Der Garten Eden

@cfortner

Übrigens sind die beiden Bergantino AE 410 links von der D 410 XLT so etwas wie die Nachfolger der Eden Boxen für mich.

Power ohne Ende und ein sehr guter Sound.
Andere Boxen haben es gegen sie wirklich sehr schwer.

Mit ihren 28kg sind sie wesentlich leichter als die D XLT oder XST!

Die Bergantino`s kann ich besten Gewissens empfehlen :great:

Wir haben sie auch wirklich gegen alles mögliche ausprobiert.
Und natürlich auch nicht nur in den Katakomben.

Hier noch ein Bild neben einer Glockenklang Take Five.

20230227_124938.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben öfter mal ein "shoot out" mit Boxen gemacht.
Hier hatten wir die D XLT gegen andere klasse Boxen laufen.

Und nein, natürlich nicht nur in den Katakomben.
Die waren auch unterwegs, bspw. Take Five gegen D XLT, etc..
Auch schön auf der Wiese wie es sich gehört ;-)

Die alten Eden sind (waren 🥺 ) wirklich klasse!

Anhang anzeigen 822920
auf diesem Bild kann man die technische Verwandschaft aufgrund gemeinsamer Geschichte der Eden XLT und der SWR Goliath auch sehr schön sehen. Beides sehr gute, aber für heutige Begriffe schwere Boxen.
 
auf diesem Bild kann man die technische Verwandschaft aufgrund gemeinsamer Geschichte der Eden XLT und der SWR Goliath auch sehr schön sehen. Beides sehr gute, aber für heutige Begriffe schwere Boxen.
Das stimmt.
Sowieso, die SWR 610er ist eine klasse Box!

Und von wegen dem Gewicht.
Wer nicht häufig unterwegs ist wird mit der Box bestens bedient.
Zumal sie sich aufgrund der guten Griffe und Rollen eigentlich auch prima transportieren lässt.
Sie klingt laut wie leise einfach nur klasse. Ich wage zu behaupten dass es auch an ihrer soliden Bauweise und an ihrem hohen Gewicht liegt dass sie so klingt wie sie klingt.
Die SWR knickt nicht ein wenn die Regler nach rechts gedreht werden. Da fängt nichts an zu wummern oder zu matschen.
Immer bleibt der Ton sauber durchhörbar und deutlich.

@claudio
Schön mal wieder etwas von dir zu lesen :-)
 
Ich bin gerade dabei, meine Gerätschaften zu sortieren und demnächst vieles davon hier anzubieten.

Ich habe ein Rack mit einer Crow XLS 2500, einem Ampeg SVP Pro, eingeschleift ein DBX 266, eine Seite als Compressor, eine Seite als Noise Gate. Gespeist wird die Anlage mit einem Line6 G90, eine tolle Funkanlage.

Jetzt habe ich überlegt, ob ich die Crown XLS 2500 gegen den Eden WT800 Rev. C austausche. Der ist zwar deutlich schwerer als die JBL, bringt aber den tollen Eden-Sound.

Die Ampeg dann nach dem Noisegate hinten in einen Stereo Return, der sitzt vor dem Master und nach dem EQ.

Dann hätte ich verstärkertechnisch das Beste aus zwei Welten mit gebrückt 800W Eisenschwein an 4 Ohm.

Fragt sich, ob die beiden D410 XLT den Ampeg-Sound bringen können.

Habe gerade den WT800 durchgemessen, bei ca 2% Klirr bringt er pro Seite saubere 400W. Gebrückt konnte ich ihn noch nicht messen, da mein Equipment (noch) nicht potentialfrei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber das ist doch abartig laut... ;-)
Ich hatte meinen WT800C noch nie weiter als 12 Uhr an der Endstufe offen, da mir meine D XLTs 410er sonst die Ohren hätten klingeln lassen.

Und ich finde, dass die XLTs nicht schlechter klingen, als die 410er DNAs, die David Nordschow für kurze Zeit angeboten hat - die DNAs waren nur noch etwas belastbarer. Dafür sind die 112er DNAs eine Klasse für sich.
 
Extrem hoch belastbar sind die D 410 XST.

Durch ihre weniger grossen Reflexöffnungen sind die Rückstellkräfte der eingeschlossenen Luft innerhalb der Box grösser.
Die Membranen lenken dadurch nicht so schnell unkontrolliert weit aus.

Besonders auffällig ist das bei der D 210 XLT, sie kommt in den ganz tiefen Frequenzen spürbar eher an den Anschlag als eine D 210 XST.

Ob man das allerdings braucht steht auf einem anderen Blatt.
Die XLT Boxen sind ebenfalls extrem leistungsfähig und brauchen keinen Vergleich scheuen.
Ganz im Gegenteil!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ne D210XLT auf ner D410XST und bin schwer zufrieden mit dem Sound (die 610 kriegt man ja leider auch gebraucht nicht wirklich ebenso die die 212)
 
Ich hatte D210 XLT, D410 XLT, D410 XST, D115 XLT und D212 XST
Teils mehrere zeitgleich.

Eine D 610 XST war auch einmal zu Gast, also nicht meine.

Durch die Bank klasse Boxen!

Welche von denen am besten gefällt liegt allein am geplanten Einsatzzweck und natürlich dem pers. Geschmack.
 

