Der HB800B Modding Thread :-)

@Stratitis:
Könntest du den Aux-In zum vollwertigen, symmetrischen Line-Input umfunktionieren (Nutzung per Miniadapter oder gar extra herausgeführt)?
Dann könnte man unter Umgehung des Preamps den Masterregler nutzen, was bei Gebrauch von Bodentreterpreamps mit fixem Level des XLR-Outputs schon von Nutzen wäre.
Da bassdscho hat es hier mal probiert kam aber nur zu einem nicht zufriedenstellenden Ergebnis: https://www.bassic.de/threads/harley-benton-block-800b-head.14868089/page-7#post-16774455
Danke im voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte an ein symmetrisches Signal, das wohl nicht über den Return machbar ist.

Das geht nur über die "paulito Mod"
Wenn du ein aktives symmetrisches Mastervolume möchtest müsste man eine komplett neue Schaltung einbauen so wie ich das verstanden habe.
Es geht aber oft recht gut einen symmetrischen Input unsymmetrisch anzusteuern und andersrum. Manchmal gibt es Anpassungsprobleme, meistens funktioniert das aber recht gut. Man verliert jedoch immer ca 6 dB Pegel. Soundqualität geht eingentlich nicht verloren. Wir haben es ja mit sehr kurzen Kabelstrecken hier zu tun.
Was willst du denn genau anschließen?
 
  • Like
Reaktionen: Luu
Qualität der China Speakons nicht die beste ist. Die unterste LS-Buchse gibt nur Kontakt, wenn man den Stecker nicht auf Rechtsanschlag dreht. Echte Neutriks hätten den Preis hier auch wohl gesprengt.... Reklamieren kann ich das ja jetzt schlecht....
Das stimmt leider nicht. Das sind diese sch*** Kombi-Buchsen. Das kann dir bei Neutrik genauso passieren.

Ich dürfte bei einem Kollegen bereits das original Neutrik-Teil in seinem Markbass LMII tauschen, nachdem es Probleme machte. Dies fiel allerdings erst auf, NACHDEM die Endstufen/Netzteilplatine unnötigerweise vom Service für knapp 200€ getauscht wurde.
 
Hab den Eden Module Preamp der eben ein Fixlevel-Linesignal am symmetrischen Ausgang zur Verfügung stellt.
Dennoch mal hören, was Meister Stratitis sagt. Vielleicht gehts ja doch.
@lazarus_04: hört sich böse an.
 
Speakon-Kombi-Buchsen.....jetzt wo du es sagst... war mir noch gar nicht aufgefallen, dass da ne Klinke auch reinpasst. Oh mann... ich fand XLR Kombibuchseon schon scheisse... Ich würde bei Brückenendstufen niemals Klinkenstecker verwenden. Viel zu gefährlich!
 
Der normale HB800 hat einen sehr empfindlich FX Return. Da kann man auch direkt mit dem Bass rein. Bei meinem Subway Preamp durfte ich den Master aber nicht über 9:30 drehen, sonst hat das Ding schon die Endstufe übersteuert. Nach meinem Mod sollte es aber mit allen Preamps klappen, mit sehr lauten, wie etwas leiseren.
 
Mit ner DI Box ginge das. Aber ist nur sinnvoll, wenn es brummen sollte bei zu langen Wegen. Habe da aber gar keine Probleme mit gehabt. Die auf den Return folgende Elektronik ist (jetzt) sehr rauscharm. Wenn da irgenwas bei Master auf Maximum hörbar wird, dann kommt es von aussen. Der Frequenzgang ist bis 10Hz runter glatt. Da wird nichts verfälscht oder hinzugefügt. Return verträgt Pegel bis ca. +23dBu.
 

Hallo Leute
Über was schreibt Ihr da?
Ich blick da als normal Bassist der seinen Sound mit seinen Ohren hört leider nicht mehr durch.
Aber zum lesen ist das absolut geil. Wusste nicht dass mein Sound so technisch ist. Danke
 
Hier mal ein paar Bilder vom Prototyp... die vielen Elkos sitzen auf der größtenteils auf der Lötseite, wei man von oben z.T. kaum rankäme, ohne Potis oder Buchsen auszulöten. Muss jetzt nur noch sie Sache mit der Peak-Led anpassen. Sie soll jetzt signalisieren, dass der Preamp anfängt zu crunchen :-)
15635321624822625696088879800274.jpg


Der dicke 3,3uF WIMA für den Bassregler passt just noch unter das Poti.
15635322062788441609914910570641.jpg


Wenn Caps im EQ getauscht wurden, kamen nur WIMA Folienkondensatoren zum Einsatz.

