegen eine ICEPower 700AS läuft. Da ist viel Luft im Gehäuse, aber in den Masseverbindungen liegt wohl die Gefahr.
 
Achte beim Einbau darauf, dass die EMI-Entstörmaßnahmen für den Speaker Out eingehalten werden. Da kannst Du dich am HB800 orientieren. (Kondensatoren symmetrisch von Speaker Out zu Schutzleiter). Im IcePower Manual steht aber auch reichlich dazu.
 
Hab's durch Zufall wieder gefunden und die wichtign Seiten mal eingescannt, weil ich es ja versprochen hatte.
Die Frequnezen des EQs liegen laut Papier bei
60HZ
200HZ
1kHZ
4kHZ
 

Anhänge

  • HB 800B-MK-II.pdf
    1,3 MB · Aufrufe: 58

Zurück
Oben Unten