Hallo zusammen,

nachdem es hier um Eden geht, wollte ich auch noch einen Kommentar loslassen:
Hier im Thread habe ich ja nur die edlen, bekannten Amps gesehen

Ein Kollege aus unserer BigBand hat sich in einem kleinen Zeitfenster, als Eden wohl noch nicht ganz tot war, einen E300 mit der passenden 4x10er Box gekauft. Der Transistoramp hat 300W die er über die damals angebotene Box mit 4 Ohm auch glaubhaft bingt. Zwar ist er nicht so präzise wie die früher recht teuen und bekannten Amps, aber für das Geld trotzdem bemerkenswert. Vor allem ist die Box recht leicht!
Nach nicht mal 2 Jahren verschwand die Anlage aus den Katalogen.

Spielt hier überhaupt jemand den Amp?

Vorgestern bei einer Geburtstagsfeier, wo 2 Big Bands aktiv waren kam die Anlage wieder zum Einsatz. Mit Fender Jazzbass ein Erlebnis!
 
Spielt hier überhaupt jemand den Amp?
Ach schau - den hatte ich mir neulich aus Jux und Dollerei für 'nen schmalen Taler aus den KA gezogen.
Ich fand den sehr neutral, wenig färbend, der Enhanced-Regler führte zu starker Kompression.
Als Basis für ein gutes Pedalboard keine schlechte Idee. Das war nur leider nicht mein Reiseziel, also bin ich ihn für das gleiche Geld wieder losgeworden.
 
Kann der was?
Ich hatte ihn mir auch schon ein paar mal überlegt, sozusagen als Ersatz Amp für meinen großen E300T, aber irgendwie hab ich ihn mir dann nie geholt und nun hab ich einen GSS Baby Sumo mit einem Eden Glowplug + Eden WTDI davor. Weis nicht so recht ob sich dann der E300 noch irgendwie auszahlt für mich
 
Laut machen. Sonst nicht viel. Für dich also eher als Ersatz für den Baby Sumo. Aber bringt's das?

Edith sagt noch, dass der E300 kein ClassD ist, sondern schon ganz gut Gewicht auf die Waage bringt. Kleines Eisenschwein. Macht einen robusten und haltbaren Eindruck.
 
Brauche mal etwas Entscheidungshilfe: suche 2. Amp und würde gerne auf eden/nemesis zurüchgreifen.
3 sind gerade gebraucht im angebot:
Nemesis NA 650
Eden WT 400 black serie
Nemesis RS 400

Welchen würdet ihr empfehlen?

Danke für eure inspiration.
 
Hat hier jemand Erfahrungen mit der EN410 XST gemacht? Hab vielleicht die Möglichkeit mir so eine zu besorgen und würde gern erstmal ein paar Ehrfahrungen dazu hören. Spiele selbst einen Orange 4 Stroke 500 über eine Ampeg 8x10 momentan
 
Hallo zusammen,

Dieses Mal eine Frage an die Lüfterspezialisten:
Bei o.g. Eden E300 aus #413, einem gesund dimensionierten Amp herkömmlicher Bauart sind links und rechts je 1 Lüfter verbaut, die Luft ins Gehäuse quirln, das dann im Bereich des Kühlkörper wieder nach außen gedrückt wird.
Dummerweise sind beide speziell nach dem Einschalten ( dann werden sie nach 2-5 Minuten leiser) schon arg laut und laufen richtig rauh.

Die beiden sind in Serie geschaltet und bei hoher Temperatur wird ein Vorwiderstand vom Thdtmoschalter.
So weit so gut.

Weiter weit: nicht gut: es sind Lüfter mit der Bezeichnung PL70S12H.
12V, 0,23A(!) mit 70x70mm und 15mm tief. V.a. rechts neben dem Ringkerntrafo passt nur ein 15mm tiefer.

So richtig leise müssen die neuen Lüfter nicht sein, denn der Amp wird nicht im Wohnzimmer gespielt.

Klar. Über den o.g. Typen gibt's 0 Info im Netz, aber die 0,23 A, die einer bei 12V ziehen kann liegen deutlich über dem was die angebotenen Papst o.ä. ( bei Bürklin, Farnell usw nachgesehen) ziehen können, also vermute ich dass die originalen ganz schön Luft schaufeln können. Einen vergleichsweise kräftigen habe ich nirgendwo gefunden. Billig sind die auch nicht -so nebenbei

Hat jemand einen Tip für mich? (In den Computerabteilungen hab ich mich allerdings noch nicht umgesehen).
Macht Euch keinen Stress, noch laufen sie, aber das Problem, dass sie lästig sind, besteht schon länger

Würde mich über Feedback freuen und schon mal bedanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche je gerade etwas jenseits meines 60Watt EBS Combo.

Irgendwie komme ich beim Angebote durchforsten immer wieder auf Eden (neben EBS und GloKla) - auch weil ein Bekannter einen hat - und der klingt richtig gut. Klar der hat einen anderen Bass, andere Saiten und er kann im Gegensatz zu mir spielen.

Neulich hatte ich im Schnäppchen Thread ein Angebot von einem Eden Metro Combo (2x10) verlinkt (obwohl ich die verschiedenen Eden Baureihen gar nicht einordnen kann, mein Bekannter spielt einen Traveller WT 300) - jetzt habe ich ein günstigeres Angebot mit 2 Haken - er ist am anderen ende der Republik und er zerrt anscheinend manchmal.
Ist das ein Bekanntes Problem? leicht zu beheben - oder besser Finger weg lassen?
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten