Der HB800B Modding Thread :-)

Ich bin erst spät auf diese Diskussion rund um das Modding des 800ers gestoßen, sorry. Jedenfalls sehr interessant all das und natürlich Hut ab, lieber und von mir sehr geschätzter Stratitis, dass wir daran teilhaben dürfen.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob Ihr heute auf das Modding verzichtet hättet und gleich auf den Warwick Gnome 600 ausgewichen wäret, wenn es zweiteren damals schon zum Preis von 399 Eur gegeben hätte (ich glaube, dessen UVP lag mal bei rund 540 Eur?!). Ok, beide Amps sind nicht vergleichbar, 800 vs 600 Watt, kein Mute...Aber ausgehend davon, dass auch der Gnome ein ICE Modul bekommen hat (womöglich dasselbe dass der Eich 500 hat?), wäre das doch die "einfachere" Variante, zumindest eine etwas aufwandsneutralere Alternative.

Möchte hier den Thread nicht sprengen oder in eine andere Richtung locken, aber nachdem ich mich aus dem Band und Live Business weit zurückgezogen habe und nur noch etwas günstigeres und doch gutes für zuhause suche, stellt sich mir genau die Frage...
 
Hätte, hätte -->Schnee von gestern! Heute kannst du ja beide vergleichen und den kaufen, der dir bässer gefällt, was soll also so eine Frage???
Damals war der HB die günstigste Möglichkeit, um an die ICE 700 zu kommen -und ist es auch heute noch. Was du mit so einer Enstufe für Stadionlautstärken im Wohnzimmer willst -da habe ich keine Idee zu....
 
Stadionlautstärke erreicht man mit riesigen Boxen eher als mit reiner Wattleistung. Dafür hat man halt den Luxus, eine kleine, aber langhubige Box mit weniger Wirkungsgrad auch mal im lauten Proberaum durchsetzungsfähig zu bekommen. Beispiel sei hier ne FMC 14" oder manche 12" Box mit Langhubchassis.
Cleanreserven sind immer gut.
 
Ist der 14“ ein Langhubchassis?
mit angegebenen 8mm Xmax kann man ihn wohl als solches bezeichnen, wobei die Grenzen da fließend sind. Auch vom Wirkungsgrad her ist er eigentlich dazwischen, also zw. normalem Tief-/Mitteltöner und (Langhub)Woofer. Ich würde ihn eher als Zwitter bezeichnen. Vom Sound ist er nicht ganz so "weich" wie reine Langhuber sondern eher leicht trocken/knackig.

Meine persönliche Meinung halt ...
 
Ich hatte mal die Freude, eine 14" FMC gegen meinen kleinen Eich BC112 Combo zu testen. Zu meinem Erstaunen war die FMC114 etwa gleich laut und sogar einen Hauch schlanker im Bass. Der kleine Eich liefert an 8 Ohm etwa 150W . Der Vergleich hinkt auch etwa, da der interne Speaker 4 Ohm hat und 300 W abbekommt. Damit die 114 so richtig abgeht, sollte man der schon eine Endstufe mit 400W / 8 Ohm gönnen, vor allem, wenn man auch mal richtig tief in den Basskeller möchte.
 
In meiner LT-Spice-Simulation des HB800 tut sich einiges. Im Großen und Ganzen versuche ich, die Mods so einfach wie möglich zu gestalten, habe mir aber auch noch ein zusätzliches Gimick erdacht.
Einen zusätzlichen Midrange-oder Contour-Regler, für den das doch relativ überflüssige Line-In-Poti benutzt wird. So erhalte ich dann einen 5-Band Eq, der um den kritischen 500Hz-Bereich erweitert wird.
Die anderen Potis belege ich so:
Bass 80Hz (etwas breitbandiger) als vorher... Hosenflatterbässe, alternativ auch Low Shelf möglich.
Low Mid 250 Hz ...Wummerbässe
Hi-Mid 1,6KHz... Attack, Plektrum
High 4,5KHz.. Brillianz, alternativ auch High Shelf möglich.
Der Line In funktioniert weiterhin, nur ohne Regler, wie bei vielen anderen Amps auch.
Der Mute-Schalter wirkt nun auch auf DI-Out, wenn er auf Pre steht und auch auf die Endstufe. Das ist wichtig, damit man den Amp auch bei Verwendung externer Preamps über FX-Return mal stummschalten kann.
Im Laufe der Woche kommt dann noch eine "Bill Of Materials" dazu und wenn der Umbau beginnt, das ganze als Foto-Doku. Wer Aktivbässe besitzt oder keine High-End-Fledermausohren hat, kann sich das fummelige Auslöten von OP-Amps sparen. Wer da nicht geübt ist, macht schnell was kaputt. Wer das Gras wachsen hört kann später auch U1 und U7 durch Ultra Low Noise Typen austauschen.
 