Die Stufen U1a, U2a und U7a wurden über Z-Diodenpärchen mit einer Softclippingschaltung versehen, so dass der Amp auch mal bei extremeren Einstellungen nie ätzend klingt. Die Schaltung am Aktiv-Passiv-Switch verpasst der Stufe ca. 12dB mehr Gain, wenn man auf passiv schaltet. Der 1Meg sorgt dafür dass da nix knackt. Den ersten OP habe ich gegen eine Präzisionsfassung getauscht und mit dem edlen Burr Brown OP2134 bestückt. Nachher mal sehen, ob sich der Aufwand gelohnt hat. Lohnt sich eigentlich nur für passive Bässe mit guten Pickups und perfekter Abschirmung, sonst kommt vorne mehr Müll rein, als im Amp entstehen könnte.
Gleich geht es erstmal wieder an den provisorischen Zusammenbau und dann wird noch mal ne Runde abgerockt 😁
 
Im Moment bekomme ich gerade die Krise. PA-Tricks Amp ist fertig und liefert ab, dass es eine wahre Freude ist. Tiefbassdruck ohne Ende! Die beiden anderen Amps, die ich hier habe u.a. der von Bassdscho und von Kopflosigkeit verhalten sich beide recht merkwürdig. Während PA-Tricks Amp bis 20Hz herunter die volle Ausgangsleistung liefert, wird bei den älteren Amps schnell abgeschaltet, weil das Ice-Modul meint, es hätte DC am Ausgang. Erst ab 38Hz kann die volle Leistung abgerufen werden. Darunter schaltet das IceModul einfach ab. Vielleicht ein Grund, warum man die unteren Grenzfrequenzen alle so hoch angesetzt hat. Bei den neuesten Modulen muss da die Schaltschwelle anders liegen. Bei den älteren Amps (erkennbar an der grünen Litze auf der Platinenrückseite) muss irgendwas an den ICE Modulen anders gewesen sein. Die Beschaltung ist identisch wie bei den neuen. Sie schalten bei sehr tiefen Frequenzen sogar ohne Last ab ab... An 4 Ohm Last ist bei den ganz tiefen Frequenzen schon weniger als 100W ein Grund zum Abschalten.Beim spielen macht sich das als Klick mit einer kurzen Unterbrechung bemerkbar. Bei beiden älteren Amps das gleiche Phänomen. Bei so einem Ampmodul, was auch für Subwoofer genutzt wird, darf das doch nicht sein!

Mit dem Vorverstärker hat das hier nichts zu tun. Es viel nach dem Umbau von Hannes' Amp nur deutlicher aufauf, weil der Preamp jetzt die Bässe nicht mehr abschneidet. Es ist reinweg ein Ansprechverhalten des Endstufenmoduls, obwohl alle Platinen Index E haben...

@Bassdscho und @Kopflosigkeit : Wann habt ihr eure Amps bei Thomann gekauft ?
Der von @PA-Trick war ja brandneu ... Der liefert nach dem Umbau jetzt einen Druck und ein Fundament, dass auch Paulito sein Spass damit hätte.
 
Hi Stefan,

Bestellung war im Oktober 2018.
Also kurz vor der längeren Lieferpause.

Während PA-Tricks Amp bis 20Hz herunter die volle Ausgangsleistung liefert, wird bei den älteren Amps schnell abgeschaltet, weil das Ice-Modul meint, es hätte DC am Ausgang. Erst ab 38Hz kann die volle Leistung abgerufen werden. Darunter schaltet das IceModul einfach ab. Vielleicht ein Grund, warum man die unteren Grenzfrequenzen alle so hoch angesetzt hat.
Betrifft das aktuelle Problem jetzt die Modifikation am Preamp?
 
Zuletzt bearbeitet:
@bassdscho O.K. Das Problem tritt da erst bei gewaltigen Lautstärken auf. Deinen Preamp habe ich noch nicht verändert, aber das problem tritt auch bei deinem Amp auf. (Sinuston in FX-Return eingespeist)
Ich habe ICEpower heute direkt angeschrieben. Mal sehen, ob sie jemandem wie mir überhaupt antworten. Immerhin habe ich sie mit meiner Gewerbeadresse angemailt.

Die älteren Module scheinen diese tiefen Frequenzen für DC zu halten und schalten dann Sekundenbruchteile ab.
PA-Tricks Modul hat da keinerlei Limit.
Das Ding liefert einen Thump, der mir fast die Box zertrümmert, während die älteren Amps da Klick und Tschüss sagen.
Wenn es da keine Möglichkeiten gibt, bleibt mir nix anderes übrig, als die kleinen Koppelkondensatoren in @Kopflosigkeit seinen Preamp wieder einzubauen und deinen so zu lassen, wie er ist.. mehr Gain etc. geht aber immer.

@Paulito: Hast Du persönlichen Kontakt zu Udo von Glockenklang? Vielleicht hat er da ja schon Erfahrungen gesammelt. Ich glaube nicht, dass er so etwas in einem Ampmodul tolerieren würde...
 
Wow, superinteressant was bei so einem Modding-Projekt für ungereimtheiten, potentielle workarounds und straight-up hacks zu Tage kommen...

(natürlich bin ich froh, dass mein neuer fetzt, aber nachdem das projekt auch für die dokumentation und nachahmung läuft... toll @Stratitis, dass du der sache nachgehst und behalt meinen amp zur referenz so lang wie du magst)
 
Im Moment bekomme ich gerade die Krise. PA-Tricks Amp ist fertig und liefert ab, dass es eine wahre Freude ist. Tiefbassdruck ohne Ende! Die beiden anderen Amps, die ich hier habe u.a. der von Bassdscho und von Kopflosigkeit verhalten sich beide recht merkwürdig. Während PA-Tricks Amp bis 20Hz herunter die volle Ausgangsleistung liefert, wird bei den älteren Amps schnell abgeschaltet, weil das Ice-Modul meint, es hätte DC am Ausgang. Erst ab 38Hz kann die volle Leistung abgerufen werden. Darunter schaltet das IceModul einfach ab. Vielleicht ein Grund, warum man die unteren Grenzfrequenzen alle so hoch angesetzt hat. Bei den neuesten Modulen muss da die Schaltschwelle anders liegen. Bei den älteren Amps (erkennbar an der grünen Litze auf der Platinenrückseite) muss irgendwas an den ICE Modulen anders gewesen sein. Die Beschaltung ist identisch wie bei den neuen. Sie schalten bei sehr tiefen Frequenzen sogar ohne Last ab ab... An 4 Ohm Last ist bei den ganz tiefen Frequenzen schon weniger als 100W ein Grund zum Abschalten.Beim spielen macht sich das als Klick mit einer kurzen Unterbrechung bemerkbar. Bei beiden älteren Amps das gleiche Phänomen. Bei so einem Ampmodul, was auch für Subwoofer genutzt wird, darf das doch nicht sein!

Mit dem Vorverstärker hat das hier nichts zu tun. Es viel nach dem Umbau von Hannes' Amp nur deutlicher aufauf, weil der Preamp jetzt die Bässe nicht mehr abschneidet. Es ist reinweg ein Ansprechverhalten des Endstufenmoduls, obwohl alle Platinen Index E haben...

@Bassdscho und @Kopflosigkeit : Wann habt ihr eure Amps bei Thomann gekauft ?
Der von @PA-Trick war ja brandneu ... Der liefert nach dem Umbau jetzt einen Druck und ein Fundament, dass auch Paulito sein Spass damit hätte.
@Paulito: Hast Du persönlichen Kontakt zu Udo von Glockenklang? Vielleicht hat er da ja schon Erfahrungen gesammelt. Ich glaube nicht, dass er so etwas in einem Ampmodul tolerieren würde...

Ich habe ja 2 Stk dieser Endstufen im Betrieb.
Im Glockenlang Steamhammer und im HB 800. (Mein HB 800 ist übrigens Ende August 2018 beim T. gekauft)

Die Endstufe im Steamhammer verhält sich absolut stabil.
Dort ist eine sehr gute und pegelfeste aktive, unsymmetrische Ansteuerung verbaut.
Ob Udo einen Limiter verbaut hat weiß ich jetzt nicht genau, bei den Blue Amps ist das sicher der Fall.
Vermutlich aber schon.

Die Endstufe meines HB 800 betreibe ich ja nur im direktbetrieb, also vom Output meiner Preamps über ein passivies, symmetrisches Volumepoti direkt symmetrisch in die Platine der Endstufe.

Hier klingt es sogar noch einen Tick besser als im Steamhammer.
Der Ton und die Dynamik wirken noch etwas frischer und dynamischer.
Ein Cliping, Lo Cut oder sonstige unangenehme Artefakte sind nicht Ansatzweise zu erkennen.
Selbst bei den obszönen Outputpegeln meiner API Preamps verhält sich die Endstufe berechenbar und stabil.

Da muss also irgendwas mit den Modulen Faul sein daher:

Alles sehr spekulativ was ich jetzt schreibe:

Hm, kann es sein das bei den HB Amps auch Module eingekauft und verbaut werden, die nicht zu 100% durch die Qualitätskontrolle bei B&O kommen? Sozusagen B-Ware? Nicht wirklich schadhaft aber möglicherweise doch nicht ganz so wie es sein soll?
So würde sich evtl. auch der eigentlich viel zu günstige Preis des HB 800 erklären.....
Wie oben geschrieben, reine Spekulation meinerseits.

Ich habe mich mal mit einem Techniker über Class D Endstufen unterhalten. Er meinte das diese Endstufen quasi nur in hochspezialisierter "Laborumgebung" gebaut werden können.
Bauteiltoleranzen, Latenzen usw. die bei dieser Technik offensichtlich extrem kritisch sind, sind in einer "anaolgen" Produktionsumgebung nicht vernünftig kontrollierbar.
Da ist es mit ein paar Trimpotis und einem Oszi zum kalibrieren offensichtlich nicht getan.
So habe ich das zumindest verstanden.

Dies ist wohl auch der Grund warum quasi alle Hersteller Class D Module extern einkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hoffe mal inständig, dass das nicht generell so ist. Ich habe für eine E-Orgelmanufaktur Verstärkerschaltungen mit dem 250er ICE-Modul entwickelt und die sind auch im Grenzbetrieb immer stabil geblieben. Orgelamps müssen auch echte Subbässe können.
Ich werde bei den Amps mal die Endstufen untereinander tauschen. Dann habe ich die volle Gewissheit. .
Klingt so, als würde da ein Monoflop o.ä. in der DC Schutzschaltung viel zu schnell ansprechen.
 

Zurück
Oben Unten