In meiner LT-Spice-Simulation des HB800 tut sich einiges. Im Großen und Ganzen versuche ich, die Mods so einfach wie möglich zu gestalten, habe mir aber auch noch ein zusätzliches Gimick erdacht.
Einen zusätzlichen Midrange-oder Contour-Regler, für den das doch relativ überflüssige Line-In-Poti benutzt wird. So erhalte ich dann einen 5-Band Eq, der um den kritischen 500Hz-Bereich erweitert wird.
Die anderen Potis belege ich so:
Bass 80Hz (etwas breitbandiger) als vorher... Hosenflatterbässe, alternativ auch Low Shelf möglich.
Low Mid 250 Hz ...Wummerbässe
Hi-Mid 1,6KHz... Attack, Plektrum
High 4,5KHz.. Brillianz, alternativ auch High Shelf möglich.
Der Line In funktioniert weiterhin, nur ohne Regler, wie bei vielen anderen Amps auch.
Der Mute-Schalter wirkt nun auch auf DI-Out, wenn er auf Pre steht und auch auf die Endstufe. Das ist wichtig, damit man den Amp auch bei Verwendung externer Preamps über FX-Return mal stummschalten kann.
Im Laufe der Woche kommt dann noch eine "Bill Of Materials" dazu und wenn der Umbau beginnt, das ganze als Foto-Doku. Wer Aktivbässe besitzt oder keine High-End-Fledermausohren hat, kann sich das fummelige Auslöten von OP-Amps sparen. Wer da nicht geübt ist, macht schnell was kaputt. Wer das Gras wachsen hört kann später auch U1 und U7 durch Ultra Low Noise Typen austauschen.
sehr sehr cool, da bräuchte ich vermutlich aber Jemanden der mir das Umsetzt.
 
Stadionlautstärke erreicht man mit riesigen Boxen eher als mit reiner Wattleistung.
Klar.!
Dafür hat man halt den Luxus, eine kleine, aber langhubige Box mit weniger Wirkungsgrad auch mal im lauten Proberaum durchsetzungsfähig zu bekommen. Beispiel sei hier ne FMC 14" oder manche 12" Box mit Langhubchassis.
Cleanreserven sind immer gut.
Das ist leider einfach wahr. Ich habe gerade gestern meine Big Baby3 erst am Dynacord Eminent mit seinen 80/110W drangehabt und dann am frisch eingetroffenen gebrauchten GR ONE 800, um dem mal auf den Zahn zu fühlen.
Obwohl das rechnerisch "nur" die 4-fache Leistung ist und deshalb nur etwa 6db Lautstärkeunterschied ist der GR gefühlt mindestens doppelt so laut!!! Das erklärt sich zwar ein wenig aus der Konstruktion von Lautsprecher -der auf minimale Kompression bei Höchstleistung designt ist- und Box mit ihrem Kühlkanal für den Speaker. Trotzdem hat mich der Unterschied doch unerwartet "weggeblasen", das war schon krass und sehr eindrücklich.
Und obwohl ich schon ein halbes Jahr sowohl die FMC 114HP als auch das Barefaced-Cab besitze, habe ich die noch nie direkt verglichen; der Grund dafür ist einfach, dass beide Boxen alleine jeweils vollkommen ausreichend sind, um die Räume und Bands zu beschallen - no need to stack them, zumal das optisch auch eine Katastrophe wäre...
 

Zum Thema Spaß: Habe heute mal aus Interesse die Platine des MK2 begutachtet und die Software LTSpice ausprobiert.

Als erstes wurde der bereits hier eingestellte Schaltplan der MK1 abgezeichnet und simuliert. Nachdem das Ergebnis den groben Erwartungen entsprach habe ich versucht das Bass EQ Band der MK2 durch Messen und Verfolgen der Leiterbahnen zu rekonstruieren. Bin nach einiger Zeit auf diesen Vorläufigen Schaltplan gekommen (ist wahrscheinlich voller Fehler, ich weiß)
17241918202595124625992011615036.jpg

Der Kondensator hin zum Poti trägt die Aufschrift 154J, was ich als 150nf entschlüsselt habe. Der größere 684J, dementsprechend 680nf.

Habe leider eine Rot-Grün-Schwäche und konnte daher die Widerstandswerte nicht entschlüsseln. Braun, rot und Grün winzig klein auf blauem Hinzergrund, wer har sich das bitte ausgedacht... Daher sind die Werte im Plan leer.

Um die Schaltung dennoch simulieren zu können, hab ich die Werte im eingebauten Zustand gemessen (was natürlich völliger Blödsinn ist, mir ist aber nichts besseres eingefallen). Das Ergebnis der Simulation isr dennoch interessant:
image.png


Sieht immerhin etwas nach einer Bass EQ Kurve aus. Gain ist natürlich viel zu niedrig (hab mit voll aufgedrehtem Poti simuliert), was aber wahrscheinlich an den falschen Widerstandswerten liegt.

Falls mir jemand helfen könnte die Widerstabdswerte zu entschlüsseln, wäre das echt cool. Bauteilbezeichnungen sind im Schaltplan.
1724192556380693882182628091315.jpg


Ziel ist es, die EQ Frequenz auf ca 50Hz zu bekommen. Bitte nicht sagen dass ich keine Ahnung hab was ich tue und es lassen sollte, das weiß ich selbst. Habe grade viel Zeit und wollte einfach mal der Neugier freien Lauf lassen.

Mfg Jan
 
Hallo Jan, mit einem LT-Spice-Midell des ganzen Signalzugs hätte ich dich auch versorgen können. Zwar von der ersten Version, aber die Änderungen scheinen ja nur marginal zu sein. Bald beginnt mein Urlaub und dann geht's an Modding ;-)
 
Hi Jan, um es dir etwas einfacher zu machen.. Hier das Spice-Modell des ersten HB800 für die wesentlichen Bereiche. Der Cap auf deinem Bild hat 680nF...
Im Anhang mal meine Interpretation der EQ-Werte als LT-Spice-Datei. (die Zahlen in Blau sind die Originalwerte.
 

Anhänge

  • HB800B.zip
    3,3 KB · Aufrufe: 32
Bass 80Hz (etwas breitbandiger) als vorher... Hosenflatterbässe, alternativ auch Low Shelf möglich.
Low Mid 250 Hz ...Wummerbässe

High 4,5KHz.. Brillianz, alternativ auch High Shelf möglich.
Sind die Frequenzen bei deinem HB-800 so weit davon entfernt? Ich hatte 75, 250 Hz und 5 kHz gemessen.
Einen zusätzlichen Midrange-oder Contour-Regler, für den das doch relativ überflüssige Line-In-Poti benutzt wird.
Gute Idee, die 500 Hz zum regeln fehlen mir.
 
Die Werte, mit denen ich bisher gearbeitet habe, stammen noch von der Standardversion ohne MK2. Ich werde da noch einmal ein bisschen "reverse engineeren", was die da wirklich verändert haben. Auch wenn der Bassregler bei 70 Hz liegt, kommt er mir ein wenig schmal vor. Als Vorbild habe ich da den EQ in meinem Yamaha BBN5A. Der liefert richtig ab, sei es zum Boosten oder schlankmachen. Das Verhalten erreicht man, wenn man C9 mit 3µ3 und C16 mit 33nF bestückt. Das Ergebnis ist dann eine relativ breite Glocke mit einem Peak bei 50Hz
 

Zurück
Oben Unten